Ich habe kürzlich auf GitHub nach einem E-Mail-Header-Analysator gesucht, der mir hilft, Spam und verdächtig aussehende E-Mails zu erkennen. Mir ist aufgefallen, dass das Tool die Länderflagge anzeigt, die der IP-Adresse oder der Domain entspricht. Ich habe den Code noch nicht im Detail betrachtet, aber es hat mich gefragt, warum Discourse keine ähnliche Lösung zur Geolokalisierungsidentifizierung implementiert hat. Ist MaxMind als Drittanbieter wirklich notwendig? Oder könnte eine einfachere und vielleicht weniger genaue Lösung wie die erwähnte eine Option sein?
Es gibt mehrere kostenlose/Open-Source-IP-Geolokalisierungsdatenbanken auf dem Markt, wie z. B. MaxMind und IP2Location. Eine Registrierung ist erforderlich, da sie die Benutzer über die Aktualisierung auf die neueste Datenbank informieren müssen, um die Einhaltung globaler Datenschutzgesetze zu gewährleisten. Vielleicht war das der Grund, warum Discourse die Funktion nicht implementiert hat.
So etwas gibt es nicht. Gesetze gelten immer nur länderspezifisch. Das mag sicherlich ein wichtiger Aspekt im Verhältnis zu Betreibern von Webseiten sein, die unter diese Gesetze fallen. Privatpersonen, die eine private Webseite betreiben, sind davon aber ausgenommen.
Natürlich lässt sich nicht von der Hand weisen, dass die meisten Foren von juristischen Personen / „Vereinen“ / „Gesellschaften“ / Unternehmen betrieben werden, die unter die Gesetze fallen. Dennoch möchte ich gerne ohne Drittanbieter auskommen.
Nur so ist Datenschutz & Privatsphäre möglich. Wenn Profiling/Tracking durch 3. Parteien komplett unterbunden wird. Wenn Nutzer, die eine Webseite besuchen, sicher sein können, dass ihr digitales Bewegungsprofil privat bleibt. Und der Webseitenbetreiber trotzdem die Sicherheit und Legitimität seiner Community prüfen kann.