Sehen Sie sich dieses Video für eine Einführung in das Plugin an:
Erste Schritte
Aktivieren Sie zunächst die Journalfunktion für eine Kategorie in den Kategorieeinstellungen. Klicken Sie auf der linken Seite auf „Einstellungen“, scrollen Sie nach unten, aktivieren Sie „Journaling in dieser Kategorie aktivieren“, klicken Sie auf „Kategorie speichern“ und aktualisieren Sie die Seite. Die Schaltfläche „Neues Thema“ in der Kategorie wird nun zu „Journal erstellen“. Klicken Sie darauf, um Ihr erstes Journal zu erstellen.
Danke für den Beitrag! Aus unserer praktischen Erfahrung ist das Format „Journal/Tagebuch/Protokoll“ eine der wirkungsvollsten Kategorien, die Sie Ihrer Community hinzufügen können.
Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung des Plugins.
Discourse hat keine Plugin-Deaktivierungshooks wie Wordpress, daher geschieht dies nicht automatisch. Es gibt jedoch eine Schaltfläche in den Kategorieeinstellungen, mit der Sie Beiträge in einer Kategorie in ihre normale Reihenfolge zurückversetzen können. Während das Plugin also noch aktiviert ist, würden Sie:
Die Journalfunktion in der Kategorie deaktivieren.
Die Beiträge in die normale Reihenfolge zurückversetzen.
Einige Punkte für mögliche Verbesserungen für eine mögliche zukünftige v2.0 des Journal-Plugins. Betrachten Sie dies nur als Brainstorming von Ideen und nicht als tatsächliche Funktionsanfragen. Ich möchte sie nur öffentlich ausbreiten und sehen, was andere Benutzer denken.
Bessere oder andere Kommentar-“Engine”
Anstelle von regulären Beiträgen sollten Kommentare (auch Antworten auf Journaleinträge) ähnlich funktionieren wie im Post-Voting-Plugin. Hier muss ich auf Big Brother Facebook verweisen, wo das Erstellen von Kommentaren das beste Beispiel ist.
Die Frage ist, ob diese Kommentare zur Benutzeraktivität gezählt werden oder überhaupt gezählt werden sollten.
Auf diese Weise wird auch die Zeitachse nicht so fehlerhaft sein, da nur Beiträge des Thema-Besitzers dazu gezählt werden.
Spezifikationsvorschlag/Entwurf:
Post-Voting-Kommentar-“Engine”
Kommentare zählen nicht zur Aktivität (mögliche Plugin-Einstellung ein/aus)
halb so große Benutzeravatare und Benutzernamen neben Kommentaren anzeigen (aber Avatar-Flair ausblenden)
Geteilte Journale (eher ein Nice-to-have)
Dies ist eher eine Dehnung und nicht super wichtig. Aber wir hatten einige Benutzer, die Journalthemen angefordert haben, bei denen Sie im Grunde zwei Thema-Besitzer haben. Die Frage ist, wie machbar das überhaupt ist?
Spezifikationsideen:
Thema-Besitzer kann Co-Autoren hinzufügen
Co-Autor kann neuen Journaleintrag erstellen
(falls machbar) Avatar des Thema-Besitzers und Co-Autors übereinander gestapelt in der Themenliste anzeigen
Ich empfehle eine Verbesserung für das Plugin (das großartig ist!). Der Kommentar-Button sollte besser sichtbar sein. Bei Instanzen, die Reaktionen verwenden, ist der Button beispielsweise nicht sichtbar, es sei denn, man scrollt horizontal. Da dies eine neue Funktion ist, würde ich den Kommentar-Button aus UI/UX-Gründen klar sichtbar platzieren.
Nur um sicherzugehen… Ich erlaube keine Mega-Themen und nach 50 Beiträgen wird das Thema geschlossen und ein neues Thema erstellt.
Solche automatisch erstellten Themen gehören dem System, also muss ich den Besitzer ändern, richtig?
In meinem Fall gilt das Limit von 50 Beiträgen immer noch und da das Journal „nur“ ein Thema mit Steroiden ist, werden auch Kommentare zu Einträgen zur 50er-Grenze gezählt, da diese technisch gesehen Kommentare zu einem Beitrag sind, wenn Einträge Kommentare zu einem Thema sind, richtig?
Das ist eher ein Bereich von Discourse, aber kann ich einen Kommentar ändern, der jetzt ein Eintrag ist, anstatt ein Kommentar zu einem Eintrag zu sein? Ich konnte keine solche Option in der Benutzeroberfläche finden. Wenn ich Rails verwenden muss, dann mache ich mir keine Sorgen. Zu viel Aufwand wegen einer so kleinen Sache.
Ich habe viele Themen vom Typ Journal und habe diese auf dieses System umgestellt, aber jeder hat zum Thema kommentiert, und jetzt werden diese als Einträge angezeigt. Nun, das alte Thema und einige neue Mitglieder lesen diese nicht einmal und ich bin mir absolut sicher, dass es ihnen egal ist, wie der Inhalt angezeigt wird.
Danke für das Plugin! Ich habe es noch nicht lange benutzt, aber es hatte eine “verlassene” Ausstrahlung, daher war ich mir nicht sicher. Es scheint aber gut zu funktionieren! (Hier ist ein Beispiel, das es verwendet, ich habe das CSS modifiziert, um Details auszublenden und das Aussehen zu optimieren)
Ich denke, das Einzige, was ich sehr empfehlen würde zu verbessern, ist, wie es zu neuen Kommentaren springt, wenn man das Thema erneut besucht. Es ist schwer zu erklären, aber manchmal ist es ruckelig/unklar, wo der neue Kommentar ist, wenn man aufholt.
Könnten Sie diesbezüglich spezifischer sein? Sie meinen, es sollte identisch sein?
Beachten Sie, dass das Post Voting Plugin ursprünglich das Question Answer Plugin war, aus dem das Journal Plugin hervorgegangen ist (siehe weiter). Es ist machbar, dieses Plugin an die Kommentaränderungen in Post Voting anzupassen.
Interessant. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Problem mit diesem Plugin oder mit dem Post-Menü selbst ist, aber ja, das müsste gelöst werden. Ist das mobil oder Desktop? Welcher Browser ist es?
hm, interessantes System, das Sie da haben. Die Antwort hängt davon ab, wie Sie dieses automatisierte Topic-Splitting-System eingerichtet haben. Einträge werden von Kommentaren anhand der Tatsache unterschieden, ob der Beitrag eine reply_to_post_number hat, d.h.
Sie könnten also Ihren Topic-Splitting-Algorithmus anpassen, um dies zu berücksichtigen.
Um einen Kommentar in einen Eintrag umzuwandeln, entfernen Sie seinen reply_to_post_number-Wert.
hm, ich bin mir nicht ganz sicher, was Sie hier meinen, aber hoffentlich gibt Ihnen meine Erklärung des Unterschieds zwischen Einträgen und Kommentaren die Antwort.
Ja, die Benutzeroberfläche für “Topic-Einträge” und Zeitachsen müsste verbessert werden.
Zu erledigende Liste
Kommentar-UX verbessern
Topic-Eintrag und Zeitachsen-UX verbessern
Vollständige Suiten von Frontend- und Backend-Tests hinzufügen
UX-Konflikte mit anderen weit verbreiteten Plugins und dem Kern beheben
Nun, ich benutze die Funktion des Kerns, also werde ich wahrscheinlich nichts anpassen. Wie üblich
Ich versuche nur zu verstehen, was in Zukunft passieren wird. Aber wenn ich das richtig verstehe, werden Einträge bei der maximalen Beitragsanzahl gezählt, Kommentare jedoch nicht. Wenn ja, ist das wunderbar.
Meta-mäßig vom Thema abweichend, aber sind Mega-Themen generell die Norm Das ist für jedes neue Mitglied eine schreckliche Lektüre und für ältere schrecklich, etwas zu finden. Jetzt verstehe ich, warum Zusammenfassungen eine so gefragte Funktion sind. Es ist unvermeidlich, dass Mega-Themen zu endlosen Wiederholungen und einer großen Menge an Off-Topic-Beiträgen führen.
Derzeit werden sowohl Einträge als auch Kommentare zur Grenze gezählt. Ich könnte es möglicherweise so anpassen, dass nur Einträge zählen. Aber das müsste ich mir genauer ansehen.
Ich verliere hier den Fokus und stelle Dinge auf 101-Niveau, aber wenn posts.where und posts.where.not dasselbe tun, was ist dann der Unterschied? Aber ich nehme an, dass nil nur ein Beispiel war und der tatsächliche Wert verwendet wird
Aber egal. Diese Frage mit begrenzter Länge ist wirklich keine wichtige, also wenn Sie sie sich ansehen möchten, tun Sie es, wenn Sie gelangweilt sind und nichts Wichtigeres zu tun haben. Denn irgendwann werde ich wissen, wie es in der Live-Umgebung funktioniert.
Sie bedeuten nicht dasselbe. nil ist der wahre Wert.
posts.where(reply_to_post_number: nil)
bedeutet Beiträge, bei denen reply_to_post_number nil ist, was bedeutet, dass es sich um einen Beitrag handelt, der nicht als Antwort auf einen anderen Beitrag verfasst wurde (d. h. es ist ein Eintrag).
posts.where.not(reply_to_post_number: nil)
bedeutet Beiträge, bei denen reply_to_post_number nicht nil ist, was bedeutet, dass es sich um einen Beitrag handelt, der als Antwort auf einen anderen Beitrag verfasst wurde (d. h. ein Kommentar).
Sie müssen sich wahrscheinlich sowieso keine Gedanken über Rails-Abfragen machen. Ich werde Sie informieren, wenn wir die Unterstützung für das Nicht-Zählen von Kommentaren in der Kernfunktion zur automatischen Themenaufteilung hinzufügen.
Hallo @angus, vielen Dank, ich weiß das wirklich zu schätzen. Ich konnte die zusätzlichen Einstellungen bei der Einrichtung einer Kategorie finden und es funktioniert jetzt wie erwartet. Vielen Dank für deinen Beitrag und deine Arbeit an diesem ausgezeichneten Plugin
Hallo Leute, eine Arbeitspezifikation für dieses Plugin wird gerade ausgearbeitet. Wenn Sie daran interessiert sind, dieses Plugin zu erweitern / zu verwenden und mehr erfahren möchten, senden Sie mir eine Nachricht auf coop.pavilion.tech.