Wie die Verlagerung von Plugins in den Core kommuniziert wird

Dieses Plugin ist jetzt Teil von Discourse Core und muss nicht mehr installiert werden. Wenn Sie das nächste Mal ./launcher rebuild app ausführen oder über die Admin-Oberfläche aktualisieren, schlägt dies mit dem Fehler fehl:

bootstrap failed with exit code 128
---
HINT: Das Plugin 'discourse-reactions' ist jetzt Teil von Discourse und sollte nicht in Ihrer Container-Konfiguration enthalten sein.
Entfernen Sie die Zeile 'git clone https://github.com/discourse/discourse-reactions' aus Ihrer Datei containers/app.yml und versuchen Sie es erneut.
Weitere Informationen finden Sie unter https://meta.discourse.org/t/373574

Idealerweise sollten Sie dieses Plugin jetzt aus Ihrer app.yml entfernen, um Probleme bei der Aktualisierung zu vermeiden.

Ich frage mich, ob der erste Beitrag im Thema jetzt erwähnen sollte, dass er im Wesentlichen veraltet ist, da er Teil von Discourse Core ist? Referenz: Bundling more popular plugins with Discourse core

6 „Gefällt mir“

Es gibt einige frühere Beispiele unter dem Tag included-in-core, falls jemand einen braucht. :+1:

3 „Gefällt mir“

Ah! Danke, ich habe deinen Beitrag zu spät gelesen, ich muss dir nicht sagen, welche Panik mich überkam, als mein Website sich heute Morgen nicht aktualisieren ließ! :cold_face:

Wo wir gerade davon sprechen, sollte hier der Tag included-in-core hinzugefügt werden?

2 „Gefällt mir“

So sehr ich mich auch dagegen sträube, mich über Dinge zu beschweren, die Discourse tut, weil sie uns diese kostenlose, Open-Source-Forum-Plattform zur Verfügung stellen…

Ich würde sie höflich bitten, keine Rebuilds wie diese zu unterbrechen, ohne dies auch nur im betroffenen Plugin zu dokumentieren.

3 „Gefällt mir“

Mir ist heute dasselbe passiert, als ich ein Update durchgeführt habe. Nicht nur Reaktionen, sondern auch einige Plugins wurden jetzt mit dem Kern von Discourse gebündelt und müssen daher aus der app.yml entfernt werden.

Ich bin mir nicht sicher, was hier das Problem ist, da die Fehlermeldung sehr deutlich ist. Ich war auch überrascht, aber ich habe die Anweisungen in der Fehlermeldung befolgt, um die beanstandeten Elemente zu entfernen, und dann neu kompiliert, und alles war in Ordnung.

6 „Gefällt mir“

Ich fand auch, dass die gewählte Kategorie für die Ankündigung eher ungewöhnlich war. Ich glaube nicht, dass jemand dort zuschaut, da dort oft Supportfragen gestellt werden.

Vielleicht wären Unterkategorien in Ankündigungen besser, dann könnte man Hosting-Kunden und Self-Hostern (und Entwicklern) getrennt informieren. Jeder wird über eine Veröffentlichung informiert, aber man kann wählen, ob man über alle Unterkategorien informiert werden möchte.

Außerdem wäre eine Antwort auf das Thema, um es nach der Bearbeitung nach oben zu schieben, hilfreich gewesen. Ansonsten werden Bearbeitungen sehr leicht übersehen.

1 „Gefällt mir“

Wenn das das Muster ist, an dem sie für diese Dinge festhalten. :baymax_yes:

Außerdem diese:

7 „Gefällt mir“

Es ist kein riesiges Problem, aber es ist ärgerlich, wenn man bei einem routinemäßigen Rebuild, z. B. für das nächste Versionsupgrade, auf ein Problem stößt.

Bei Breaking Changes in Discourse Core, die Theme-Komponenten betreffen, erhalten wir Wochen im Voraus Warnungen, die nur für Administratoren sichtbar sind, damit wir diese Theme-Komponenten korrigieren oder entfernen können. Das Gleiche wäre großartig, wenn geplant ist, dass ein Plugin zu Core wird.

Zum Beispiel weiß ich aus diesem und den verlinkten Themen, dass Data Explorer in Core aufgenommen wird. Das ist großartig. Aber ich benötige eine angemessene Warnung/Ankündigung, wann das geschieht, da ich es erst entfernen werde, wenn es enthalten ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass es eine Zeit ohne Data Explorer gibt, wenn ich es jetzt entferne.

5 „Gefällt mir“

Ich habe beschlossen, diese aktuelle Diskussion vom Thema des Reactions-Plugins in Site feedback zu verschieben, da es darum geht, wie wir diese Seite zur Kommunikation über Plugins nutzen, die in den Kern verschoben werden. Dies wird von Zeit zu Zeit geschehen, aber jetzt unternehmen wir große Anstrengungen, um viele beliebte Plugins in den Kern zu integrieren, was viele Self-Hosters betreffen wird. Dies wird angekündigt unter Bundling more popular plugins with Discourse core.

@moin schlug vor, dass das Ankündigungsthema Bundling more popular plugins with Discourse core in Announcements hätte gepostet werden können, oder wir könnten dort eine Unterkategorie für Ankündigungen für Self-Hosters erstellen. Das ist auch eine gute Idee. Aber dann müssten wir darauf achten, unsere Self-Serve- und Enterprise-Hosting-Kunden nicht zu verwirren, die nichts tun müssen.

Alle betroffenen Plugins müssen ihre Themen überprüfen lassen, um die Installationsanweisungen zu entfernen und anzugeben, dass sie im Kern enthalten sind und nicht installiert werden müssen, und den Tag included-in-core erhalten.

@JammyDodger kannst du mich daran erinnern, was die Absicht hinter dem Tag included-in-core ist? Ist er so selbsterklärend, wie nur die Tatsache zu kommunizieren, dass ein bestimmtes Plugin im Kern enthalten ist und nicht auf die übliche Weise durch Hinzufügen zu app.yml installiert werden muss?

6 „Gefällt mir“

Ich hoffe, diese Lösung wird auch Self-Hostern helfen, weniger verwirrt zu sein durch Ankündigungen, die nur für gehostete Kunden bestimmt sind, wie z. B. Discourse AI spam detection replaces Akismet plugin und New Experiment: Enable AI Summarize on your Discourse with one-click!

2 „Gefällt mir“

Ja, es ist nur eine Möglichkeit, diese zusammenzufassen und anzuzeigen, dass es sich um die „gebündelten“ Plugins handelt. Und es dient auch als Markierung für jeden, der den Tag als „Watching First Post“ hat, damit er über neue Benachrichtigungen informiert wird.

Das Hinzufügen des Tags, das Aktualisieren der Installationsbeschreibung und das Hinterlassen eines neuen Beitrags im Plugin-Thema, um zu sagen: „Gute Nachrichten allerseits :partying_face: dies ist jetzt gebündelt und muss nicht separat installiert werden, yada yada, aus app.yml entfernen“, ist normalerweise der Meta-Teil der Dinge. (Vielleicht ein etwas anderer Geschmack, wenn etwas tatsächlich in den Core verschoben wurde, anstatt nur als Plugin gebündelt zu werden). Dies so nah wie möglich am Zeitpunkt des Geschehens zu erledigen, ist das Ziel. :crossed_fingers: Hoffentlich wird auch eine Admin-Dashboard-Nachricht erstellt, aber das ist eine andere Sache.

Für ein vollständigeres Bild gibt es immer noch einige Inkonsistenzen darin, wie gebündelte Plugins hier im Meta und in der Benutzeroberfläche dargestellt werden. Einige haben keine Plugin-Themen (Umfragen, Discobot, Details ausblenden, lokale Daten usw.) und einige sind auch auf den Seiten der Websites ausgeblendet (Chat, Umfragen, Discobot und so weiter). Es wäre schön, diese zu glätten, damit es für jeden neuen Benutzer leichter verständlich ist, was was ist.

7 „Gefällt mir“

OK! Ich habe es getan. Den Tag included-in-core hinzugefügt, die OP aktualisiert und eine Antwort hinzugefügt. In einigen Fällen habe ich auch festgestellt, dass die OP aktualisiert werden musste. Danke @moin für dein :eagle: Adlerauge, um Probleme zu finden.

Fühlen Sie sich frei, betroffene Themen zu melden, die weitere Korrekturen oder Aktualisierungen benötigen. Ansonsten denke ich, dass wir auf dem neuesten Stand sind.

6 „Gefällt mir“

Nur eine Nachverfolgung dazu – es sieht so aus, als ob diese älteren gebündelten Plugins jetzt auch auf der Seite /admin/plugins angezeigt werden: :tada:

Ich glaube, Chat ist jetzt vielleicht der Einzige, der noch ausgeblendet ist?

7 „Gefällt mir“

Oh, das ist nicht beabsichtigt, eine Sache muss noch geändert werden @awesomerobot, ich habe einen schnellen Blick darauf geworfen und kann nicht erkennen, was…

5 „Gefällt mir“

Ein Beitrag wurde in ein bestehendes Thema zusammengeführt: „Vorinstalliert“-Plugin-Label auf gehosteten Websites

Ja, es sieht so aus, als wäre es mit CSS versteckt. Ich werde das bald beheben.

4 „Gefällt mir“