Auf unseren Foren haben wir Niederländisch und Englisch über eine Reihe von Kategorien hinweg segmentiert. Jede Kategorie hat eine primäre Sprache und Moderatoren stellen sicher, dass Inhalte verschoben werden, wenn sie in der Kategorie der falschen Sprache landen.
Für Inhalte, die in Wikis geschrieben werden, gibt es oft Bedarf an einer englischen und einer niederländischen Version. Daher werden für jede Sprache Inhalte entwickelt und online gestellt. Beispiel:
Dieser niederländische Inhalt hat eine englische Variante mit ähnlichen Informationen für eine englischsprachige Benutzerpopulation:
Die beiden Themen sind für die Benutzerfreundlichkeit (und Workarounds für SEO-Probleme bei Bing und Google, siehe Missing HTML meta-tag "Content-Language" for BING language detection und Language support on category level for more relevant search results) durch einen Hyperlink am Anfang des Textes verknüpft: „Gehe zur SPRACHE-Version“.
Es gibt jedoch derzeit keine strukturierte Möglichkeit in Discourse, Suchmaschinen mitzuteilen, dass zwei Themen tatsächlich die gleichen Informationen, aber in einer anderen Sprache enthalten. Dies erschwert es Suchmaschinen, Inhalte in der Sprache des Suchenden zu präsentieren, und jede einzelne Seite muss ihre eigene Seitenautorität aufbauen, anstatt dass diese zusammengezählt werden.
Auf einer anderen Website haben wir daher auf jeder Seite (und in den Sitemaps) link-HTML-Tags eingefügt, um Suchmaschinen zu helfen, die Struktur zu verstehen, wie auf Localized Versions of your Pages | Google Search Central | Documentation | Google for Developers dokumentiert:
<link rel="alternate" hreflang="nl" href="https://cloud.invantive.com/nl/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="en" href="https://cloud.invantive.com/en/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="de" href="https://cloud.invantive.com/de/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="fr" href="https://cloud.invantive.com/fr/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="es" href="https://cloud.invantive.com/es/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="it" href="https://cloud.invantive.com/it/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="da" href="https://cloud.invantive.com/da/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="nb" href="https://cloud.invantive.com/nb/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="sv" href="https://cloud.invantive.com/sv/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="fi" href="https://cloud.invantive.com/fi/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="pt" href="https://cloud.invantive.com/pt/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="ja" href="https://cloud.invantive.com/ja/autotask" />
<link rel="alternate" hreflang="x-default" href="https://cloud.invantive.com/nl/autotask" />
<link rel="canonical" href="https://cloud.invantive.com/nl/autotask" />
Dies ist nicht ungewöhnlich, so wie Apple es macht:
<link rel="alternate" href="https://www.apple.com/" hreflang="en-US" />
<link rel="alternate" href="https://www.apple.com/ae-ar/" hreflang="ar-AE" />
<link rel="alternate" href="https://www.apple.com/ae/" hreflang="en-AE" />
... ganze 140 Sprachen ...
<link rel="alternate" href="https://www.apple.com/vn/" hreflang="en-VN" />
<link rel="alternate" href="https://www.apple.com/za/" hreflang="en-ZA" />
<link rel="alternate" href="https://www.apple.com.cn/" hreflang="zh-CN" />
Es wäre hilfreich, wenn Themen verknüpft werden könnten, um Suchmaschinen für ihre Struktur zu instruieren. Dies könnte Sprachlinks wie oben unter alternate beinhalten.