Fügen Sie die Dateierweiterung .svg zu „Bilddateien“ hinzu

Ein Discourse-Forum, das ich benutze, hat die Standardeinstellung, nur „Bilddateien“ zuzulassen. Allerdings werden .svg-Dateien als „nicht autorisiert“ bezeichnet, obwohl .svg-Dateien Bilder sind, nur eben Vektorgrafiken statt Rastergrafiken, was bedeutet, dass sie ohne Qualitätsverlust skaliert werden können. Auch die Größen sind vergleichbar, wenn nicht sogar kleiner, wenn ich eine .png in eine .svg konvertiert habe:

  • Die .png-Datei hatte 8190 Bytes.
  • Die .svg-Datei hatte 4273 Bytes.

Gibt es also einen Grund, warum eine .svg-Datei nicht als Bilddatei behandelt wird?

2 „Gefällt mir“

Ein Administrator legt die akzeptierten Dateitypen fest. SVG ist nicht standardmäßig enthalten, kann aber über die Einstellung authorized_extensions hinzugefügt werden. Wenn Sie Ihren Administrator fragen, wird er es vielleicht in Betracht ziehen?

5 „Gefällt mir“

Das Problem ist, dass die Administratoren Direktnachrichten ignorieren, Zitat eines:

Und sie ignorieren 99,9 % der Threads in den Foren.

2 „Gefällt mir“

Gibt es eine Kategorie für Site feedback, in der Sie solche Anfragen stellen können? Oder vielleicht sie von der E-Mail-Adresse auf der /about-Seite des Forums aus kontaktieren?

1 „Gefällt mir“

Ist dies nicht ein potenzielles Sicherheitsrisiko, es sei denn, die Datei wird bereinigt?

1 „Gefällt mir“

Ich fürchte, ich kenne die vollständige Antwort darauf nicht, aber ich glaube, Discourse führt beim Hochladen einige Prüfungen durch?

2 „Gefällt mir“

Das ist kein Problem, das hier gelöst werden kann. Wenn Ihnen nicht gefällt, wie das Forum geführt wird, dann nutzen Sie es nicht oder gründen Sie Ihr eigenes.

4 „Gefällt mir“

@pfaffman, ich glaube, es ist: sinnvolle Standardeinstellungen bedeuten weniger Doppelarbeit. Ich könnte alle Administratoren bitten, den SVG-Upload zu aktivieren, wie andere es getan haben:

…oder ich könnte Meta bitten, es als Standard festzulegen. In diesem Punkt stimme ich @Ondrashek06 zu.

Nun, 4 Jahre später stimme ich dem vollkommen zu!

3 „Gefällt mir“

@pfaffman, danke!

1 „Gefällt mir“

Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es einen Grund gibt, den ich nicht verstehe, der es zu einer schlechten Idee macht, ihn standardmäßig einzuschließen. :person_shrugging:

1 „Gefällt mir“

@pfaffman, ich würde auf Bereinigung vermuten, da es sich um ein sehr mächtiges Format handelt. Da jedoch Inline-HTML unterstützt wird und andere Foren SVGs unterstützen, ist dies sicherlich nicht unüberwindbar, insbesondere da sie hier anscheinend zulässig sind:

Zur Veranschaulichung ist das unten erwähnte eine SVG:

1 „Gefällt mir“

Also…

SVG wird bereinigt.

Als ich den Code las, war ich der Meinung, dass die Bereinigung tatsächlich ziemlich robust war, und das gab mir die Zuversicht, sie auf meiner Website zu aktivieren.

Ich kann verstehen, wenn CDCK nicht die Verantwortung übernehmen möchte, diese Entscheidung für alle zu treffen, insbesondere da das bereinigte SVG nicht alle Anforderungen an SVGs erfüllt. Auf meiner Website posten die Leute manchmal SVGs, die für den Laserschnitt bestimmt sind, und gelegentlich haben die bei dieser Bereinigung vorgenommenen Änderungen sie für diesen Zweck stillschweigend unbrauchbar gemacht.

Daher verstehe ich die Zurückhaltung, es einfach standardmäßig zu aktivieren, auch wenn es für mich bei der Konfiguration eine geringfügige Unannehmlichkeit war.

3 „Gefällt mir“

@mcdanlj, Blender, vermutlich über ein Plugin, erlaubt Datei-Uploads. Das ist als Standard nicht anwendbar, kann aber Ihrem Forum helfen, da Ihre SVGs hauptsächlich für andere Zwecke als die Inline-Darstellung bestimmt sind.

1 „Gefällt mir“

In unserem Fall möchten wir beide Verhaltensweisen von Zeit zu Zeit… Wir hätten also Leute, die eine ZIP-Datei hochladen, bei der es wichtig ist, dass wir eine Byte-perfekte Datei betrachten. Neun von zehn Mal ist es für uns nützlicher, sie einfach online zu sehen, ohne sie herunterzuladen, selbst mit der Bereinigung.

(Ja, wir möchten gerne beides haben! :rofl:)

@mcdanlj, ich bin nicht zuversichtlich, dass das Rendern von unbereinigten, Inline-SVGs überhaupt theoretisch machbar ist.

Ich meinte das nicht; unbereinigte Inline-SVGs sind ein CSS-Angriffsvektor.

Ich meinte, dass man beim Hochladen wählen kann, ob es in ein anzeigbares SVG bereinigt werden soll oder als Upload nicht gerendert werden soll. Aber eigentlich wäre es noch perfekter, bereinigte Inline-Anzeige zu haben, aber wenn man auf Download klickt, bekommt man die ursprüngliche, unbereinigte Version.

Dies ist kein ernsthafter Funktionsvorschlag. Es ist nur das, was für einen seltsamen Anwendungsfall perfekt wäre. :smiley:

1 „Gefällt mir“

@mcdanlj, weil ich glaube, dass ein Plugin die Dateiupload-Funktionen von Blender bereitstellt. Wenn das auch bei Ihnen der Fall ist, wäre es lohnenswert, dies als FR im Issue-Tracker des Plugin-Repositorys zu posten. Wenn es stattdessen im Kern enthalten ist, stimme ich zu, dass dies sehr nützlich wäre, aber möglicherweise besser in einem separaten Beitrag verfolgt werden könnte.

Danke @pfaffman, ich habe das Team darauf aufmerksam gemacht und wir stimmen zu, dass dies nun als Standard sinnvoll ist. Ich habe den PR genehmigt und zusammengeführt :slight_smile:

2 „Gefällt mir“