Ich genieße die bisherige Erfahrung mit Discourse 3, insbesondere die Ergänzung von Echtzeit-Chat.
Gibt es einen Plan, Threads von einzelnen Nachrichten zu ermöglichen, wie es bei Slack der Fall ist?
Ich genieße die bisherige Erfahrung mit Discourse 3, insbesondere die Ergänzung von Echtzeit-Chat.
Gibt es einen Plan, Threads von einzelnen Nachrichten zu ermöglichen, wie es bei Slack der Fall ist?
Ja, wir arbeiten daran, Threading zum Chat hinzuzufügen, aber es befindet sich noch in der Planungsphase … wir sind noch nicht weit genug fortgeschritten, um Details oder einen Zeitplan über „irgendwann im Jahr 2023“ hinaus bereitzustellen.
Wir sind uns auch noch nicht ganz sicher, wie unsere erste Version von „Threads“ aussehen wird
(oder wie wir sie nennen werden). Viele von uns sind sehr vertraut damit, wie Threads auf anderen Chat-Plattformen funktionieren, aber bei unseren ersten Erkundungen von Communities, die sie nutzen, sehen wir, dass die Funktion mit unterschiedlichem Erfolg eingesetzt wird – es scheint, dass verschiedene Communities (oder Kanäle innerhalb einer Community) hier unterschiedliche Bedürfnisse haben (und einige möglicherweise ohne sie besser dran wären).
@chadwcarlson Ich bin gespannt, mehr darüber zu hören, was du bisher insbesondere erlebt hast. In welchen Szenarien waren Threads in der Vergangenheit für dich am hilfreichsten? Auf welche Arten von Szenarien bist du bisher im Discourse-Chat gestoßen, bei denen du das Gefühl hattest, Threads hätten geholfen?
Danke @awesomerobot! @mcwumbly Macht Sinn.
Im Moment verlassen wir uns stark auf Slack, und ob es sich um tiefere Diskussionen zu einigen Fragen/Themen gleichzeitig handelt oder um fortlaufende Updates zum Status eines bestimmten Dienstes, die in einem einzigen Thread organisiert bleiben, Threads halten die Dinge auf eine Weise organisiert, die mir gefällt.
Bisher war es in Discourse Chat ein Versuch, diese gleiche Erfahrung zu replizieren. Es ist sicherlich ein großer Vorteil, den Community-Chat an einem Ort mit Themen und Beiträgen verbinden zu können. Im Moment fällt es mir schwer zu erkennen, wie der Chat ohne Threads für Neulinge schwierig zu navigieren wäre, basierend auf meiner Erfahrung mit Slack.
Ich nehme an, ein Teil der Idee, Chat ohne Threads innerhalb von Discourse zu verwenden, ist es, eine Konversation im Chat zu beginnen, die dann als eine Art „Thread“ in ein Thema verschoben wird. Vielleicht kämpfe ich damit – ich denke immer noch, dass es in unserem Fall eine Handvoll Nachrichten geben könnte, bevor ein Thema erstellt wird, bei dem Threads nützlich sein könnten.
Ja, das habe ich in der Vergangenheit auch gut funktionieren sehen, besonders wenn Gruppen größer werden und es keine Alternative gibt, um die Dinge organisiert zu halten.
Yep, Chat-Threads als „Proto-Themen“ zu betrachten, haben wir im Hinterkopf. In der Zwischenzeit denke ich, dass es so, wie es ist, ziemlich gut funktioniert. Es ist sicherlich eine andere Erfahrung im Vergleich zu Slack, daher kann es schwierig sein, eine Community zu bewegen, die sich an diese Erfahrung gewöhnt hat. Aber so, wie ich es sehe, ist es wie folgt:
OK, dieser letzte Punkt, wie sieht er in der Praxis heute aus und wie fühlt er sich an?
Der einfache Modus ist:
Der schicke Modus ist:
[details][/details]Beides funktioniert heute in unserer Erfahrung gut.
Aber ich stimme zu, es gibt eine Gelegenheit mit Threads, den „schicken Modus“ einfach zu machen.
Es ist gut, diesen Thread zu lesen, @chadwcarlson, @awesomerobot und @mcwumbly. Danke fürs Teilen.
Ich frage mich auch, wie Threads in einem Discourse-Kontext aussehen könnten.
Wir planen, unser „kostenloses“ Slack abzuschalten und die Leute zu ermutigen, zu unserem Discourse mit aktiviertem Chat zu wechseln. Ich genieße die Chat-Funktionen von Discourse sehr und stolpere ab und zu, wenn ich in einem Thread antworten möchte. Ich schätze, es ist Gewohnheit und eine Gewohnheit, die gebrochen werden muss.
Ich habe den „Fancy Mode“ verwendet.
und es ist großartig!
+1 dazu.
Ich bin mir noch nicht sicher, wie das in der Praxis funktionieren könnte, aber ich frage mich, ob etwas KI-Magie erkennen könnte, wenn sich über einen Chat ein Thema bildet, und dann – nur denen, die zu dem beigetragen haben, was die KI als sich bildendes Thema betrachtet – vorschlagen könnte, dass sie es in ein neues Thema umwandeln können. Wenn jemand „Ja, mach daraus ein Thema“ auswählt, wird automatisch der „Fancy Mode“ ausgeführt und dann ein Thema vorgeschlagen, in dem gepostet werden kann.
Das ist mein Problem: Benutzer wechseln nicht zu einem neuen Thema. Sie plaudern weiter und ich mache ihnen keine Vorwürfe (obwohl ich es irgendwie tue ;)), weil die Konversation dort war und immer noch ist.
Die Möglichkeit, mehrere Elemente auszuwählen und zu löschen, würde helfen, aber diese Löschoption haben wir nicht.
Für mich ist das Starten eines Themas also nur ein Werkzeug, um wertvolle Daten zu speichern, nichts weiter.
Das steht auf unserer Liste, aber wir sind uns nicht sicher, wann es an die Spitze rückt. In der Zwischenzeit besteht die Umgehungslösung darin, einen separaten Kanal zu erstellen (vielleicht mit nur für Mitarbeiter zulässigen Berechtigungen) und die Nachrichten dort in großen Mengen zu „verschieben“.
Dies hinterlässt derzeit eine unschöne Spur von Stub-gelöschten Nachrichten – etwas, das wir ebenfalls irgendwann verbessern werden.
Niemand weiß, wie es am Ende aussehen wird
Wir werden es zunächst als experimentelle Funktion angehen, damit wir einige unserer Ideen ausprobieren können, bevor wir uns auf eine bestimmte Richtung festlegen.
Bitte halten Sie uns über alle weiteren Reibungspunkte auf dem Laufenden, die bei diesem Vorgang auftreten!
Ich bin auch an diesem Feature interessiert.
Ich denke, es ist erwähnenswert, dass Benutzer manchmal eine Konversation aus einem permanenten Kanal (z. B. Dev) in eine thematische Diskussion (z. B. #issue-X) auslagern möchten und dass all diese thematischen Diskussionen gruppiert, archiviert und durchsuchbar sein sollen, ähnlich wie Discourse-Themen, aber dennoch die Echtzeit-Chat-Dynamik beibehalten.
Derzeit führt der Wechsel von Chat zu Thema nicht nur dazu, dass die Diskussion in ein isoliertes Thema verzweigt wird (was wir wollen), sondern auch dazu, dass der Diskussionsfluss verlangsamt wird. Ich verstehe, dass wir manchmal die Dinge verlangsamen wollen, wenn die Diskussion “formalisiert” wird, aber vielleicht manchmal auch nicht.
Es würde mich nicht überraschen, wenn dies der Grund ist, warum einige von Jakk’s Benutzern immer noch den Chat nutzen - es ist nicht so, dass sie nicht gemerkt hätten, dass es jetzt ein eigenes Thema gibt, sondern dass sie den schnellen Gesprächsfluss beibehalten wollten.
In unserer Community gibt es einige Benutzer, die tatsächlich vom Forum, wo die Konversation begann, zu Discord wechseln, um die Debatte in Echtzeit mit Discord-Threads auszutragen.
Ich plane, die Konsolidierung der Kommunikation in Discourse voranzutreiben, sobald wir auf 3.0 upgraden, und ich freue mich auf den “Fancy Mode”, aber ich befürchte auch, dass es weiterhin Fälle geben wird, in denen wir Diskussionen aus den Echtzeitkanälen auslagern müssen und unsere einzige Option die langsamere Themenstruktur sein wird, die Benutzer möglicherweise zurück zu Discord-Threads treibt.
Ich denke, hier gibt es eine Lücke, in der Discores eigene Vorstellung von Threads glänzen könnte.
Ein paar Ideen:
Bearbeitung zur Ergänzung:
Ich denke, wir nähern uns einem Punkt, insbesondere wenn Threads vom Kernteam experimentell behandelt werden, an dem die Hierarchie von Themen/Antworten/Chats/Threads in der Benutzeroberfläche/UX geklärt werden muss.
Derzeit ist es schon etwas verwirrend. Ich kann auf ein Thema antworten und ich kann auf eine Antwort antworten. Derzeit ist der einzige visuelle Unterschied zwischen den beiden, dass die Antwort auf eine Antwort eine Anzeige hat, die zeigt, wem ich geantwortet habe. Für andere, die folgen, kann es schwierig sein zu sehen, wie sich die Diskussion des Themas verzweigt. Wir könnten von der Verschachtelung von Antworten auf Antworten profitieren, ähnlich wie bei Reddit. Die Bausteine sind bereits im Post Voting Plugin vorhanden.
Führen Sie Threads ein und die Fragen zur Hierarchie/Verzweigung gehen tiefer.
Wenn wir die Möglichkeit haben, Threads aus Themenantworten zu bilden, müssten diese visuell von verschachtelten Antworten auf Antworten (vorausgesetzt, diese Änderung wurde vorgenommen) unterschieden werden, da sie funktionell immer noch unterschiedlich sind, da Threads eine Echtzeit-Verzweigung sind, während Antworten eine verschachtelte Fortsetzung der langsameren Themenstruktur wären.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass wir bald Threads in Themen einbauen werden. Wir haben dies schon oft abgelehnt, und flache Diskussionen sind eine der frühesten Designentscheidungen, die in die Entwicklung von Discourse eingeflossen sind: Web Discussions: Flat by Design
Themen mit vielen Unterdiskussionen sind im Allgemeinen schwer zu verfolgen, mit oder ohne Verschachtelung, und wenn etwas Wichtiges darin verschachtelt ist, kann es bei wiederholten Besuchen sehr schwer zu finden sein. Wenn sich ein Thema auf verschiedene Arten zu verzweigen beginnt, ist es normalerweise sinnvoll, stattdessen ein ganz neues Thema zu erstellen.
Und das ist der springende Punkt.
Discourse legt großen Wert auf Moderation, und das ist alles Teil des Moderationsprozesses.
UPDATE
Wir testen Chat-Threads intern und sollten in den kommenden Wochen etwas vorzeigen können.
Wie laufen diese Tests, @sam?
Ich weiß, dass unsere Tester-Community begeistert wäre, Chat-Threads auszuprobieren. ![]()
Ich denke, wir sollten in einer Woche etwas zum Teilen haben. Wir planen, das Feature Flag freizuschalten und ein kurzes Thema zu erstellen, das einen Überblick über das Feature gibt, damit die Leute anfangen können, es auszuprobieren.
Das kurze Thema finden Sie hier:
Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was Sie alle denken!