Dieser Leitfaden erklärt die verschiedenen schreibgeschützten Modi, die in Discourse verfügbar sind, wie man sie aktiviert und deaktiviert und in welchen Szenarien man jeden Modus verwenden möchte.
Erforderliches Benutzerniveau: Administrator
Die Verwaltung einer lebendigen Online-Community auf Discourse erfordert gelegentlich, dass Administratoren Benutzeraktivitäten vorübergehend einschränken. Diese Situationen können von der Durchführung von Serverwartungen, der Erleichterung von Backups bis hin zur Migration von Servern reichen. Während solcher Zeiten ist es entscheidend, Forumaktivitäten einzuschränken, ohne den Benutzerzugriff vollständig zu unterbinden.
Discourse bietet verschiedene Schreibgeschützte Modi, die Administratoren aktivieren können, um verschiedene Arten von Interaktionen auf einer Website vorübergehend einzufrieren.
Dieser Leitfaden untersucht diese Modi und konzentriert sich insbesondere darauf, wie man sie aktiviert und deaktiviert, einschließlich des Umgangs mit Situationen, in denen sich bestimmte Modi überschneiden.
Schreibgeschützte Modi verstehen
Discourse unterstützt zwei verschiedene Ebenen von schreibgeschützten Modi, die auf verschiedene administrative Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese sind:
-
Vollständig schreibgeschützter Modus
- Beschränkt alle Schreibvorgänge im Forum und verhindert, dass Benutzer Inhalte erstellen oder ändern, wie z. B. Posten, Kommentieren oder Liken.
- Ermöglicht es dem Forum, im Wesentlichen in seinem aktuellen Zustand “eingefroren” zu werden, sodass Benutzer vorhandene Inhalte lesen und navigieren können, ohne die Datenbank zu beeinträchtigen.
- Deaktiviert die Änderung von Website-Einstellungen oder Website-Anpassungen, sodass der aktuelle Zustand der Datenbank erhalten bleibt.
- Deaktiviert neue Forum-Logins.
-
Nur für Mitarbeiter schreibgeschützter Modus
- Beschränkt Standardbenutzer von Schreibvorgängen im Forum, wie z. B. Posten, Kommentieren oder Liken. Standardbenutzer sind auf schreibgeschützte Vorgänge beschränkt und können sich nach der Aktivierung dieses Modus nicht mehr in ihr Konto einloggen.
- Ermöglicht Admin- und Moderatorenaktivitäten, normal fortzufahren. Administratoren können Website-Einstellungen ändern, und Mitarbeiterbenutzer können Schreibvorgänge wie Posten, Liken oder Ändern von Profilen durchführen.
Diese Modi gewährleisten Flexibilität bei der Verwaltung des Betriebs des Forums während kritischer administrativer Zeiträume.
Schreibgeschützte Modi aktivieren/deaktivieren
Administratoren sollten den Übergang zwischen verschiedenen schreibgeschützten Modi sorgfältig verwalten. Bevor Sie einen schreibgeschützten Modus aktivieren, stellen Sie sicher, dass ein zuvor aktivierter Modus deaktiviert ist.
Vollständig schreibgeschützter Modus
Über die Rails-Konsole
Wenn Sie Zugriff auf Ihre Discourse-Installation haben, verwenden Sie die Discourse-Befehlszeilenschnittstelle von Rails, um den folgenden Befehl auszuführen, nachdem Sie Ihren Docker-Container mit ./launcher enter app und dann die Rails-Konsole mit rails c betreten haben:
Discourse.enable_readonly_mode(Discourse::USER_READONLY_MODE_KEY)
Über das Admin-Panel
Wenn Sie über die Weboberfläche administrativen Zugriff haben, können Sie zu Admin > Backups > Read-Only Mode aktivieren navigieren, um den schreibgeschützten Modus zu aktivieren.
Um den schreibgeschützten Modus zu deaktivieren, führen Sie den folgenden Rails-Befehl aus:
Discourse.disable_readonly_mode(Discourse::USER_READONLY_MODE_KEY)
Oder verwenden Sie das Admin-Panel, indem Sie zu Admin > Backups > Read-Only Mode deaktivieren navigieren.
Nur für Mitarbeiter schreibgeschützter Modus
Der Modus “Nur für Mitarbeiter schreibgeschützt” kann nur über die Discourse Rails-Konsole aktiviert/deaktiviert werden. Wenn Ihre Website von Discourse gehostet wird, wenden Sie sich bitte an team@discourse.org, wenn Sie einen dieser Modi aktivieren oder deaktivieren möchten.
Um den Modus “Nur für Mitarbeiter schreibgeschützt” zu aktivieren, verwenden Sie den folgenden Befehl in der Rails-Konsole:
Discourse.enable_readonly_mode(Discourse::STAFF_WRITES_ONLY_MODE_KEY)
Zum Deaktivieren:
Discourse.disable_readonly_mode(Discourse::STAFF_WRITES_ONLY_MODE_KEY)
Best Practices
- Rechtzeitige Kommunikation: Informieren Sie Ihre Community im Voraus über geplante schreibgeschützte Zeiträume, um die Erwartungen richtig zu setzen.
- Testen: Führen Sie vor der Implementierung dieser Modi während kritischer Operationen Tests in Zeiten geringer Auslastung durch, um deren Auswirkungen zu verstehen.
- Dokumentation: Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen darüber, wann und warum jeder Modus aktiviert oder deaktiviert wurde, um die zukünftige operative Planung zu unterstützen.
FAQs
-
Wie lange dauert es, den schreibgeschützten Modus zu aktivieren/deaktivieren?
- Die Änderung ist sofort wirksam. Die Benutzererfahrung kann jedoch geringfügig variieren, abhängig von ihren Aktionen während der Übergangszeit.
-
Hilfe! Ich bin wegen des schreibgeschützten Modus von meiner Website ausgesperrt – was kann ich tun, um wieder Zugriff auf meine Website zu erhalten?
-
Ich habe bemerkt, dass in discourse/lib/discourse.rb andere
READ-ONLY-Modi aufgeführt sind. Was bewirken diese Modi?READONLY_MODE_KEYwird hauptsächlich für den Backup- und Wiederherstellungsprozess verwendet und wird von der Anwendung selbst ausgelöst. Dieser Modus kann auch über die Discourse-Befehlszeilenschnittstelle mitdiscourse enable_readonlyunddiscourse disable_readonlyaktiviert oder deaktiviert werden. Dieser Schlüssel überlebt jedoch keinen Container-Neustart.USER_READONLY_MODE_KEYwird verwendet, wenn ein Administrator auf die Schaltfläche “Nur schreibgeschützt” in der Admin-Oberfläche klickt. Das Besondere an diesem Schlüssel ist, dass wir ihn nicht als ablaufenden Schlüssel setzen, da ein vom Benutzer aktivierter schreibgeschützter Modus Container-Neustarts überleben muss. Andere Schlüssel werden mit einer TTL von 60 Sekunden gesetzt, und wir haben einen Thread, der das Ablaufdatum alle 30 Sekunden verlängert, um sicherzustellen, dass eine App niemals im schreibgeschützten Modus stecken bleibt.PG_READONLY_MODE_KEYundPG_FORCE_READONLY_MODE_KEYwerden für PG-Failover verwendet. Ersteres wird als ablaufender Schlüssel gesetzt, während letzteres nicht abläuft.

