In unserem Forum haben wir es so konfiguriert, dass verschiedene Feeds extrahiert werden. Diese Feeds funktionieren, aber da das Plugin keine Protokolle hat und es nicht manuell ausgeführt werden kann, ist es unmöglich, es zu debuggen.
Ich habe den Plugin-Code überprüft und es gibt keine Spuren von Protokollierung.
Das Discourse-Feed-Protokoll enthält nichts von diesem Plugin.
Ich stimme zu, dass es schwierig ist, Fehler zu beheben. Ich habe zwei verschiedene Feeds hinzugefügt und keiner von beiden wird angezeigt. Ich frage mich, ob mir DB-, Redis- oder Rake-Befehle bei der Fehlerbehebung helfen können, aber da ich mich mit Sidekiq oder Rails nicht sehr gut auskenne, würde ich mich über einige Protokolle freuen, insbesondere bei Verbindungs- oder Parse-Fehlern.
Ich spreche vom RSS-Polling-Plugin, demjenigen, das aus einem Feed Updates in einer Kategorie veröffentlicht.
Ich hatte das zum Laufen gebracht, aber ich habe keine Ahnung, warum es nicht mehr funktioniert, da es nicht möglich ist zu sehen, welche Fehler es findet, und es keine Benachrichtigungen darüber gibt…
Das ist das, was ich mit YouTube verwende. Es gibt eine Möglichkeit, einen YouTube-Kanal in einen RSS-Feed umzuwandeln.
Das Einzige, was ich vorschlagen kann, ist, Ihre RSS-Adresse zu überprüfen, falls sie sich geändert hat. Ansonsten könnte eine kürzlich durchgeführte Plugin-Installation stören.
Ich stimme zu, dass das Plugin keine einfache Möglichkeit zum Debuggen bietet. Ein paar Optionen wären auch gut. Zum Beispiel das optionale Ausschalten des Diskussionslinks, wenn man möchte.
Ich habe Ähnliches schon einmal gesehen, bei dem der für den Discourse-Beitrag festgelegte Autor nicht die richtigen Berechtigungen zum Posten hatte. Möglicherweise Tags mit spezifischen Kategorieberechtigungen usw.?
Da es sich um ein #offizielles Plugin handelt, sprechen Sie hier mit den richtigen Leuten. Da es für die meisten anderen funktioniert, ist es schwierig herauszufinden, was passiert. Ich weiß, es ist lange her, aber können Sie sich an Änderungen an Ihrem Setup aus dieser Zeit erinnern?
Und nur zur Überprüfung, Sie sagen, dass dies seit über einem Jahr nicht mehr funktioniert? (Es gab vor ein paar Monaten einige Änderungen an den Berechtigungen. Wenn es also Dezember 2023 war, könnte das relevant sein, aber Dezember 2022 würde sie ausschließen).
Ich bitte um eine Benachrichtigung der Entwickler, nur um zu verstehen, ob sie Protokolle hinzufügen möchten oder ob ich mir Zeit nehmen muss, den Code zu hacken und die internen Abläufe von Discourse nur dafür zu lernen.
Ich habe versucht, es auf meiner Testseite zu verwenden, und es wird nicht angezeigt, während eines von hier (https://meta.discourse.org/c/plugin/22.rss) einwandfrei funktioniert.
Ich kann einige zukünftige Daten darin sehen (z. B. \u003cpubDate\u003eDi, 19. März 2024 19:00:00 +0100\u003c/pubDate\u003e). Könnte das einen Konflikt verursachen?
Das kann Sinn ergeben, es ist ein Feed von einem Kalender mit Ereignissen (aber es war schon immer so).
Beim Überprüfen des Codes lädt das Plugin einfach den gesamten Feed in Redis, wenn es einen neuen findet, um ihn zu veröffentlichen, tut aber nichts für das Datum GitHub - discourse/discourse-rss-polling
Eine möglicherweise interessante Entwicklung… Ich habe Ihren RSS-Feed vorhin zu meiner Testseite hinzugefügt und sie hat vor etwa 20 Minuten ein Thema übernommen:
Mal sehen, denn ich habe das Tool auf diesem Portal für Dinge aktualisiert, die nichts mit diesem Problem zu tun haben. Ich weiß jetzt nicht, ob es etwas in unserer Discourse-Instanz oder im Logging ist…
Mit diesem Feed funktioniert auch in unserem Forum, aber nur ein Ereignis, das gestern stattfand, und nicht das nächste.
Vielleicht liegt es an den Daten, mal sehen in den nächsten Tagen, aber ein Log wäre sehr hilfreich…
Ich kann also aus diesem Feed sehen, dass nur der von uns erwähnte ausgewählt wird, aber nicht die anderen.
Bei der Untersuchung scheint es, dass einige der Elemente im RSS eine falsche GUID verwendeten, die ein Hash war. Jetzt wird es eine URL sein, aber ich kann das RSS-Polling nicht manuell ausführen, um zu überprüfen, ob dies das Problem behoben hat.