Diese Anleitung erklärt, wie Sie Abfragezeichenfolgen verwenden, um benutzerdefinierte gefilterte Themenansichten auf jeder Discourse-Site zu erhalten. Abfragezeichenfolgen können von allen Benutzern verwendet werden, um bestimmte Themenlisten anzuzeigen, benutzerdefinierte Links zu eindeutigen Themenlisten zu erstellen und nach Themen zu suchen, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Erforderliches Benutzerniveau: Alle Benutzer
Abfragezeichenfolgen sind Text, den Sie am Ende der meisten Discourse-URLs anhängen können, um eine benutzerdefinierte, gefilterte Ansicht von Themen zu erhalten. Sie können nützlich sein, um bestimmte Themenlisten anzuzeigen, benutzerdefinierte Links zu eindeutigen Themenlisten zu erstellen und nach Themen zu suchen, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Abfragezeichenfolgen verstehen
Eine Abfragezeichenfolge wird am Ende einer URL hinzugefügt, beginnend mit einem Fragezeichen (?), gefolgt von Parametern und ihren Werten. Zum Beispiel:
https://meta.discourse.org/?status=open
In dieser URL ist ?status=open die Abfragezeichenfolge.
Die Liste der Themen, die Sie bei der Verwendung von Abfragezeichenfolgen sehen, ist weiterhin auf die Themen beschränkt, auf die Ihr Benutzerkonto zugreifen kann. Es müssen keine Einstellungen aktiviert werden, um Abfragezeichenfolgen zu verwenden.
Verfügbare Abfragezeichenfolgenparameter
Hier sind die Abfragezeichenfolgenparameter, die Sie auf allen Discourse-Sites verwenden können:
Status
Verwenden Sie ?status=_, um Themen mit einem bestimmten Status anzuzeigen:
open: Nur offene Themenclosed: Nur geschlossene Themenarchived: Nur archivierte Themenunlisted: Nur nicht gelistete Themendeleted: Nur gelöschte Themen
Suche
Verwenden Sie ?search=_, um eine vollständige Seite mit Suchergebnissen zu erstellen. Ersetzen Sie _ durch Ihre Suchbegriffe.
Zustand
Verwenden Sie ?state=_, um Themen mit einem bestimmten Zustand anzuzeigen:
muted: Themen anzeigen, die Sie stummgeschaltet habennormal: Themen anzeigen, die Sie auf normal gesetzt habentracking: Themen anzeigen, die Sie verfolgenwatching: Themen anzeigen, die Sie beobachten
Aufsteigende Reihenfolge
Verwenden Sie ?ascending=true, um Themen nach Datum in aufsteigender Reihenfolge anzuzeigen. Die Standardeinstellung ist absteigende Reihenfolge.
Reihenfolge
Verwenden Sie ?order=_, um Themen in absteigender Reihenfolge nach verschiedenen Kriterien anzuzeigen:
likes: Nach Anzahl der Likesop_likes: Nach Likes im Originalbeitragviews: Nach Aufrufenposts: Nach Anzahl der Beiträge (Antworten)activity: Nach Datum der letzten Aktivität (einschließlichbumped_at-Datum)posters: Nach Anzahl der Teilnehmercategory: Nach Kategoriename (Z-A)created: Nach Datum der Themen-Erstellung (neueste Themen zuerst)
Beitragsanzahl-Filter
?max_posts=_: Gibt Themen mit einer Beitragsanzahl von_oder weniger zurück?min_posts=_: Gibt Themen mit einer Beitragsanzahl von_oder mehr zurück
Themen-IDs
Verwenden Sie ?topic_ids=_, um eine Liste von Themen mit bestimmten IDs anzuzeigen. Akzeptiert eine durch Kommas getrennte Zeichenfolge von Themen-IDs.
Kategorie
Verwenden Sie ?category=_, um eine Liste von Themen für bestimmte Kategorien anzuzeigen. Akzeptiert eine durch Kommas getrennte Zeichenfolge von Kategorie-ID-Nummern.
Tags
Verwenden Sie ?tags=_, um Themen nach Tags zu filtern. Zum Beispiel würde https://meta.discourse.org/?tags=how-to alle Themen mit dem Tag how-to anzeigen.
Plugin-spezifische Parameter
Einige Plugins fügen zusätzliche Abfragezeichenfolgenparameter hinzu:
Gelöst-Plugin
Wenn Sie das Gelöst-Plugin installiert haben:
?solved=yes: Gelöste Themen anzeigen?solved=no: Ungelöste Themen anzeigen
Zuweisen-Plugin
Wenn Sie das Zuweisen-Plugin installiert haben:
?assigned=username: Alle zugewiesenen Themen für einen bestimmten Benutzer anzeigen?assigned=*: Alle zugewiesenen Themen für alle Benutzer anzeigen?assigned=me: Alle dem aktuellen Benutzer zugewiesenen Themen anzeigen?assigned=nobody: Alle nicht zugewiesenen Themen anzeigen
Abfragezeichenfolgen kombinieren
Sie können mehrere Abfragezeichenfolgen mit dem Ampersand-Symbol (&) kombinieren. Wenn Sie mehrere Abfragezeichenfolgen verwenden, benötigt nur der erste Parameter das ?-Symbol. Zum Beispiel:
https://meta.discourse.org/?max_posts=1&status=closed
Diese URL würde geschlossene Themen mit nur einem Beitrag anzeigen.
Die erweiterte Suchseite verwenden
Sie können auch die erweiterte Suchseite verwenden, um diese URLs mit einer grafischen Benutzeroberfläche zu erstellen und dann die resultierende URL zu kopieren. Beachten Sie, dass einige Suchfilter möglicherweise nicht als Abfragezeichenfolgenparameter außerhalb des Suchkontexts funktionieren.