Automatische Sicherung durchgeführt, während der schreibgeschützte Modus aktiviert war

Sollte ein automatisches Backup durchgeführt werden, während der schreibgeschützte Modus aktiviert ist?

Anwendungsfall:

  • Ein Discourse-Forum wurde auf einen anderen Host migriert, daher wurde der schreibgeschützte Modus aktiviert. Dieses Forum wurde noch nicht gelöscht („nur für den Fall“).
  • Nach der Migration wurde die Festplatte verkleinert, um freien, ungenutzten Speicherplatz zu reduzieren.
  • Anschließend wurde automatisch ein Backup durchgeführt. Danach war fast kein freier Speicherplatz mehr vorhanden, was sich auf andere auf dem Host laufende Dienste auswirkte.

Ich hatte nicht erwartet, dass die automatischen Backups durchgeführt werden, während das Forum im schreibgeschützten Modus war.

Discourse: Commits · discourse/discourse · GitHub

Es gibt eine Website-Einstellung zur Steuerung von Backups. Auf diese Weise können Sie sie deaktivieren. Sie müssen sie deaktivieren, bevor Sie den schreibgeschützten Modus aktivieren (es sei denn, Sie tun dies mit einer Umgebungsvariable).

Ich bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll, ob der schreibgeschützte Modus das Deaktivieren von Backups impliziert.

Bearbeiten: Aber ich stimme Gerhard zu.

3 „Gefällt mir“

Ich bin hin- und hergerissen. Ich verstehe die Erwartung, dass im schreibgeschützten Modus keine automatischen Backups erstellt werden. Normalerweise erstellt man manuelle Backups, wenn die Website schreibgeschützt ist, und verlässt sich nicht auf automatische.

Aber, und das ist ein großes Aber, das Deaktivieren automatischer Backups erhöht die Wahrscheinlichkeit von Datenverlust. Sollte ein automatisches Backup erstellt werden, wenn noch kein Backup vorhanden ist? Wie können wir sicherstellen, dass die Website wirklich immer schreibgeschützt ist? Der Backup-Prozess könnte unglücklich sein und immer zu einer Zeit laufen, zu der die Website aus irgendeinem Grund schreibgeschützt ist. Benutzer könnten Inhalte in der Zeit erstellt haben, in der sie nicht schreibgeschützt war…

Dies zu lösen würde die Dinge verkomplizieren. Und das Ignorieren dieser Probleme birgt Risiken für Website-Besitzer. Discourse versucht, sichere Standardeinstellungen zu haben, daher denke ich, dass die beste und einzige Lösung darin besteht, Backups manuell zu deaktivieren, bevor permanent in den schreibgeschützten Modus gewechselt wird.

Daher würde ich sagen, dass dies kein Fehler ist.

3 „Gefällt mir“

Als normaler Webmaster würde ich sagen, dass Optionen wie Backups ein- oder ausgeschaltet sein müssen, niemals bedingt, wenn man sich an alle Situationen und Bedingungen erinnern muss.

Ja, ich weiß. Meine Antwort ist keine Frage von Fehlern, sondern von UX/UI.

3 „Gefällt mir“

Dann sollten wir einen Dialog anzeigen, der davor warnt, wenn Sie den schreibgeschützten Modus auslösen? Woher wüssten Sie das? Das ist meine Sorge. Sie hätten keine Möglichkeit, es zu wissen.

1 „Gefällt mir“