Standardmäßig gilt die Einstellung für die automatische Schließung in einer Kategorie nur für neu erstellte Themen.
Bestehende Themen werden nicht automatisch geschlossen, sobald Sie die Einstellung speichern. Sie bleiben offen, es sei denn, Sie wenden die automatische Schließung explizit auf sie an.
Es gibt ein spezielles Skript (rake topics:apply_autoclose), das über die Serverkonsole ausgeführt werden kann, um den Timer für die automatische Schließung auf bestehende Themen anzuwenden. Dieses Skript schließt qualifizierende Themen (die alt genug sind, basierend auf Ihrer Einstellung) lautlos und minimiert Benachrichtigungen.
Das Anwenden der Einstellung auf alle alten Themen gleichzeitig mit dem Skript ist ein Hintergrundvorgang. Wenn Sie eine sehr große Community und viele alte Themen haben, kann dies einige Zeit dauern, aber es läuft serverseitig. Die Leistungsauswirkungen variieren je nach Hosting und Anzahl der Themen, aber die Rake-Aufgabe ist für Massenaktionen konzipiert und sollte gut ausgestattete Discourse-Sites mit gesunder Leistung nicht stark beeinträchtigen.
Eine Diskussion dazu finden Sie hier:
Das Ändern der Zeit für die automatische Schließung öffnet NICHT Themen wieder, die bereits geschlossen wurden (d. h. die Schließung wird nicht rückgängig gemacht).
Es gibt keine integrierte Benutzeroberflächenoption, um geschlossene Themen in großen Mengen wieder zu öffnen.
Sie können jedoch ein Skript oder einen Befehl in der Rails-Konsole verwenden, um Themen in großen Mengen wieder zu öffnen.
Topic.where(closed: true).where("created_at < 'your_date'").find_each do |topic|
topic.update_status('closed', false, Discourse.system_user)
end