Ja, dies wird von der SocialHub Discourse-Kategorie – im Artikel erwähnt – direkt in das Meta-Forum federiert. Dies ist zu einem großen Teil den Bemühungen von @angus zu verdanken. Danke, Angus!
Bei Discourse teilen wir den Fokus des Fediverse auf Offenheit, Dezentralisierung und das Eigentum der Benutzer an ihren Daten. Deshalb haben wir in die Interoperabilität über ActivityPub investiert. Wir sehen dies als natürliche Erweiterung unserer Werte und als wichtigen Schritt in Richtung eines vernetzteren, offeneren Webs. [..]
Ob Sie Ankündigungen teilen, technische Diskussionen führen oder über Communities hinweg zusammenarbeiten, die Föderation erleichtert es, Ihre Reichweite zu vergrößern und mit Benutzern dort in Kontakt zu treten, wo sie sich bereits befinden.
https://blog.discourse.org/2025/04/discourse-and-the-fediverse/
7 „Gefällt mir“
Bei SocialHub, dem Entwickler-Community-Hub, der sich auf die Weiterentwicklung der offenen Standards und des Ökosystems konzentriert, auf dem das Fediverse basiert, hatten wir lange Zeit das Problem, dass wir dezentrale Technologien förderten und entwickelten, die Leute sich aber auf einem völlig separaten Forum anmelden mussten. Dies war eine Barriere für die Teilnahme, und wir wurden dafür kritisiert. Um Teil des Fediverse selbst zu sein. Mit dem Discourse ActivityPub-Plugin ist das Warten vorbei. Als frühe Tester sind wir dem Fedi beigetreten.
Unsere Forenkategorien, wie diese über das Discourse AP-Plugin oder die Diskussionen über Fediverse Enhancement Proposals (FEP), werden an alle Microblogging-Clients, aber auch an andere Forensoftware wie NodeBB, die die ActivityPub-Unterstützung implementiert haben, weitergeleitet.
Für diejenigen, die sich an der Entwicklung weiterer Forumfunktionen für das Fediverse beteiligen möchten, gibt es im W3C SocialCG eine Arbeitsgruppe, an der Sie teilnehmen sollten: ActivityPub-basierte Foren und Thread-Diskussionen Arbeitsgruppe.
6 „Gefällt mir“