Bin ich hier der einzige Nicht-Sysop?

Okay, zu den Leuten, die fragen, warum ich gefragt habe. Ich muss zurückfragen: Wie habt ihr überhaupt herausgefunden, dass dies der richtige Ort ist?

Die Software verrät niemals ihren eigenen Namen!

Wenn ihr also keine besonderen Fähigkeiten hattet, würdet ihr niemals das Bulletin Board, dessen bloßer Benutzer ihr gerade wart, als Discourse erkennen.

Und ihr wärt niemals hier auf meta.discourse.org gelandet.

Also gut. Ihr seid vielleicht keine Systemadministratoren, aber ihr seid sicherlich keine normalen Endbenutzer. Oder zumindest habt ihr einen Master-Abschluss in Informatik und könnt einige Vergleiche anstellen und schließlich herausfinden, welches Paket ihr (als Endbenutzer) verwendet habt und schließlich hier landen. So wie ich.

Warum nicht? Als ich einem Discourse-Forum beitrat, erhielt ich eine Willkommensnachricht, die einen Link zum Blog von „Discourse“ enthielt.

… Sie werden neue Fähigkeiten erwerben …

Von dort aus ist es nicht schwer, auf dieses Forum zu stoßen. Zum Beispiel bringen Sie die Kommentare des Blogbeitrags hierher. Ich habe also nichts weiter getan, als die Willkommensnachricht und die darin enthaltenen Informationen zu lesen. Ich glaube nicht, dass man dafür mehr als ein normaler Endbenutzer sein muss.

Übrigens hat mir dieses Tutorial auch einige Grundlagen zur Formatierung meiner Beiträge vermittelt und sogar einen Link zu einem Markdown-Tutorial enthalten. Ich kannte Markdown, HTML und BBCode vorher nicht.

5 „Gefällt mir“

OK, das ist sehr nett.
Aber auf alltäglichen Websites, wie

gibt es keine Möglichkeit, dass Sie jemals herausfinden, dass Sie Discourse verwenden.

Sie erhalten diese Nachricht von Discobot in vielen Discourse-Foren.

Bitwarden-Willkommensnachricht

Danke, dass Sie den Bitwarden Community Foren beigetreten sind, und herzlich willkommen!

Wenn Sie mehr erfahren möchten, wählen Sie unten

und setzen Sie ein Lesezeichen für diese persönliche Nachricht. Wenn Sie dies tun, könnte es ein :gift: in Ihrer Zukunft geben!

3 „Gefällt mir“

Ah ha! Genau wie in Am I the only non-sysop here? - #33 by Moin, stellt sich heraus, dass\n\nhttps://blog.discourse.org/2018/06/understanding-discourse-trust-levels/\n\ndie einzige verbleibende Verbindung ist, die Benutzer verwenden, um endlich herauszufinden, dass sie Discourse verwenden!\n\nDas heißt, egal wie sehr sich die Discourse-Autoren bemühen, dem Endbenutzer nicht preiszugeben, welche Software sie tatsächlich verwenden, es scheint, dass Benutzer es über diesen Link immer noch herausfinden können!\n\n(Aber das natürlich nur, wenn sie auf die Willkommensnachricht geachtet haben oder Jahre später in ihrem Postfach danach gesucht haben, als sie neugierig waren, was sie verwendeten.)

Tatsächlich haut es mir ins Gesicht.

Es sieht aus wie eine sehr vertraute Benutzeroberfläche, und sie haben nicht viel getan, um es zu verbergen (d. h. sehr standardmäßig).

Sobald Sie ein paar Discourse-Websites genutzt haben, sind andere ziemlich offensichtlich: Es gibt normalerweise ein paar Markenzeichenelemente.

8 „Gefällt mir“

Es ist nicht nur eine einzige Verbindung; es ist eine Möglichkeit, es herauszufinden. Zum Beispiel enthalten die Nachrichten zur Beförderung der Vertrauensstufe auch Links zu Discourse-Blogbeiträgen wie Discourse New User Tips and Tricks. (Und jetzt gibt es auch die Option, „powered by Discourse“ am unteren Rand jeder Seite anzuzeigen).
Aber ich denke, es ist auch völlig legitim, alle diese Spuren zu Discourse als Administrator zu entfernen, wenn Sie Ihre Website anpassen. Es besteht keine Notwendigkeit für den Benutzer, zu wissen, welche Software Sie verwenden. Sie können Probleme, die sie mit der Software haben, dem Personal melden, und dieses kann entscheiden, ob es diese hier meldet oder etwas nur für sein Forum ändert. Normalerweise ist es sogar besser, wenn Benutzer ihre Probleme dort melden, denn als Benutzer sind Sie sich der Anpassungen des Forums, das Sie verwenden, nicht bewusst. Vielleicht hängt das Problem mit dem Thema oder einem Plugin zusammen und nicht mit Discourse selbst. Vielleicht ist das Problem spezifisch für diese Community, sodass eine bereits vorhandene Einstellung angepasst werden muss, wie zum Beispiel Zeichenlimits.

4 „Gefällt mir“

Jetzt gibt es dies, was dazu beitragen wird, die Sichtbarkeit von Discourse zu verbessern

6 „Gefällt mir“

Ich habe es gerade entdeckt, scheint es

1 „Gefällt mir“

Hier ist es Sache des Forenanbieters, einen Abschnitt im Forum für Anleitungen einzufügen.

Da Nachrichten/Systembeiträge und sogar der Name Discobot geändert werden können. Wenn ein Forenanbieter sich die Mühe macht. Sie können die Identität von Besuchern/Mitgliedern bis zu einem gewissen Grad verschleiern.

Vieles hängt von den Leuten ab, die das Forum einrichten, und davon, wie weit sie gehen; um das Layout/die Benutzeroberfläche zu konfigurieren/anzupassen.

Dies bleibt eine Wahl des Forenteams. Ich glaube, das Discourse-Team teilt einige Ideen von Linux. Viele benutzen Linux täglich und wissen es nicht.

1 „Gefällt mir“