Kurz gesagt, ich plane eine Website, die eine Diskursgemeinschaft und allgemeine Tabs zur Bereitstellung von Informationen anbieten würde.
Egal wie sehr ich suche, ich kann nicht herausfinden, ob die Anpassung von Discourse das ermöglicht, was ich suche, bevor ich eine 14-tägige Testversion starte.
Cartalk.com kommt dem, was ich will, einigermaßen nahe, da es ein paar Tabs mit Informationen sowie einen Community- oder Chat-Tab mit Discourse gibt.
Bietet Discourse nur die Forenfunktion unter seinem “Community”-Tab oder das Gesamtthema dieser Website, einschließlich des Forums?
Ich möchte sicherstellen, dass ich nicht das Pferd von hinten aufzäume, indem ich zuerst Discourse habe, bevor der Rest der Website fertig ist, wenn es keine Vorlagen gibt, auf denen ich aufbauen kann.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin froh, dass ich gefragt habe, da ich den Test nicht starten und die Dinge nicht in Gang bringen wollte, ohne dass der Rest der Website zuerst hochfährt und läuft.
Aus reiner Neugier: Gibt es Website-Baukästen, die sich gut zum Einbetten von Discourse eignen?
Wenn Sie die Kategorie Documentation erkunden, bietet die Seitenleiste, wenn Sie sie dort aufrufen, eine wirklich schöne modifizierte Seitenleiste für eine einfachere Erkundung.
Sie können Discourse in eine Vielzahl von Websites einbetten.
Ich habe selbst keine direkten Erfahrungen damit. Aber ich habe Beiträge gesehen, wenn ich mich recht erinnere, auf Ghost? Geben Sie mir einen Moment, und ich werde sehen, ob ich sie finden kann.
Aber wahrscheinlich ist es am besten, etwas zu verwenden, mit dem Sie vertraut sind, da ich mir nicht sicher bin, ob es Lernkurven gibt.
Ich konnte es bei einer schnellen Suche nicht finden, aber vielleicht habe ich den Namen falsch. Da es ein Plugin für WP gibt, ist dies wahrscheinlich eine der einfacheren Optionen. Aber verlassen Sie sich nicht auf mich.
Lol, ich weiß es zu schätzen, dass Sie sich damit beschäftigt haben. Das Plugin für WP ist sicher wirklich attraktiv. Ich habe nur Angst, etwas anderes mit weniger Unterstützung auszuprobieren.
CMSs sollten mit Discourse funktionieren, ganz zu schweigen von Blogging-Plattformen. Ich habe einen Blog eingerichtet, der auf Jekyll läuft und auf Render bereitgestellt wird, um Antworten darauf einzubetten, indem ich Embed Discourse comments on another website via Javascript verwende. Es funktioniert gut.
Ein weiteres Beispiel ist blog.discourse.org. Es verwendet dasselbe, um neue Blogbeiträge in Announcements > Blog zu posten und Antworten in die Blogbeiträge einzubetten.
Etwas anderes ist zu beachten. Da Sie die kostenlose Testversion erwähnt haben, schauen Sie sich Hosted Discourse an. Sie müssen sich also die Hosting-Pläne ansehen, um zu sehen, welche Plugins enthalten sind, um Ihr Ziel am besten zu erreichen. Zum Beispiel, ob das WP-Plugin enthalten ist.
Technisch gesehen können Sie eine eigenständige Discourse-Site haben, aber wie die anderen Antworten besagt haben, möchten Sie vielleicht ein WordPress oder eine andere Plattform für die Homepage der Website haben.