Wir führen eine Funktion ein, die eine „Powered by Discourse“-Grafik anzeigt, die zu discourse.org verlinkt, wenn sie aktiviert ist. Diese Grafik wird am unteren Rand der meisten Seiten angezeigt und Sie können sie hier auf Meta in Aktion sehen!
Als Teil unserer Einführung wird die Grafik standardmäßig nur für Communities angezeigt, die kostenlose Hosting-Dienste von uns erhalten.
Um die Grafik auf Ihrer Website anzuzeigen, suchen Sie nach der neuen Website-Einstellung „enable_powered_by_discourse“.
Lol, ich bin wohl einer dieser Endbenutzer – ich habe Discourse nur als Benutzer in einem anderen Forum verwendet, bevor ich durch die Links zu Vertrauensstufen und so weiter durch die Abzeichen mehr darüber erfahren habe. Das war schon 2015. Jetzt liebe ich Discourse wirklich, versuche es selbst zu hosten und empfehle es.
Ich meine, Ghost ist auch Open-Source-Software (zum Bloggen), die auch „Powered by Ghost“ auf ihren Themes hat. Ich habe gesehen, wie Coding Horror Ghost benutzt hat, bevor ich es auch für meine eigenen Blogs benutzt habe. Ich denke, das hilft.
Denn bei zentralisierter Software, wie Discord als beliebtes Beispiel des Tages, melden sich alle bei Discord an, wenn sie sich für den Server von jemand anderem anmelden, und sie benutzen immer noch dasselbe Konto, wenn sie ihre eigene Community gründen wollen. Dasselbe mit Facebook davor und so weiter.
Aber bei Open-Source-Software ist es dezentralisiert. Selbst wenn Sie einen Ort durchsuchen, der die Software verwendet, gibt es keine Links zu anderen Orten, die dieselbe Software ebenfalls verwenden. Sie wissen also vielleicht nicht, was sich tatsächlich hinter der großartigen Website verbirgt, die Sie verwenden. Ich denke, der kleine Hinweis hilft in dieser Hinsicht.
Es gab Zeiten, da mochte ich das Design einer Website wirklich und scrollte zum Ende einer Webseite, um zu sehen, ob dort etwas wie „Powered By…“ stand. Vor vielen Jahren wurde ich so auf Ghost und WordPress aufmerksam. Aber gut, ich bin auch ein bisschen seltsam.
Seltsam, dass es für kostenlose Websites standardmäßig aktiviert und für kostenpflichtige Websites standardmäßig deaktiviert ist.
Wenn ich das Sagen hätte, wäre es für alle Websites standardmäßig aktiviert, und wenn eine Website es deaktivieren wollte, dann gut, sie kann es gerne deaktivieren.
Andernfalls scheint es, als ob Sie ein Werturteil fällen, dass Discourse schlecht ist und die Leute Geld bezahlen würden, um nicht daran erinnert zu werden.
Oder dass es nur auf den Profit aus ist, also okay, sie haben ihren Profit bekommen, also können sie jetzt in den Hintergrund treten.
Die Vorteile, wenn Benutzer bemerken, dass Discourse von Discourse betrieben wird, sind, dass sie dann Zugriff auf eine riesige Menge an Informationen darüber haben, wie sie es verwenden können, die sie nicht kennen würden, wenn es nur das heimliche generische anonyme BBS wäre.
Und, um extra demokratisch zu sein, wie wäre es, wenn man einzelnen Benutzern die Möglichkeit gäbe, „Powered by Discourse“ auch auszuschalten? Und tatsächlich wieder einzuschalten, um es zu starten!
Das bringt mich auf den Gedanken, dass der „powered by“-Button wahrscheinlich auf das kommende Discourse Discover verlinken sollte, um es besser zu präsentieren.
Ich meine, je nach Internet- und Forengeschwindigkeit ist es möglich, dass du diese Seite nie siehst. (Theoretisch sind die Chancen dafür wahrscheinlich ziemlich gering, da jeder mal in einem langsamen Netzwerk ist)