Hallo,
ich betreibe Discourse über das offizielle discourse_docker-Setup und installiere in meinem web_only-Container derzeit mehrere Plugins, indem ich ihre Repositories unter /var/www/discourse/plugins mithilfe von Docker-Hooks klone:
after_code:
- exec:
cd: $home/plugins
cmd:
- git clone https://github.com/discourse/discourse-oauth2-basic.git
- git clone https://github.com/discourse/discourse-solved.git
- git clone https://github.com/discourse/discourse-gamification.git
- git clone https://github.com/discourse/discourse-reactions.git
- git clone https://github.com/discourse/discourse-ai.git
Ich habe festgestellt, dass jedes dieser Repositories im Juli 2025 vom Eigentümer archiviert wurde und nun Folgendes anzeigt:
„Dieses Repository wurde vom Eigentümer am xx. Juli 2025 archiviert. Es ist jetzt schreibgeschützt.
Dieses Plugin wurde nun in den Discourse-Kern integriert.“
Bevor ich diese Klone aus unserem Docker-Image entferne, möchte ich Folgendes bestätigen:
Kann ich diese Plugin-Ordner unter /plugins sicher löschen und mich ausschließlich auf die Kern-integrierten Versionen verlassen?
Wenn ja, welcher Discourse-Branch oder welches Release-Tag enthält zuerst die neuesten integrierten Implementierungen von:
-
oauth2-basic
-
solved
-
gamification
-
reactions
-
discourse-ai
Sind nach dem Entfernen der externen Klone zusätzliche Konfigurationsänderungen oder Migrationen erforderlich (z. B. Site-Einstellungen, Datenbankmigrationen oder neue Feature-Flags)?
Gibt es bekannte Einschränkungen oder Kompatibilitätsprobleme bei der Migration von den eigenständigen Plugin-Versionen zum Kern-integrierten Code?
Ich möchte sicherstellen, dass wir eine unterstützte Discourse-Version verwenden und keine Funktionalität verlieren, wenn wir umsteigen. Vielen Dank im Voraus für alle Hinweise oder empfohlenen Upgrade-Pfade!