Diese virtuellen Maschinen sind sehr langsam und ich rate davon ab, sie zum Hosten einer Community zu verwenden.
Das gesagt, es kann genug sein, um eine sehr kleine Community zu hosten, der die Langsamkeit egal ist, oder für persönliche Projekte/Tests.
Anforderungen
- Eine Kreditkartennummer – es wird Ihnen nichts berechnet, aber sie wird benötigt, um das kostenlose Konto zu registrieren
- Ein Domainname
- Ein E-Mail-Anbieter
- Die Discourse-Installation wird identisch mit der offiziellen Anleitung sein, aber dieses Tutorial führt Sie durch die Oracle-Oberfläche und Konfiguration.
Für dieses Tutorial gehen wir davon aus, dass Sie Windows 10 verwenden, und wir werden PuTTY verwenden, um uns über SSH mit Ihrem Server zu verbinden.
Erstellen Sie Ihren kostenlosen Testzeitraum
Erstellen Sie zuerst ein Testkonto unter Oracle Cloud Free Tier | Oracle
Die Erstellung Ihres Kontos ist nicht sofortig und Sie müssen möglicherweise einige Minuten oder Stunden (oder in einigen Fällen Tage) warten, bis Ihr Konto validiert ist.
Wenn Ihr Konto erstellt ist, gehen Sie zu https://cloud.oracle.com und melden Sie sich an.
Erstellen Sie Ihren Server
Klicken Sie auf “VM-Instanz erstellen” (VM bedeutet “Virtuelle Maschine”):
Konfigurieren Sie Ihren Server
(Optional) Benennen Sie Ihre Instanz aussagekräftig um, damit Sie wissen, worauf sie sich in Ihrer Liste der virtuellen Maschinen bezieht:
Ich werde meine so nennen wie den Domainnamen, den ich verwenden werde: “Canapin.win”:

Unter Image und Shape ändern Sie das Standardbetriebssystem auf Ubuntu, indem Sie auf Bearbeiten klicken:
Wählen Sie Canonical Ubuntu und klicken Sie dann unten auf der Seite auf Image auswählen:
Unter SSH-Schlüssel hinzufügen stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
Klicken Sie auf Privaten Schlüssel speichern und Öffentlichen Schlüssel speichern.
Dadurch wird ein .pub-öffentlicher Schlüssel und ein .key-privater Schlüssel heruntergeladen. Speichern Sie diese in einem Ordner.
Konvertieren Sie den privaten Schlüssel für PuTTY
Wir werden die Oracle-Oberfläche eine Weile nicht mehr durchsuchen und später darauf zurückkommen.
In diesem Tutorial verbinden wir uns mit PuTTY mit unserem Server. Da der generierte private Schlüssel mit PuTTY inkompatibel ist, verwenden wir ein Tool namens PuTTYgen, um den Schlüssel zu konvertieren, damit er mit PuTTY kompatibel ist.
Installieren Sie PuTTY von der offiziellen Website: Download PuTTY: latest release (0.83)
Nach der Installation von PuTTY sollten Sie PuTTYgen über die Windows-Suche finden können:
Wenn es hier nicht erscheint, können Sie es hier finden:
C:\Program Files\PuTTY\puttygen.exe
Starten Sie PuTTYgen.
Wählen Sie Konvertierungen → Schlüssel importieren:
Suchen Sie Ihre .key-Datei, die Sie aus der Oracle-Oberfläche heruntergeladen haben, und klicken Sie auf Öffnen, um die Dateiauswahl zu bestätigen.
Einige Felder werden angezeigt und automatisch ausgefüllt. Ändern Sie diese nicht, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun.
(Optional) Fügen Sie Ihrem Schlüssel eine Passphrase hinzu. Betrachten Sie es als ein Passwort zur Erhöhung der Sicherheit, das jedes Mal abgefragt wird, wenn Sie sich bei Ihrem Server anmelden.
Klicken Sie dann auf Privaten Schlüssel speichern und speichern Sie ihn in einem Ordner:
Finalisieren Sie die Servererstellung
Zeit, zur Oracle-Oberfläche zurückzukehren.
Scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen:
Warten Sie etwa eine Minute, bis der Server erstellt ist. Die Seite und ihre Informationen werden in Echtzeit aktualisiert. Kein Neuladen erforderlich:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Domain auf die IP-Adresse Ihres neu erstellten Servers zeigt
Lassen Sie Ihre Domain auf die IP-Adresse des Servers zeigen und warten Sie auf die DNS-Propagation.
Dies wird in diesem Tutorial nicht erklärt und muss in der DNS-Konfiguration Ihres Domainanbieters erfolgen.
Notieren Sie den erstellten Benutzernamen des Servers
Notieren Sie sich den Benutzernamen, den der Server automatisch erstellt hat. Hier ist der Benutzername ubuntu.
Konfigurieren Sie die Firewall von Oracle
Nun kommt ein sehr spezifischer Konfigurationsabschnitt für Oracle, damit Discourse funktioniert. Wir werden einige Ports in einer Firewall öffnen.
Klicken Sie im Abschnitt Primäre VNIC auf Öffentliche Subnetz:
Klicken Sie im Abschnitt Sicherheitslisten auf den Link Sicherheitsliste:
Klicken Sie im Abschnitt Eingehende Regeln auf Eingehende Regeln hinzufügen:
Füllen Sie die Regeln wie folgt aus:
- Setzen Sie SOURCE CIDR auf
0.0.0.0/0 - Setzen Sie DESTINATION PORT RANGE auf
80, 443
Klicken Sie auf “Eingehende Regeln hinzufügen”:
Überprüfen Sie, ob Ihre Regeln ordnungsgemäß hinzugefügt wurden:
Verbinden Sie sich über SSH mit PuTTY mit Ihrem Server
Starten Sie PuTTY und geben Sie die IP-Adresse Ihres neu erstellten Servers in das Feld Host Name (oder IP-Adresse) ein:
Gehen Sie im linken Baummenü zu Verbindung → SSH → Authentifizierung.
Suchen Sie unter “Authentifizierungsparameter” nach Ihrem privaten Schlüssel (die Datei mit der .ppk-Erweiterung, die Sie mit PuTTYgen generiert haben), indem Sie auf Durchsuchen… klicken:
Klicken Sie auf Öffnen:
Klicken Sie auf Akzeptieren:
Melden Sie sich an, indem Sie Ihren Benutzernamen (ubuntu) eingeben und Enter drücken:
Geben Sie die Passphrase ein, wenn Sie eine in PuTTYgen gewählt haben.
PuTTY überprüft Ihren privaten Schlüssel, und Sie sollten angemeldet sein:
Konfigurieren Sie die Firewall von Ubuntu (iptables)
Zu diesem Zeitpunkt können wir Discourse noch nicht installieren. Wir müssen einige Ports direkt in Ubuntu öffnen.
Melden Sie sich als root an, indem Sie sudo su eingeben und Enter drücken.
Fügen Sie diese Regeln zu iptables hinzu, indem Sie eingeben:
iptables -I INPUT 5 -i ens3 -p tcp --dport 80 -m state --state NEW,ESTABLISHED -j ACCEPT
iptables -I INPUT 5 -i ens3 -p tcp --dport 443 -m state --state NEW,ESTABLISHED -j ACCEPT
Hinweis: Die “5” bedeutet, dass beide Regeln ab Zeile 5 hinzugefügt werden, direkt vor der DENY ALL Eingangs-Firewall-Regel. Die Zeilennummer muss möglicherweise in Zukunft geändert werden, wenn Oracle die Standard-iptables-Konfiguration auf seinem Ubuntu-Image ändert.

Speichern Sie die aktualisierten Regeln mit:
netfilter-persistent save

Installieren Sie Discourse
Nun sollte Ihr Server bereit sein, Discourse zu installieren.
Folgen Sie einfach den offiziellen Schritten: discourse/docs/INSTALL-cloud.md at main · discourse/discourse · GitHub
(40 Minuten Bauzeit später…
)
Nochmals, die kostenlosen Server von Oracle sind langsam. Die Installation und das Neuerstellen dauern ewig.
Selbst die Installation von Themes oder Komponenten über die Oberfläche kann manchmal zu Timeouts führen.
Seien Sie gewarnt… und geduldig. ![]()
Verwandte Diskussion mit verschiedenen Informationen und Ressourcen: Self hosting for free (with caveats!) with Oracle Cloud























