Die Diskussion wird fortgesetzt von URLs in Klammern werden nicht zu Links:
Abschnitt 2.3 von RFC2396 besagt:
Nicht reservierte Zeichen können ohne Änderung der Semantik der URI maskiert werden, dies sollte jedoch nicht geschehen, es sei denn, die URI wird in einem Kontext verwendet, der das unmaskierte Zeichen nicht zulässt.
Klammern sind solche Zeichen. Wenn sie in Discourse eingefügt werden, werden URLs, die diese Zeichen verwenden, z. B. in Abfragestrings für die erweiterte Suche in bestimmten Kontexten, falsch interpretiert als Teil der Markdown-URL-Syntax und unbrauchbar gemacht.
Zum Beispiel würde diese URL eine Liste von rechtmäßig hinterlegten Büchern abrufen, die von meiner Vereinigung veröffentlicht wurden:
Obwohl es beim Einfügen wie oben funktioniert, funktioniert es nicht mehr, wenn es als Markdown-Link verwendet wird:
[Anker](URL) → [Anker](https://www.depotlegal.be/Depot/form.aspx?SC=KBRVITRINE1#/Search/(query:(AdvancedQuery:(queryGroups:!((queryClauses:!((index:KBR264b_idx,logical:0,operator:0,otherValue:!n,value:‘petites%20singularités’))
Darüber hinaus ist wenn eine solche URL per E-Mail empfangen wird, das Ergebnis:
Recherche avancée - Depot)))),ForceSearch:!t,Grid:!n,Page:0,PageRange:3,QueryString:!n,ResultSize:-1,ScenarioCode:KBRVITRINE1,SearchContext:1))
wobei “Recherche avancée - Depot” der korrekt interpretierte Linktitel ist (der klickbar ist) und der Rest Müll ist – und vom klickbaren Link fehlt. (E-Mail ist so eingestellt, dass sie in HTML empfangen wird) Das Neuerstellen von HTML behebt den Link nicht.