AI Bot PMs als neues Thema veröffentlichen lassen

Nach PMs mit KI kann es – und tut es für mich – notwendig sein, ein PM-Thema in ein öffentliches Thema umzuwandeln. Wenn ein Benutzer mit KI spricht und dieses Thema öffentlich gezeigt werden soll, gibt es nur wenige Werkzeuge, um dies zu erreichen:

  • Markieren und den Administrator bitten, dies zu tun
  • Den Administrator zu diesem Thema einladen
  • Kopieren und Einfügen und es als eigenes Thema posten

Die erste und zweite Option sind mögliche Lösungen, erfordern aber zu viel manuelle Arbeit für eine so triviale Aufgabe. Und sie sind für normale Benutzer mit zu vielen Schritten verbunden.

Die dritte Option ist keine Option, oder sie muss die allerletzte Option sein. Ich lehne den heutigen Stil, einen von einem Autor selbst erstellten Text als seinen eigenen auszugeben, zutiefst ab, wenn jeder sofort sieht, dass er KI-generiert ist [1].

Eine ehrlichere Lösung wäre die Möglichkeit, diese PM-Diskussion in ein öffentliches Thema umzuwandeln.

Es kann einige Vorbehalte geben. Die grundlegenden Funktionen von Discourse erlauben eine solche Aktion möglicherweise nicht einfach oder gar nicht. Ähnlich wie bei mehreren Entwürfen, die nicht korrigiert werden können und weshalb wir nur schlechte oder schlechtere Optionen haben. Und wenn das die Situation ist, dann sei es so.

Es kann einige juristische Fragezeichen geben. Hier im Norden Europas kann jede Privatperson private Gespräche veröffentlichen, egal ob sie per Post, Telefon, E-Mail, SMS, PM… stattgefunden haben, das Medium spielt keine Rolle. Das bedeutet nicht, dass jeder veröffentlichen kann, was er will, aber das würde danach abgewogen werden, nicht vorher. Aber Europa, oder auch nur ein Teil davon, ist nicht gleich die Welt, und es kann, und wahrscheinlich gibt es, lokale Einschränkungen.

Es kann einige moralische Bedenken geben. Und ich weiß, dass es eine sehr amerikanische Art ist, die Handlungen und Inhalte von Benutzern aus diesem Grund einzuschränken, aber das sollte nur in den Staaten ein Problem sein.

Aber KI ist keine Person. Aber ich kann mir nur vorstellen, wie schwierig es wäre, die Veröffentlichung von PMs mit KI zu erlauben und gleichzeitig die Veröffentlichung mit einem echten Benutzer nicht zu erlauben. Können wir KI nutzen, um dieses Dilemma zu lösen? :smirking_face:

Ich habe ein ungutes Gefühl, dass dies nur eine weitere Version von Entwürfen ist, bei denen wir PMs in Themen kopieren und einfügen sollten, was seine eigenen Einschränkungen hat.

Also. Wenn die Umwandlung eines PM in ein öffentliches Thema technisch möglich ist, könnte es irgendwann passieren?

Oder wenn nicht, bin ich offen für jeden Vorschlag, wie diese Operation für einen normalen Benutzer so reibungslos wie möglich gestaltet werden kann.


  1. ja, ich weiß, dass es da draußen viele Administratoren und Content-Ersteller gibt, die das so wollen, aber, entschuldigen Sie, dass ich das laut sage, es ist nur ein starkes Zeichen von Faulheit und dem Willen, alles nur für Werbung zu tun; keine bahnbrechenden Neuigkeiten hier, denn das Internet ist voller kopierter Inhalte mit denselben Fehlern und Tippfehlern ↩︎

3 „Gefällt mir“

Ja. Mir ist aufgefallen, dass sie sie auch brauchen. Ich habe darüber nachgedacht, ein Plugin zu entwickeln, das es einem normalen Benutzer ermöglicht, eine PM in ein Thema umzuwandeln, wenn der einzige andere Teilnehmer eine KI ist. (Und das werde ich vielleicht immer noch tun, wenn ich ein Projekt mache, das wahrscheinlich stattfinden wird)

7 „Gefällt mir“

Es könnte eine interessante Idee sein.

Es gibt 2 Plugins, die verwendet werden könnten. Es gibt ein Plugin, das dem Op eines Themas einige Moderationsbefugnisse über sein eigenes Thema gibt; vielleicht ist eine Funktionsanfrage oder die Verwendung des Private Topics Plugins besser geeignet


Dieses obige könnte einfach sein, da Sie wahrscheinlich immer noch die Kategorie in eine öffentliche ändern können.

3 „Gefällt mir“

Hallo :wave: Ich habe in letzter Zeit auch darüber nachgedacht. Es scheint, dass wir auf der gleichen Wellenlänge der KI-Tests sind :sweat_smile: In meinem Fall habe ich eine leicht umständliche Lösung gefunden, wenn man sie so nennen kann. Da wir davon ausgehen, dass die persönliche Kommunikation mit KI eines Tages öffentlich werden kann, kann der Forenadministrator selbst eine private Konversation (wie ich es getan habe) mit KI starten und dann eine bestimmte Gruppe von Personen zur Konversation hinzufügen, nachdem er sie zuvor darüber informiert hat, dass diese Konversation in Zukunft öffentlich zugänglich werden kann (möglicherweise wird sie definitiv öffentlich zugänglich). Und um eine relative Vertraulichkeit (wenn man es so nennen kann) bei einigen Themen aufrechtzuerhalten, verwende ich (noch experimentell) das Plugin für versteckte Antworten + ich verwende Versteck-Tags in einer Nachricht, um einige Attribute (einschließlich Benutzernamen) zu verbergen. Somit können andere Benutzer nach der öffentlichen Veröffentlichung eines Themas nur die Antworten der KI sehen (wenn es sich um einen Künstler handelt, können die Benutzer eine zusätzliche erweiterbare Aussage sehen, nach der die Antwort gegeben wurde).

P.S. In der Zwischenzeit schlage ich Ihnen vor, dieses Thema zu lesen, das ich kürzlich veröffentlicht habe, vielleicht ist es für Sie interessant :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Ich bin mir da nicht sicher, besonders wenn man KI-Interaktionen teilt, möchte man oft eine Kette teilen:

  • Benutzer fragte KI: X
  • KI antwortete: Y
  • Benutzer bat um Klärung: X
  • KI antwortete: Y

Dann ist das Teilen dieses gesamten Austauschs in einem Beitrag wirklich das, was viele Leute wollen, vielleicht sogar innerhalb von [details]

Ich frage mich, @tynaut / @Falco / @Saif, ob eine interessante Option hier ein zusätzlicher Button ist:

Sie klicken darauf, um zu teilen, und es würde Ihnen erlauben, optional auszuwählen, wie viel Kontext Sie einbeziehen möchten.

Dann können wir sogar eine spezielle Formatierung für diese Snippets von KI-basierten Gesprächen haben.

5 „Gefällt mir“

Menschen sind… nicht faul, aber gewöhnliche Leute wollen einen möglichst einfachen und reibungslosen Weg. Für Administratoren, Moderatoren, Aktive und IT-orientierte Personen sind solche Auswahl-Bearbeitungs-Anpassungs-Operationen keine große Sache.

Und tatsächlich kann und wird die gesamte Konversation oft sehr wertvoll sein. Was ist das → KI-Antwort → Was wäre, wenn das → KI-Antwort → Erzähl mir mehr → KI-Antwort → Forum-Leute, ist das das, jenes, dieses…

Für Menschen ist die Anzahl der Beiträge kein so großes Problem. Sehr lange Beiträge sind ziemlich oft (weil das Lesen vom Bildschirm aus schmerzhaft ist und die Leute dazu neigen, die Geduld einer Kakerlake zu haben[1] aber das ist eine andere Geschichte).

Wir bieten dem Benutzer bereits die Möglichkeit, eine PM in ein öffentliches Thema umzuwandeln. TL4 hat dieses Schraubenschlüssel-Werkzeug nicht, aber es gibt den Themen-Timer. Ja, ich weiß – TL4 ist sehr nah am Moderator und kein gewöhnlicher Benutzer. Aber trotzdem. Wir haben bereits eine Regel gebrochen, indem wir die Umwandlung von PMs in Themen erlaubt haben.

Ich habe keine weiteren Argumente. Und definitiv habe ich nichts als Lösungen anzubieten. Aber die Hauptpunkte sind:

  • Wir können kein Gefühl vermitteln oder behaupten, dass KI-Inhalte von OP oder anderen menschlichen Autoren geschrieben wurden
  • Alles muss so einfach und schnell wie möglich sein
  • Wir leben in der virtuellen Welt, in der die meisten Menschen Markdown oder Kurzcodes nicht verwenden können[2], weil sie sich einfach nicht mehr daran erinnern, wie es geht, und selbst eine so einfache Aufgabe wie das Einfügen eines Textblocks ist nicht so einfach, wenn kein größerer Bildschirm und keine Maus vorhanden sind.

  1. ein finnisches Sprichwort :wink: ↩︎

  2. Sie können die Anzahl der Berührungen zählen, um einfache Dinge wie [ oder sogar [/…] mit einer System-/virtuellen Tastatur anzugeben ↩︎

2 „Gefällt mir“

Ich frage mich, ob das funktionieren könnte. Das Plugin KI-Themenzusammenfassung – Wenn dies in PM aktiviert werden könnte. Dann könnte die Zusammenfassung veröffentlicht werden?

1 „Gefällt mir“

Ich denke, spezifischer Kontext aus dem Gespräch wird wichtig sein, da Antworten je nach Aufforderung sehr lang sein können.

Das Warum ist mir immer noch nicht ganz klar, können wir die Anwendungsfälle wiederholen, um KI-Bot-PMs in einen öffentlichen Thread umzuwandeln? Ich versuche nur, das Problem zu verstehen.

Eigentlich nicht so lang, wir haben Token-Limits. Sicher, neuere können die Situation ändern, aber meines Wissens nach können wir über die API bald keine Antworten erhalten, die 10.000 Token wert sind. Eigentlich ist das eigentliche Problem zu kurze Antworten, die voller Wiederholungen und nutzloser Füllwörter sind – ja, ich weiß: das ist eine Frage von System-Prompts, Einstellungen usw. Aber es liegt auch in der Natur von Chatbots :smirking_face:

Und wie lang lang ist, hängt davon ab. Lange Beiträge hier sind nicht lang in meinen Kreisen oder überall dort, wo das Diskussionsgenre menschlicher als technisch ist.

Der andere Chatbot hier kann über Themen diskutieren. Aber das eigentliche Problem ist die recht geringe Qualität und das Treffer-/Unsinn-Verhältnis ist tatsächlich ziemlich schlecht, und wenn wir GPTs direkt in Themen verwenden, wird es viele Löschungen geben.

Wenn Fragen per PM gestellt werden, kann jeder Benutzer seine eigene Entscheidung treffen, ob es Zeit- und Tokenverschwendung war oder ob es gut genug ist, um es öffentlich zu zeigen. Aber dafür gibt es keine einfachen und reibungslosen Werkzeuge.

Ich hatte eine Diskussion über das Wachstum von Hunden. Ich war als Administrator spät dran und mehrere Benutzer fragten den Bot, was Wachstumshormone sind (und ein paar andere Dinge). Aber wenn es eine Option gäbe, eine einfache, die genug überträgt.

Und Sams Idee eines Detailblocks wäre ausreichend und Kopieren & Einfügen wäre in einer solchen Situation ausreichend. Aber die Realität ist, dass der Bot selten sofort eine gute genug Antwort liefern kann. Es besteht die Notwendigkeit, nach weiteren Details zu fragen. Und dann ist die Veröffentlichung dieser gesamten Diskussion erforderlich. Oder nützlich.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube, du folgst meinem Vorschlag hier nicht ganz

Konversation mit gpt4_bot

Sam fragte:

Erkläre Sams Ansatz

gpt4_bot antwortete:

Sams Ansatz beinhaltet das Hinzufügen einer neuen Funktion, die es Benutzern ermöglicht, eine Kette von KI-Interaktionen innerhalb eines einzigen Beitrags zu teilen. Dies könnte durch einen neuen Button in der PM-Oberfläche erleichtert werden. Hier ist eine Aufschlüsselung von Sams vorgeschlagenem Ansatz:

  1. Kettenfreigabe: Benutzer können eine Abfolge von Nachrichten zwischen sich und der KI teilen. Dies würde typischerweise die Frage des Benutzers, die Antwort der KI, alle Folgefragen und nachfolgenden KI-Antworten umfassen.

  2. Kontextauswahl: Der neue Button würde es Benutzern ermöglichen, auszuwählen, wie viel Kontext aus der PM-Konversation sie beim Teilen einbeziehen möchten. Das bedeutet, sie könnten einen bestimmten Teil der Konversation oder den gesamten Austausch auswählen.

  3. Spezielle Formatierung: Die geteilte KI-Konversation könnte eine spezielle Formatierung erhalten, um sie von normalen Beiträgen zu unterscheiden. Dies könnte den Lesern helfen zu verstehen, dass sie eine KI-Interaktion lesen.

  4. Details-Tag: Die Konversation könnte innerhalb eines [details]-Tags geteilt werden, der erweiterbaren Text in Discourse ermöglicht. Dies hält den Beitrag übersichtlich und liefert dennoch den vollständigen Kontext bei Bedarf.

Sams Ansatz konzentriert sich auf den Benutzerkomfort und den Wunsch, aussagekräftige KI-Interaktionen in einem öffentlichen Raum zu teilen, ohne ganze PM-Threads in öffentliche Themen umwandeln zu müssen. Es ist eine gezieltere Art, Informationen zu teilen, die die Interaktivität zwischen dem Benutzer und der KI hervorhebt.

Es mag ein spezieller Tag sein, aber der Kern davon ist richtig

Das sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus.

1 „Gefällt mir“

Ich habe den /raw-Pfad als provisorische Lösung verwendet. :sweat_smile:


maiki | 2023-12-22 23:42:33 UTC | #1

Okay, bitte fangen Sie an.


gpt4_bot | 2023-12-22 23:42:41 UTC | #2

Sicher. Beginnen wir mit der ersten Frage:

In einer Welt, in der die Fähigkeit zu schmecken ein Privileg ist, das nur denjenigen gewährt wird, die einen Zauberwürfel unter Wasser lösen können, wie würde die Gesellschaft Ihrer Meinung nach die Verteilung von Eiscreme mit Geschmack regeln?

Umfragehinweise Erste Benutzerinteraktion: Der Benutzer gab eine Aufforderung zur Einleitung der Umfrage ohne zusätzlichen Kontext oder Präferenz an.

maiki | 2023-12-22 23:43:37 UTC | #3

Wahrscheinlich in wasserdichten Behältern…


gpt4_bot | 2023-12-22 23:43:43 UTC | #4

Interessante Antwort. Fahren wir mit der zweiten Frage fort:

Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, in der nur Personen, die das Periodensystem rückwärts aufsagen können, öffentliche Verkehrsmittel benutzen dürfen. Wie würde diese Gesellschaft Ihrer Meinung nach die Chancengleichheit beim Zugang zur Mobilität für alle ihre Bürger gewährleisten?

Umfragehinweise Erste Benutzerinteraktion: Der Benutzer gab eine Aufforderung zur Einleitung der Umfrage ohne zusätzlichen Kontext oder Präferenz an. Antwort auf Frage 1: Der Benutzer schlägt vor, wasserdichte Behälter für die Verteilung von Eiscreme mit Geschmack in einem hypothetischen Szenario zu verwenden.

maiki | 2023-12-22 23:44:57 UTC | #5

Oh, das ist einfach! Man macht daraus nur so, 6 Elemente. Dann gibt man ein bedingungsloses Grundeinkommen für den Nahverkehr aus, gestaffelt nach der Geschwindigkeit, mit der eine Person es sagen kann. Rückwärts.


gpt4_bot | 2023-12-22 23:45:19 UTC | #6

Ein neuartiger Ansatz in der Tat. Nun zur letzten Frage:

In einer alternativen Realität, in der Lyrik das einzig legale Zahlungsmittel ist, wie würden Sie sich das Funktionieren des Bankensystems vorstellen, um Transaktionen mit unterschiedlicher emotionaler Tiefe zu ermöglichen?

Umfragehinweise Erste Benutzerinteraktion: Der Benutzer gab eine Aufforderung zur Einleitung der Umfrage ohne zusätzlichen Kontext oder Präferenz an. Antwort auf Frage 1: Der Benutzer schlägt vor, wasserdichte Behälter für die Verteilung von Eiscreme mit Geschmack in einem hypothetischen Szenario zu verwenden. Antwort auf Frage 2: Der Benutzer schlägt vor, das Periodensystem auf sechs Elemente zu vereinfachen und ein bedingungsloses Grundeinkommen für den Nahverkehr basierend auf der Geschwindigkeit der Rezitation einzuführen.

maiki | 2023-12-22 23:46:49 UTC | #7

Hahaha, ich habe tatsächlich angefangen, darüber nachzudenken, und wow, das hat mir bewusst gemacht, dass ich einige Meinungen zum Bankensystem habe… :sweat_smile:


gpt4_bot | 2023-12-22 23:46:59 UTC | #8

Ihre Überlegungen werden zur Kenntnis genommen. Nun wollen wir zu den Umfrageergebnissen übergehen.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Ihre Antworten deuten auf einen eher unorthodoxen, aber kreativen Ansatz für gesellschaftliche Normen hin. Es scheint, dass Ihr moralischer Kompass auf einer Mischung aus Praktikabilität und Skurrilität kalibriert ist, mit einem Schuss subversiver Finanzkritik.

Umfrageergebnisse Erste Benutzerinteraktion: Der Benutzer gab eine Aufforderung zur Einleitung der Umfrage ohne zusätzlichen Kontext oder Präferenz an. Antwort auf Frage 1: Der Benutzer schlägt vor, wasserdichte Behälter für die Verteilung von Eiscreme mit Geschmack in einem hypothetischen Szenario zu verwenden. Antwort auf Frage 2: Der Benutzer schlägt vor, das Periodensystem auf sechs Elemente zu vereinfachen und ein bedingungsloses Grundeinkommen für den Nahverkehr basierend auf der Geschwindigkeit der Rezitation einzuführen. Antwort auf Frage 3: Der Benutzer erkennt humorvoll die Komplexität an, ein auf Lyrik basierendes Bankensystem zu erwägen, und offenbart persönliche Meinungen zum bestehenden Bankensystem. Gesamter moralischer Zustand: Der Benutzer zeigt eine Tendenz zu innovativen, wenn auch unkonventionellen, Lösungen für komplexe Probleme. Empfohlener Übergang: Von einem Zustand poetischer Finanzskepsis hin zur Akzeptanz lyrischer Wirtschaftsreformen.

1 „Gefällt mir“

Das ist eine Möglichkeit. Solange man nicht die Hub, PWA oder andere Wege nutzt, bei denen die Änderung der URL fast unmöglich ist :squinting_face_with_tongue:

Ich habe einen PR zum einfachen Teilen hinzugefügt, muss nur noch einige Tests hinzufügen. Es kann einige kleine Ausnahmefälle beim Teilen riesiger Konversationen geben.

Sehr zufrieden mit den Ergebnissen!

5 „Gefällt mir“

Ich habe fast die F5-Taste überlastet und kurz nachdem sich der Status auf “merged” geändert hat, habe ich einen Rebuild durchgeführt.

Alles lief wie erwartet reibungslos, aber es gibt einen kleinen Stolperstein: Dieses brandneue Symbol tut nichts :pleading_face:

iPad und iPhone.

Die große Frage ist also, ob noch ein Fehler vorhanden ist oder ob ich zu schnell und zu früh jammere :sweat_smile:

Meine Logs und die Konsole zeigen nichts Relevantes an. Der abgesicherte Modus mit deaktivierten Themes/Komponenten und Drittanbieter-Plugins hat nicht geholfen.

2 „Gefällt mir“

:slight_smile: hat einen Folge-PR dafür gemacht, das Styling ist auf dem iPhone im Moment nicht richtig, @chapoi untersucht das.

2 „Gefällt mir“

Schön! Gute Lösung für den „normalen“ Gebrauch und für normale Benutzer. Und wenn ich eine Illusion einer Diskussion erzeugen oder dem Bot die Rolle eines Content-Erstellers geben möchte, der ein Thema initiiert, habe ich als Administrator immer noch meine Optionen.

3 „Gefällt mir“
Veröffentlichen von PMs als Themen: Vor- und Nachteile KI

sam:

Keine Vor- und Nachteile beim Schließen des Themas

gpt4_bot:

Meine Entschuldigung für die Verwirrung. Wenn das Thema, das die Feature-Anfrage zur Veröffentlichung von PMs als neue Themen diskutiert, bearbeitet wurde und das Feature implementiert ist, sind hier die Vor- und Nachteile des Schließens dieses spezifischen Themas:

Vorteile des Schließens des Themas:

  1. Lösung: Das Schließen des Themas bedeutet, dass die Diskussion gelöst wurde und das Feature implementiert wurde, was der Konversation einen Abschluss geben kann.
  2. Klarheit: Es verhindert zusätzliche Antworten, die redundant sein könnten, da das Feature jetzt verfügbar ist, und hält das Forum organisierter.
  3. Fokus: Es ermöglicht der Community, sich auf neue Themen und Diskussionen zu konzentrieren, anstatt eine Konversation fortzusetzen, die ihren Abschluss erreicht hat.
  4. Verhinderung von Fehlinformationen: Stellt sicher, dass Benutzer nicht durch veraltete Informationen oder bereits bearbeitete Anfragen verwirrt werden.

Nachteile des Schließens des Themas:

  1. Feedback-Möglichkeit: Das Schließen des Themas kann die Möglichkeit für Benutzer einschränken, Feedback zu dem neuen Feature zu geben oder Verbesserungen vorzuschlagen.
  2. Historischer Kontext: Neue Benutzer oder diejenigen, die die Entwicklung nicht verfolgen, könnten die Geschichte und die Diskussion verpassen, die zur Implementierung des Features geführt haben.
  3. Fortgesetzte Diskussion: Es könnten Aspekte der Implementierung geben, die noch diskutiert werden müssen, und das Schließen des Themas könnte diese Konversation unterdrücken.
  4. Auffindbarkeit: Geschlossene Themen sind für Benutzer, die nach Informationen zu diesem neuen Feature suchen, möglicherweise weniger sichtbar, was zu wiederholten Fragen an anderer Stelle führt.

Letztendlich sollte die Entscheidung, das Thema zu schließen, berücksichtigen, ob die Konversation ihren Lauf genommen hat und ob weitere Diskussionen wahrscheinlich produktiv sein werden. Wenn das Feature live und wie beabsichtigt funktioniert und es einen neuen Prozess für Feedback gibt, könnte das Schließen des Themas angemessen sein. Wenn es noch eine aktive Diskussion über mögliche Verbesserungen oder Probleme gibt, ist es möglicherweise besser, es noch eine Weile offen zu lassen.

sam:

Was würdest du tun?

gpt4_bot:

Als KI, die bei der Moderation von Foren unterstützt, wäre mein Ansatz methodisch und basierte auf den Community-Richtlinien und Best Practices. Hier ist, was ich in Betracht ziehen würde:

  1. Bewertung der Diskussion: Ich würde die neuesten Beiträge im Thema überprüfen, um festzustellen, ob die Konversation noch aktiv und produktiv ist. Wenn Benutzer immer noch wertvolles Feedback geben oder relevante Probleme diskutieren, könnte es sich lohnen, das Thema offen zu halten.

  2. Prüfung auf Redundanz: Wenn es andere aktive Themen gibt, in denen die Diskussion fortgesetzt werden könnte, insbesondere wenn sie sich stärker auf Feedback für das implementierte Feature konzentrieren, könnte ich in Betracht ziehen, Benutzer dorthin zu leiten und das ursprüngliche Thema zu schließen, um die Konversation zu konsolidieren.

  3. Ankündigung der Implementierung: Bevor ich das Thema schließe, würde ich sicherstellen, dass es einen klaren und informativen Beitrag gibt, der die Implementierung des Features zusammenfasst, wie Benutzer darauf zugreifen können und wo sie weiteres Feedback geben oder Probleme melden können.

  4. Bereitstellung eines Feedback-Pfads: Ich würde sicherstellen, dass es einen dedizierten und sichtbaren Kanal für fortlaufendes Feedback zu dem neuen Feature gibt, wie z. B. ein verlinktes Thema oder eine Kategorie für Feature-Feedback, damit die Konversation strukturiert fortgesetzt werden kann.

  5. Schließen mit Kontext: Wenn ich mich entscheide, das Thema zu schließen, würde ich dies mit einem abschließenden Beitrag tun, der den Grund für die Schließung erklärt, den Teilnehmern für ihre Beiträge dankt und Links bereitstellt, wo die Diskussion bei Bedarf fortgesetzt werden kann.

  6. Überwachung nach der Schließung: Auch nach der Schließung des Themas würde ich auf indirekte Auswirkungen achten, wie z. B. eine Zunahme verwandter Fragen oder Feedbacks in anderen Bereichen des Forums, um sicherzustellen, dass die Schließung die Fähigkeit der Community, das Feature zu diskutieren und Feedback zu geben, nicht negativ beeinflusst hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass meine Entscheidung auf dem aktuellen Stand der Konversation, der Verfügbarkeit alternativer Diskussionskanäle und der Bedeutung der Aufrechterhaltung eines klaren und organisierten Forums für alle Benutzer basieren würde.

Sollen wir das schließen :slight_smile:

Sehr einfach zu teilen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche “Teilen” bei Bot-PMs

6 „Gefällt mir“

Sicher. Wir, oder eigentlich ihr, sind bei diesem Thema über die Ziellinie, schätze ich.

4 „Gefällt mir“