Ich bin etwas verwirrt über die Verwendung des WP Discourse Plugins und SSO. Mein Ziel ist es, Benutzer bei Discourse zu registrieren und Discourse für Logins und andere Kontozugriffe zu verwenden. Mein einziges wirkliches Ziel für WordPress ist es, die Discourse-Benutzer in der WordPress-Datenbank zu erstellen, damit ich mein Newsletter-Plugin Mailster verwenden kann, um hilfreiche “How-to”-E-Mails zu senden, keine Marketing-E-Mails. Ich möchte nicht, dass meine Discourse-Benutzer jemals direkt auf WordPress zugreifen.
Ich versuche zu überlegen, wie das am besten funktionieren kann. Ist es erforderlich, dass Benutzer direkt zustimmen, E-Mails zur Website-Nutzung zu erhalten, oder kann dies in den AGBs stehen? Sie können sich jederzeit von den E-Mails abmelden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine direkte Zustimmung zum Erhalt von “How-to”-E-Mails benötige, um dies am besten zu erreichen. Vielleicht ein Pop-up oder Ähnliches. Mein Discourse ist community.website.com und WordPress befindet sich auf website.com.
Die Verwendung von Mailchimp mit dem Discourse-Plugin scheint kostspielig zu werden. Ich habe einen Mailcow VPS, der großartig funktioniert und bei MailTester 10/10 erreicht, mit korrekt eingerichteten DKIM und Dmark.
Wenn der Benutzer in der WordPress-Datenbank erstellt wird, wird er auch gelöscht oder anonymisiert, wenn der Discourse-Benutzer gelöscht wird?
Danke!