When using SSO with sso overrides avatar: true, Discourse seems to download the avatar and always serve it locally instead of linking directly to the URL provided.
Would it make more sense to allow avatars to serve directly from the avatar_url provided? As is, for each avatar shown it hits Discourse backend somewhat needlessly. Perhaps this could be a SSO option?
If the concern is that avatars may go missing, that could be handled with the image onerror event that fallback’s src to the locally downloaded copy (or show a default one). What I don’t know is if too large avatars images can be constrained with CSS alone.
I believe disabling download_remote_images_to_local should solve your issue, although this will also serve images within posts remotely instead of locally.
Interesting. I know that the OIDC Plugin allows you to override email on every login, maybe something like this would be possible for avatar’s being overwritten by SSO as well.
If the SSO avatar is in the format of https://central.avatar.service/<username> you can use the external_system_avatars_url site setting to get this feature.
Ich knüpfe hier ein paar Jahre später an, da ich glaube, dass ich zuvor etwas missverstanden habe, aber ich denke immer noch, dass hier ein einfacher Leistungsgewinn erzielt werden kann.
Zuvor dachte ich, die Avatare würden lokal gespeichert (auf dem Discourse-Server selbst) und fragte mich, warum sie nicht direkt von der externen SSO-Avatar-URL bereitgestellt würden, anstatt Discourse zu treffen. Nach einigem Herumprobieren sehe ich jedoch jetzt, dass externe Avatare von SSO bereits in den Objektspeicher (z. B. S3) hochgeladen sind und in den erforderlichen mehreren Größen vorliegen.
Wenn ich das richtig verstehe, leitet Discourse derzeit Avatare vom Objektspeicher an den Client weiter. Dieses Verhalten scheint jedoch spezifisch für die Verwendung externer SSO-Avatare zu sein, da Avatare hier in Meta direkt vom (CDN-fähigen) Objektspeicher stammen. Aber bei der Verwendung von SSO mit externen URLs haben die Avatar-URLs das Format
wobei sie bei jedem angezeigten Avatar auf Rails treffen (bevor sie vom Client zwischengespeichert werden).
Und wenn ich den Code richtig verstehe, gibt es sogar eine Einstellung, die eine Umleitung anstelle einer Weiterleitung ermöglicht. Zu diesem Zeitpunkt hat es jedoch bereits Rails getroffen, und die Umleitung verlängert nur die Ladezeit für den Client.
Wäre es nicht schneller, Avatare einfach mit dem Objektspeicher zu verknüpfen (möglicherweise über ein CDN bereitgestellt) und gleichzeitig einige Rails-Ressourcen freizugeben? /cc @Falco
Das ist nicht der Fall. Standardmäßig leitet Discourse Anfragen für Avatare weiter, wie Sie auf Ihrer Website sehen.
Letztes Jahr haben wir jedoch eine Einstellung eingeführt, die über die Umgebungsvariable DISCOURSE_REDIRECT_AVATAR_REQUESTS=1 aktiviert werden kann, um das von Ihnen hier gesehene Verhalten auszulösen.