Kann ein Benutzer eine Benutzergruppe blockieren?

Gibt es eine Möglichkeit, dass ein Benutzer eine bestimmte Gruppe von Benutzern daran hindert, zu sehen, was er in einer bestimmten Kategorie postet?

Ich habe eine Gemeinschaft von Schriftstellern, und die Idee ist, dass das Mitglied wählen kann, ob es Verlagsagenturen sehen möchte oder nicht, was es in der Kategorie „Schriften“ postet. Vorzugsweise sollte die Voreinstellung sein, Verlage nicht anzuzeigen; und beim Onboarding teile ich ihnen mit, dass dies eine Möglichkeit ist.

Der Grund dafür ist, dass sich die Person beim Posten wohlfühlt, auch wenn sie nicht das Gefühl hat, dass sie vom Markt gesehen wird; andererseits wäre es ein großartiges Angebot für eine Partnerschaft mit Verlagen, wenn sie neue Autoren finden könnten, die sie über unsere Plattform veröffentlichen. Danke! :slight_smile:

5 „Gefällt mir“

Ich denke, der einfachste Weg, das zu erreichen, was ich hier verstehe, ist die Erstellung von zwei Kategorien – eine, auf die Verlage zugreifen können, und eine, die dies nicht kann (eine könnte eine Unterkategorie der anderen sein, wenn Sie immer noch alle Themen einfach zusammen auflisten möchten).

8 „Gefällt mir“

Ich denke, die „Benutzer zu Gruppe über benutzerdefiniertes Benutzerfeld hinzufügen“-Automatisierung (Automation) könnte hier nützlich sein:

6 „Gefällt mir“

Es ist immer gefährlich, wenn ein nicht-englischer Autor versucht zu erklären, was eine dritte Partei gesagt hat, aber ich würde vermuten…

  • Es gibt Schreiber und Verleger
  • Sie sehen die Beiträge/Themen der anderen
  • Es besteht die Notwendigkeit, Schreibern die Möglichkeit zu geben, jeden Verleger zu blockieren

Dann sehen die Verleger, was auf dem „Markt“ ist, aber schüchterne Desktop-Schreiber können die Verleger im Dunkeln lassen.

Das ist mit Kategorien etwas schwierig zu erreichen.

Bearbeiten: Wenn ich richtig liege (weil ich vor einer Weile in dieser Situation war), ist das Blockieren ziemlich schwierig, da es sich um eine forumweite Aktion handelt. Es kann andere Kategorien geben, in denen das Blockieren nicht notwendig ist. Es sollte also nur von den Schreibern ausgehen und sich an alle Verleger richten, aber nur auf die Kategorie der Schreiber angewendet werden.

4 „Gefällt mir“

Dieses Maß an Kontrolle erhalten Sie mit persönlichen Gruppennachrichten. Zum Beispiel:

In den ersten beiden Nachrichten hat ein Mitglied der Gruppe „Autoren“ die Gruppe „Verleger“ zur Nachricht eingeladen. In der letzten Nachricht wurde die Gruppe „Verleger“ nicht eingeladen.

Nur Gruppenmitglieder (und Website-Administratoren) können auf Gruppennachrichten zugreifen, es sei denn, andere Benutzer oder Gruppen werden ausdrücklich zur Nachricht eingeladen.

Administratoren und Moderatoren (wenn Mods Mitglieder der Gruppe sind) können Gruppennachrichten in reguläre Themen umwandeln. Dies könnte also ein guter Ansatz für Autoren sein, die noch nicht bereit sind, ihre Arbeit zu teilen. Sie könnten sogar einschränken, wer auf die Nachricht zugreifen kann, indem sie eine PM erstellen und einzelne Benutzer dazu einladen.

Ein möglicher Nachteil dieses Ansatzes ist, dass jeder Benutzer, der Zugriff auf eine Nachricht hat, beliebige Gruppen oder Benutzer zur Nachricht einladen kann. Idealerweise gäbe es eine Möglichkeit, diese Fähigkeit auf den Ersteller der Nachricht zu beschränken:

Es gibt tatsächlich eine einfache Problemumgehung, indem Sie Ihrer Website-Designvorlage etwas CSS hinzufügen:

.topic-owner.regular .add-remove-participant-btn {
    display: none;
}

.topic-owner.current-user-post.regular .add-remove-participant-btn,
.staff .topic-owner.regular .add-remove-participant-btn {
    display: block;
}

Leider würde diese Regel für alle PMs auf Ihrer Website gelten, sodass nur der Benutzer, der eine PM erstellt hat, und die Mitarbeiter Mitglieder die Schaltfläche „Teilnehmer hinzufügen oder entfernen“ einer PM sehen würden. Außerdem ist der CSS-Ansatz zur Einschränkung von Einladungen nicht narrensicher. Wenn ein Benutzer wüsste, wie er angewendet wird, zum Beispiel wenn er diesen Beitrag liest, könnte er ihn umgehen.

Es wäre großartig, wenn Discourse eine Einstellung dafür bereitstellen würde, entweder auf der Ebene der einzelnen PM oder der Gruppen-PM.

3 „Gefällt mir“

Würde eine „Nur für Autoren“-Kategorie (oder Unterkategorie) nicht passen? Sie könnten dort Themen erstellen, die die Verlagsgruppe nicht sehen könnte, und wenn sie diese dann öffentlicher machen wollten, könnten sie in eine offenere Kategorie eingeordnet werden.

4 „Gefällt mir“

Das ist eine ziemlich solide Methode, um die Verwendung der falschen Kategorie zu garantieren.

Noch einmal, ich weiß nichts über Programmierung und dev-ähnliche Dinge, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein solches selektives Verbannen ziemlich schwierig aufzubauen ist.

Aber ist so etwas wie die Verwendung eines Tags, das Verlage ausschließt, einfacher zu erreichen? Sicher, dann kann ein Autor vergessen, ein solches Tag zu verwenden, aber dann gibt es nur eine Kategorie – eine Art geringeres Übel.

2 „Gefällt mir“

Ich denke, alle Lösungen werden erfordern, dass die Leute verstehen, wo/wie sie ihre Texte posten, damit sie nicht von „allen“ gesehen werden. :person_shrugging: Die Verwendung der Kategorie-Sicherheitseinstellungen scheint der stärkste Weg zu sein, um sicherzustellen, dass Mitglieder bestimmter Gruppen dort nicht auf Inhalte zugreifen können (obwohl selbst das von einer guten Gruppeneingrenzung abhängen würde. Wenn die @writers-Gruppe frei beigetreten werden kann, dann wird jedes System, das darauf basiert, de facto „für alle offen“ sein).

3 „Gefällt mir“

Meinten Sie „falsche Kategorie“ oder wollten Sie etwas anderes sagen?

Wenn Autoren versehentlich ein Manuskript in einer Kategorie veröffentlichen, die für Verleger sichtbar ist, bevor sie es ihnen zeigen wollten, wäre das höchstwahrscheinlich ein Fehler, der nur einmal gemacht wird.

Für legitime Autoren scheint es nicht schwierig zu sein, den Unterschied zwischen der Veröffentlichung und Nichtveröffentlichung eines Buches zu erkennen.

2 „Gefällt mir“

Es ist die falsche Kategorie, wenn ein Thema irgendwo veröffentlicht wird, wo es nicht hingehört.

Ich verstehe nicht, wie das überhaupt relevant ist. Aber so etwas wird passieren, wenn die Veröffentlichung von einer E-Mail abhängt, an die ein Autor Text sendet.

Wir können ziemlich leicht davon ausgehen, dass sie nicht die geschicktesten IT-Personen sind. Nicht in einer Welt, in der nicht einmal Entwickler oder Administratoren das Veröffentlichen von Off-Topic-Inhalten vermeiden können.

Eine einfache (ich weiß wirklich nicht, ob sie überhaupt einfach ist) Lösung könnte ein Tag sein, der die Sichtbarkeit auf eine Gruppe beschränkt. Oder vielleicht ist das einfachste Beispiel hier, wie Whispers funktionieren, oder es könnte ein staff-only-Tag geben und dann könnten alle Dokumente in einer Kategorie veröffentlicht werden, aber für die Welt sichtbar sein, wenn dieser Tag entfernt wird (eigentlich ein schlechtes Beispiel, da zwei verschiedene Kategorien ein einfacherer Weg sind).

2 „Gefällt mir“

Es ist derzeit nicht möglich, den Zugriff auf Inhalte über ein Tag auf die gleiche Weise wie bei berechtigungsgesteuerten Kategorien zu beschränken. Sie könnten ein Tag in einer Tag-Gruppe als „nur für Mitarbeiter sichtbar“ festlegen, aber das beschränkt nur die Sichtbarkeit des Tags, nicht des Themas. Sie könnten ein Tag für eine Gruppe standardmäßig stummschalten, aber das kann von einem einzelnen Benutzer sehr einfach auf „Beobachten/Verfolgen/Normal“ umgeschaltet werden (und es erscheint auch in Suchergebnissen usw.). Ich glaube nicht, dass es möglich ist, das, was Sie vorschlagen, mit Tags zu tun.

3 „Gefällt mir“

Ja, ich weiß. Aber eine solche Aktion wäre ein wirklich schönes Add-on und könnte die Möglichkeiten erweitern.

Aber im Moment haben wir keine anderen Lösungen (wenn ich vermute, was der OP braucht) als mehr überlappende Kategorien. Es kann funktionieren, ist aber weit davon entfernt, schön zu sein.

Ich weiß – wenn wir mehrere Möglichkeiten haben, den Zugriff und die Sichtbarkeit einzuschränken, besteht ein enormes Risiko für fehlerhafte Fehler und Fehlkonfigurationen durch den Administrator.

Und trotzdem wäre es schön, es zu haben :woozy_face:

3 „Gefällt mir“

Diese Theme component kann gut dazu beitragen, die Leute darüber zu informieren, welche Kategorie sie verwenden sollen. Und sie würde gut zu @JammyDodgers Empfehlung passen.

Sie ermöglicht es Ihnen, das Wasserzeichen in einer Kategorie zu ersetzen.

2 „Gefällt mir“

Ein Manuskript für ein Buch könnte leicht mindestens zehn Hauptthemen abdecken, Themenkategorien sind für Manuskripte, die vor der Weitergabe an Verlage überprüft werden sollen, in keiner Weise relevant.

(Außer wenn eine Themenkategorie speziell als „Manuskriptprüfung nur für Autoren, keine Verlage“ gekennzeichnet ist)

2 „Gefällt mir“

Hallo Leute! Danke für die Diskussion hier \o/

Was ziemlich gut funktionieren könnte, ist, die Kategorie „Writings“ für Verleger gesperrt zu halten, und wenn ein Autor sein Manuskript einreichen möchte (vorzugsweise nach einer Überarbeitung durch die Community), könnte er es als private Nachricht posten, die die Verleger einschließt, wie @simon hier sagte:

Ich denke, es macht viel Sinn, einen weiteren Schritt beim Senden Ihrer Texte an Verleger zu haben, da dies eine Aktion ist, über die Sie nachdenken werden, bevor Sie sie ausführen. Das Posten Ihrer Arbeit zur Überarbeitung durch die Community hingegen sollte etwas sein, das Sie ohne Bedenken tun.

Außerdem wäre das Forum nicht mit ähnlichen Kategorien überladen.

6 „Gefällt mir“

Statische Banner am Anfang jeder Kategorie (z. B. Nur für Autoren; Autoren & Verleger) mit der Aufschrift „Diese Kategorie ist für Verleger nicht sichtbar“ und „Diese Kategorie ist für Verleger sichtbar“ können Autoren daran erinnern, ob sie möchten, dass Verleger ihre Arbeit sehen oder nicht.

5 „Gefällt mir“