Wenn ich das nicht im richtigen Abschnitt poste, tut es mir leid.
Ich benutze Oracle Free Tier als meinen Server und habe eine Ubuntu-Installation mit ein paar laufenden Docker-Containern.
Ich benutze Caddy, ebenfalls in Docker laufend, als rproxy für alle meine Container.
Jetzt muss ich Discourse als letztes Puzzleteil einrichten, bin mir aber nicht sicher, wie ich vorgehen soll.
Ich habe Discourse mit einer Standard-Docker-Installation auf meinem anderen Testserver getestet und installiert, aber das ist das Gesamtpaket, und wenn ich Caddy als rproxy verwenden muss, muss ich einige der Funktionen deaktivieren, nehme ich an?
Wenn mir jemand in die richtige Richtung weisen könnte, würde ich mich sehr freuen.
Diese Zeile aus dem ursprünglichen Thema muss für Ihr Verzeichnis angepasst werden, damit dies funktioniert. Wenn das richtige Verzeichnis nicht im Caddy-Container gemountet ist, kann es den von Discourse erstellten Socket nicht sehen.
Arh, Sie meinen, ich muss die Discourse-Sockette an Caddy anbinden? Das ergibt Sinn!
Ich habe gestern Abend jedoch etwas anderes versucht.
Wenn Discourse gestartet wird, läuft es in einem Docker-Bridge-Netzwerk. Wenn ich einfach das Docker-Standardnetzwerk hinzufüge, in dem sich auch alle meine anderen Container, einschließlich Caddy, befinden, dann kann ich es einfach zu Caddy hinzufügen, wie ich es mit all meinen anderen Containern mache.
Ich konnte jedoch nicht herausfinden, wo das Docker-Netzwerk in all diesen YML-Dateien definiert ist. Wenn ich es von der Bridge auf das Docker-Standardnetzwerk ändern könnte, wäre alles für mich behoben.
Das liegt wahrscheinlich an Upstream-Änderungen in Caddy selbst. Das im Thema verlinkte Image funktioniert meiner Meinung nach immer noch mit der bereitgestellten Konfiguration.