Reply-in-Line zum Chat zurückbringen, zusätzlich zu Reply-as-Thread

Fortsetzung der Diskussion von Einführung von Chat-Threads!:

Das Hinzufügen von Threads ist großartig, sie sind ein nützliches Organisationstool. Aber ich glaube nicht, dass sie die einzige (oder tatsächlich die Standard-) Möglichkeit sein sollten, im Chat zu antworten.

Dies kann sehr stark von Persönlichkeit/Vorlieben abhängen. Ich persönlich finde Threads eine sehr “schwere” Lösung und benutze sie sehr selten. Aber wenn sie gebraucht werden, sind sie super nützlich. Weitaus, weitaus öfter möchte ich einfach inline auf eine vorherige Nachricht antworten, und jemanden per @ zu erwähnen ist bei weitem nicht dasselbe. Der Zweck ist weniger, eine bestimmte Person zu benachrichtigen, als vielmehr, einen klaren Kontext für meine Nachricht herzustellen. Soweit ich weiß, war dies vor Threads möglich und ich denke, es sollte als Option wieder eingeführt werden, d.h. “Inline antworten oder neuen Thread erstellen”. Wenn die einzige Option darin besteht, einen neuen Thread zu erstellen, dann werden natürlich viele Threads genutzt, und umgekehrt, wenn es keine Option gibt, inline oder per Zitat zu antworten, nun, wie misst man dann das Potenzial der Nutzung davon im Vergleich zu Threads?

Ich sehe viele Situationen, in denen 1-2 Inline-Antworten ein Diskussionsthema abhandeln, ohne dass ein ganzer Thread erstellt werden muss, was dafür übertrieben erscheint. Discord handhabt dies gut, indem es Benutzer auffordert, Threads zu erstellen, wenn Antworten aufeinander einen bestimmten Schwellenwert überschreiten. Und (ich glaube) im Gegensatz zu Discord hat Discourse die theoretische Fähigkeit, alle vorherigen Antworten retroaktiv und automatisch in einen Thread zu verschieben (d.h. nicht manuell alle auswählen zu müssen).

So ziemlich genau das, was diese Person gesagt hat :index_pointing_up:

FWIW Discord unterstützt all dies sehr gut und ist meiner Meinung nach im Grunde ein Modell, das es hier nachzuahmen gilt. Es ist nicht nötig, dieses spezielle Rad neu zu erfinden, und die Tatsache, dass Discord es für wertvoll erachtet hat, sowohl Inline-Antworten als auch Antworten als Thread zu haben, unterstützt den Wert beider. Die Nutzung dieser beiden Ansätze ist eher eine persönliche und sogar kulturelle Sache als eine richtige/falsche/beste Methode. Es gibt Discord-Communities, in denen ich bin, wo kaum Threads verwendet werden, und andere, wo fast jede Antwort ein Thread ist.

6 „Gefällt mir“

Die Ironie, die ich finde, ist, dass Discourse-Themen so sehr darum kämpfen, linear und nicht verschachtelt zu sein, und doch möchte ich diesen Stil im Chat noch mehr, mit der Option „Antwort als Zitat“, um sehr hilfreichen Kontext zu bieten. Zu Beginn von Discourse Chat habe ich sogar eine Themenkomponente erstellt, damit Chat-Antworten mehr wie Whatsapp/Signal aussehen und funktionieren.

1 „Gefällt mir“

Ich stimme selten für Feature requests, aber diese hier hat meine Stimme bekommen. Danke, dass du sie zur Sprache gebracht hast!

Ich habe wirklich das Gefühl, dass die Erstellung eines ganzen Threads für eine Antwort manchmal das Gefühl vermittelt, sich vom Gespräch im Haupt-Thread zu trennen. Manchmal ist eine Antwort auf eine Nachricht nicht gerade wert, einen ganzen Thread zu eröffnen, aber vielleicht eine ganze Konversation, die sich abzweigt, schon.

Ich würde es wirklich lieben, wenn Antworten als Standard inline wären, oder zumindest eine Möglichkeit, zu wählen, ob man im Chat oder in einem neuen Thread antworten möchte.

1 „Gefällt mir“

Nur zur Klärung: Derzeit kann ein bestimmter Kanal mit oder ohne aktivierte Threads konfiguriert werden.

Wenn Threads nicht aktiviert sind, erstellt eine Antwort auf eine Nachricht eine neue Nachricht im Kanal mit einem Antwortindikator.

Wenn Threads aktiviert sind, sind alle Antworten Threads.

Ich verstehe, dass es immer noch einen Fall geben kann, in dem die Unterstützung beider in demselben Kanal hilfreich sein könnte, aber die Entscheidung, dies zu einer Kanaleinstellung zu machen, basierte auf ähnlichen Beobachtungen wie dieser:

(Unter-)Communities, die Threads bevorzugen, können die Einstellung aktivieren. Diejenigen, die dies nicht tun, können sie deaktiviert lassen.

1 „Gefällt mir“

Danke, das sind hilfreiche Kontextinformationen! Aus meiner Sicht ist der Ansatz von Discord hier wohl besser, da er potenziell die Notwendigkeit einer Einstellung überflüssig macht. Er unterstützt beide Ansätze flexibel. Ich nehme an, wenn Sie Administratoren dazu befähigen möchten, alle Antworten zu Threads zu zwingen, dann ist dies immer noch notwendig (und ich bin neugierig, ob Sie Benutzerdaten haben, die darauf hindeuten, dass dies speziell gewünscht wurde), aber wenn Sie sowohl Threads als auch Inline-Antworten zulassen würden, werden beide Anwendungsfälle zumindest in einem angemessenen Umfang bedient. Mir fällt keine Discord-Community ein, in der ich bin, in der die Leute keine Threads verwenden und nur Inline-Antworten geben, was ein Problem gewesen wäre. Und der bestehende Discord-“Hinweis”, Threads zu erstellen, wenn Antworten eine bestimmte Anzahl erreichen, hilft auch dabei.

Im Fall von Discourse, wie ich bereits erwähnte, hat der Administrator auch die Möglichkeit, Nachrichten zu verschieben, was nun auch in einen Thread erfolgen könnte. Obwohl ich Administratoren nicht mit mehr Verwaltungsaufwand belasten möchte, wenn die Funktion “In Thread verschieben” gut unterstützt würde, z. B. durch automatische Auswahl aller Antworten (d. h. es wäre sehr schnell und einfach, nachträglich einen Thread zu erstellen), und wenn ausreichend Benutzer mit Vertrauensstufe eine Thread-Erstellungsaktion aus bestehenden Inline-Antworten durchführen könnten, würde dies meiner Meinung nach der Philosophie von Discourse entsprechen (ermächtigte, vertrauenswürdige Benutzer helfen bei der Wartung) und die meisten Bedürfnisse rund um Threads vs. Inline gut unterstützen. Das sind meine 2+ Cents, nur so als Hinweis. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Eigentlich nur die gleichen Daten, die Sie zitiert haben – die Beobachtung, dass sich Kanäle dazu neigen, sich für eine Präferenz oder die andere zu entscheiden.

Meiner Erfahrung nach ist es manchmal eine Quelle ständiger Spannungen, wenn die kollektive Präferenz von bestehenden Mitgliedern immer wieder neu durchgesetzt werden muss („Bitte benutzt Threads!“ oder „Bitte benutzt keine Threads!“ (oft ohne das „Bitte“)).

Diese Beobachtung führte zu der Idee, dass es besser sein könnte, diese Präferenz expliziter zu kodieren.

Das gesagt, die Idee, beides zu unterstützen, wurde damals in Betracht gezogen und auf Eis gelegt, als etwas, das später wieder aufgegriffen werden könnte.

Ich wollte es gelegentlich selbst, aber bis jetzt habe ich keine Anfrage dafür gehört.

2 „Gefällt mir“