Teilen spezifischer benutzergenerierter Inhalte innerhalb von Discourse (für Halo Infinite)

Hallo Leute! Ich hoffe, jemand, der viel klüger ist als ich, kann hier einen guten Ansatz empfehlen – auch wenn das bedeutet, einen Discourse-Entwickler für etwas Maßgeschneiderteres einzustellen.

Ich besitze und betreibe XboxEra.com – eine wachsende Videospielpublikation mit einem lebhaften und aktiven Forum, das auf Discourse basiert.

Außerdem arbeite ich seit 2020 mit Microsoft an Halo Infinite an der neuesten Iteration von Forge, der UGC-Seite von Halo, als Teil ihres „Forge Council“.

Da ich meine eigene Community habe, von denen viele ein starkes Interesse an Halo haben, möchte ich einen Ort anbieten, um Karten zu teilen, wenn Forge im November in die Beta geht.

Was ich erreichen möchte:

Ich möchte einen Workflow zur Beitragserstellung speziell für Benutzer erstellen, die Karten und Spielmodi teilen möchten, was auf unserem Forum (forum.xboxera.com) für Halo Infinite eine eigene Kategorie werden würde.

Ein Benutzer könnte Details zu seiner Kreation eingeben, von der Frage, ob es sich um eine Kern- kompetitive Karte oder ein Minispiel handelt. Sie könnten Screenshots anhängen, primäre Spieltypen (Slayer, Strongholds, CTF usw.) angeben, eine Beschreibung der Karte auflisten, auf welcher „Kartenleinwand“ sie aufgebaut ist, Mitarbeiter, Waffen usw. sowie einen Link bereitstellen, damit ein Benutzer die Karte zum Spielen in Halo Infinite als Lesezeichen speichern kann.

Jede Karte könnte effektiv ihr eigener „Thread“ sein, in dem Benutzer die Karte diskutieren, Feedback geben und die Karte sogar bewerten können. Benutzer könnten die gesamte Kategorie der von der Community eingereichten Karten durchsuchen und filtern, um beispielsweise nur nach Minispielen oder Kernkarten usw. zu suchen.

Idealerweise würde ich dies INNERHALB meiner Discourse-Instanz aufbauen, anstatt eine weitere benutzerdefinierte spezifische Anwendung zu erstellen (siehe zum Beispiel dayone.xboxera.com).

Also, kluge Leute – was ist machbar/möglich? Jedes Feedback/jede Frage wird geschätzt! <3

1 „Gefällt mir“

Ich frage mich, ob das Custom Wizard Plugin für Ihren Beitragserstellungsworkflow verwendet werden könnte. Ich denke, Sie könnten es verwenden, um Themen zu erstellen, die einer bestimmten Vorlage entsprechen.

1 „Gefällt mir“

Sie könnten Tags für die verschiedenen Spieltypen verwenden.

Ohne die Diskussion zu ändern, könnten Sie eine Vorlage verwenden, um die Leute zu ermutigen, die Dinge einzugeben, die Sie möchten.

Am anderen Ende des Spektrums könnten Sie ein benutzerdefiniertes Plugin erstellen, das benutzerdefinierte Felder für die verschiedenen Teile hat und diese auf eine benutzerdefinierte Weise anzeigt.

Ich habe mir das angesehen und wir untersuchen, wie gut es funktionieren könnte.

Ich habe das Gefühl, dass eine Vorlage nicht geeignet ist, weil Menschen dumm sind und es hassen, Anleitungen zu lesen/zu befolgen, weshalb ein Workflow die bevorzugte Option ist.

Ich vermute, dass wir bei einem benutzerdefinierten Plugin landen werden, insbesondere im Hinblick auf die Anzeige, um die Auffindbarkeit zu fördern, was das primäre Designziel insgesamt sein muss.

Ich stimme Ihnen bezüglich der Menschen zu.

Ich denke, dass das Thema Auffindbarkeit/Suche am besten mit Tags gelöst werden kann, da dies gut passt und von den Nutzern selbst vorgenommen werden kann. Schauen Sie sich Tag-Gruppen an, falls Sie das noch nicht getan haben. Sie können die Nutzer zwingen, aus bestimmten Gruppen von Tags auszuwählen.

1 „Gefällt mir“

Das ist gut zu wissen.

Das beste Beispiel dafür, was ich erreichen möchte (aber offensichtlich in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit/moderne Oberfläche übertreffen möchte), ist wahrscheinlich Forgehub - ist es aus Plugin-Sicht besonders schwierig/langwierig, etwas wie das zu bauen?

1 „Gefällt mir“

Gibt es irgendwo ein Standard-Repository für Karten?

Wenn ja, könnten Sie auf beiden Plattformen ein Plugin erstellen, um eine Pub-Sub-Beziehung herzustellen und automatisch ein neues Thema für jede neue Karte zu veröffentlichen, die im Repository eingereicht wird.

Siehe: PubSubHubbub Core 0.4 -- Working Draft

Ich habe so etwas schon einmal gebaut, aber ich fürchte, es ist nicht Open Source.

Dies würde eine angemessene Menge an Arbeit erfordern (und Zustimmung, wenn Ihnen das Karten-Repository nicht gehört), ist aber sehr pragmatisch.

1 „Gefällt mir“

Verstehe ich das richtig – das Karten-Repository wären ALLE Karten, die jemals über Forge gespeichert/veröffentlicht wurden und für die eine URL zur Weitergabe über HaloWaypoint generiert wurde (vorausgesetzt, das wäre der Weg, den sie gehen würden)?

Das wäre nach meinem Verständnis von Forge wahrscheinlich nicht machbar – dies wäre nur für Leute, die auf unserem Forum für ihre spezifischen Kreationen teilen. Ich hoffe, ich mache hier Sinn!

1 „Gefällt mir“

Sie könnten:

  • eine Nachricht für jede neue Karte erhalten
  • diejenigen herausfiltern, die nicht die Ihrer Benutzer darstellen (mithilfe einer Schlüsselbeziehung, z. B. eines benutzerdefinierten Attributs in Ihrem Discourse, das deren „Forge-Autor-ID“ verknüpft?).
  • diese Themen erstellen.

Fertig.

Ein anderer Ansatz könnte darin bestehen, ihre API zu untersuchen und eine Art intermittierendes Abfragen zu implementieren (aber Abfragen ist im Allgemeinen teuer und Sie könnten Ihr Kontingent sehr leicht aufbrauchen, wenn dies sehr häufig geschehen muss). Aber auch hier müssten Sie wissen, wonach Sie suchen müssen, und die fremden IDs Ihrer Benutzer wären hier ebenfalls entscheidend. Wenn sie keine spezialisierte öffentliche API haben, könnten Sie auch deren vorhandene Webseiten nach den Informationen durchsuchen.

1 „Gefällt mir“