Neuen Beitrag erstellen, der eine URL enthält.
Beachten Sie, dass keine schöne Vorschau generiert wurde, da, wie gewarnt wird, die Opengraph-Tags vergessen wurden.
OK, nun fügen Sie als Eigentümer der Website, auf die der Link verweist, die Opengraph-Tags dort ein. Zurück im Discourse-Editor sieht die Link-Vorschau großartig aus. OK, nun speichern Sie den Beitrag.
Aber ach, es ist ein “Bait and Switch”, denn der Beitrag sieht immer noch schlecht aus, anders als in der Editor-Vorschau.
Die einzige Umgehungslösung besteht darin, ein “#” am Ende der URL einzufügen, zu speichern und dann das “#” wieder zu entfernen und erneut zu speichern.
Auf Facebook muss man den Beitrag nicht einmal bearbeiten, um die Link-Vorschau zu aktualisieren.
Mein Punkt ist, dass Discourse den Leuten anzeigt, dass der Link dort im Editor aktualisiert wurde. Aber nach dem Speichern wird immer noch die alte Version verwendet.
Sie könnten sagen: “Nun, Sie haben eigentlich nichts geändert. Sie haben sich den Beitrag im Editor angesehen, auch wenn Sie dann auf ‘Speichern’ geklickt haben.”
Wahr, aber Discourse hat mich getäuscht, indem es dachte, es hätte die Link-Vorschau aktualisiert.