Wird dies für alle neuen Discourse-Updates obligatorisch sein oder wird es die Möglichkeit geben, das alte Hamburger-Menü beizubehalten?
Zumindest für meine Community ist die Seitenleiste kein Ersatz für das Hamburger-Menü.
Wird dies für alle neuen Discourse-Updates obligatorisch sein oder wird es die Möglichkeit geben, das alte Hamburger-Menü beizubehalten?
Zumindest für meine Community ist die Seitenleiste kein Ersatz für das Hamburger-Menü.
Ich hoffe, dass das „neue Hamburger-Menü“ die Bedürfnisse derjenigen erfüllt, die die Seitenleiste nicht verwenden möchten. Um dies zu nutzen, stellen Sie die Dinge wie folgt ein:
[x] enable experimental sidebar hamburger[ ] enable sidebar@attj Hatten Sie schon die Gelegenheit, dies auszuprobieren?
(Sie können es auf Meta mit dem Query-Parameter ?enable_sidebar=0 ausprobieren)
Ja, ich denke, ?enable_sidebar=0 ist als Einstellung zufriedenstellend. Solange die vorherige Klicktiefe beibehalten wird, wie andere vorgeschlagen haben. Mit Klicktiefe meine ich Folgendes: Zuvor war das Aufrufen der Gruppen-Seite 2 Klicks, jetzt sind es 3.
Apropos, ich bin kein UX-Experte, aber ich benutze Discourse sehr viel und habe kürzlich eine Community darauf aufgebaut. Ich finde das neue Benachrichtigungssystem sehr benutzerfreundlich für Power-User. Allerdings ist das meiner Meinung nach ein großes Problem, wenn es standardmäßig aktiviert ist. Es ist in Ordnung zu sagen, dass sich die Leute daran gewöhnen werden, in Discourse Meta, da dieses Forum viele Leute enthält, die sich für die tatsächlichen inneren Abläufe von Discourse interessieren. Für andere Communities sehe ich nicht, wie das neue Benachrichtigungs-UX besser ist. Ich versuche mir jede andere Seite mit Benachrichtigungen vorzustellen und konnte keinen Sinn darin finden. Wäre es zum Beispiel für Twitter sinnvoll, separate Tabs im unteren Menü für Retweets, Erwähnungen, Likes und Follower zu haben?
Wiederum ist das meine persönliche Meinung, aber als ich von einem feingranulareren Benachrichtigungsmenü hörte, war meine intuitive Erwartung für Discourse etwas wie das Folgende:
Warum? Weil es einfach mehr feingranulare Kontrolle für involviertere Benutzer bietet, ohne sowohl aktuelle als auch neue Benutzer zu verwirren.