Wir experimentieren mit dem Umstieg von Mailinglisten auf Discourse als Teil des Fedora Changes Process. Dies ist der Weg, über den Entwickler mögliche größere Änderungen am Betriebssystem vorschlagen, zur Koordination und Kommunikation. Es geschah, dass die erste solche Änderung etwas umstritten war und in den ersten Stunden Hunderte von Antworten erhielt. (Hier, wenn Sie möchten.)
Wie wahrscheinlich jeder weiß, sind gigantische Diskussionen unabhängig von der Plattform schwierig. Discourse hat ein meinungsstarkes Design, bei dem Antworten (und Links innerhalb der Seite) intern verfolgt werden, aber alles linear präsentiert wird. Die Grundidee[1] ist, dass gigantische Megathreads schrecklich sind und verschachtelte hierarchische Darstellungen nicht wirklich helfen. Ich bin ein Anhänger dieser Denkweise – es ist besser, “ausgegliederte” verlinkte Themen zu haben. Idealerweise würden die Leute 1) ihre eigenen erstellen, wenn nötig, und 2) diese Ausgliederungen mit neuen Beiträgen verfolgen. Aber das Erstellen von verlinkten Antworten ist eine Art versteckte Funktion (https://meta.discourse.org/t/request-unhide-the-reply-as-linked-topic-function/154943) (schlechte Auffindbarkeit), und die Leute kategorisieren sich von Natur aus nicht gut selbst, sodass Moderatoren Aufwand betreiben müssen, um die Dinge dort zu halten, wo sie hingehören.
Am wichtigsten ist, dass menschliche Moderatoren nicht schnell genug reagieren können, wenn etwas Großes schnell passiert. Hier kommt KI ins Spiel. Ich bin wirklich skeptisch gegenüber KI für die Inhaltsgenerierung,[2] aber sie ist nachweislich gut in der Klassifizierung und auch anständig in der Zusammenfassung. Ich hätte gerne eine Funktion wie diese:
- Aktiviert pro Kategorie oder pro Tag.
- Wenn ein Thema einen Schwellenwert erreicht[3]:
- mindestens 5 eindeutige Poster
- 50 Antworten in 12 Stunden
- oder wenn manuell von einem Moderator ausgewählt
- Der erste Beitrag (separat betrachtet!) und die Antworten werden verwendet, um diese Antworten in 3–5[4] ausgegliederte Themen zu sortieren.
- Die KI generiert Titel für jeden dieser und erstellt neue verlinkte Themen für jeden
- Der erste Beitrag enthält eine vorab geschriebene Vorlage pro Kategorie mit Platz für einen generierten Absatz, der die Ausgliederung beschreibt.
- Optional wird auch eine Ausgliederung “Sonstiges/Anderes/Allgemein” erstellt für Dinge, die nicht sauber passen.
- Die KI verschiebt bestehende Antworten in die entsprechende Ausgliederung.[5]
- Die KI erstellt eine neue Antwort auf das Hauptthema[6], die Links zu allen Ausgliederungen auflistet und die Diskussion dorthin lenkt.
- Das Hauptthema wird für neue Antworten geschlossen. [7]
Das könnte das Ende sein. Wenn Ausgliederungen selbst den Schwellenwert erreichen, könnte dasselbe mit größerer Spezifität gelten. Oder…
- Die KI überwacht Ausgliederungen und verschiebt Beiträge, die zu den anderen Ausgliederungen gehören.[8]
- Der Thread “Sonstiges/Allgemein” (oder das ursprüngliche Thema, wenn es kein Sonstiges/Allgemein gibt und das Original nicht geschlossen ist) wird auf neue Hauptthemen überwacht und die KI erstellt neue Ausgliederungen, wenn diese auftauchen, verlinkt vom Hauptthema[9]
- Wenn eine Ausgliederung anschließend Antworten enthält, die zu einem neuen Thema abdriften, das eher zum übergeordneten Thema passt als eine “Unter-Ausgliederung”, wird dies als verlinktes Thema vom Hauptthema hinzugefügt.
- Wenn eine Ausgliederung selbst den ursprünglichen Auslöseschwellenwert für diese Funktion überschreitet, sollte die Aufteilung, anstatt dass die Sache vollständig abläuft, nur erfolgen, wenn eine starke Gabelung vorhanden ist[10] – 200 Antworten, die wirklich alle dasselbe Thema betreffen, sollten in der einen Ausgliederung bleiben. [11]
es gibt irgendwo hier ein Thema dazu – ich werde es verlinken, wenn es jemand für mich finden kann! ↩︎
egal wie verlockend der ChatGPT-Partytrik ist ↩︎
alle Zahlen sollten konfigurierbar sein – aber ich werde spezifische Beispiele verwenden, anstatt das zu wiederholen ↩︎
dies sollte als Bereich konfiguriert werden, und die KI sollte entscheiden, ob mehr oder weniger, je nach Inhalt ↩︎
Super-Bonus – Beiträge, die mehr als ein Unterthema abdecken, aber sauber aufgeteilt werden können, sollten aufgeteilt und jeweils in die relevante Ausgliederung verschoben werden. ↩︎
auffälliger als ein “Mini-Beitrag”! ↩︎
Oder offen gelassen, aber neue Antworten automatisch verschoben? Ich denke, es ist besser, es zu schließen. Aber wenn es kein “Sonstiges”-Thema gibt, ist es wahrscheinlich besser, es offen zu lassen. ↩︎
Oder markiert sie zur Verschiebung durch Moderatoren? ↩︎
mit einer Antwort auf das Hauptthema, die prominent verlinkt ↩︎
derzeit vage definiert, aber ich hoffe, jemand kann das konkreter formulieren! ↩︎
Ich weiß, es ist verlockend zu sagen: “Wenn jemand nichts Neues hinzuzufügen hat, sollte er stattdessen Likes oder Reaktionen verwenden”, aber bei heißen Themen möchten die Leute ihre Stimme hören, also gibt es hierfür einen Platz. ↩︎