Dieses Maß an Kontrolle erhalten Sie mit persönlichen Gruppennachrichten. Zum Beispiel:
In den ersten beiden Nachrichten hat ein Mitglied der Gruppe „Autoren“ die Gruppe „Verleger“ zur Nachricht eingeladen. In der letzten Nachricht wurde die Gruppe „Verleger“ nicht eingeladen.
Nur Gruppenmitglieder (und Website-Administratoren) können auf Gruppennachrichten zugreifen, es sei denn, andere Benutzer oder Gruppen werden ausdrücklich zur Nachricht eingeladen.
Administratoren und Moderatoren (wenn Mods Mitglieder der Gruppe sind) können Gruppennachrichten in reguläre Themen umwandeln. Dies könnte also ein guter Ansatz für Autoren sein, die noch nicht bereit sind, ihre Arbeit zu teilen. Sie könnten sogar einschränken, wer auf die Nachricht zugreifen kann, indem sie eine PM erstellen und einzelne Benutzer dazu einladen.
Ein möglicher Nachteil dieses Ansatzes ist, dass jeder Benutzer, der Zugriff auf eine Nachricht hat, beliebige Gruppen oder Benutzer zur Nachricht einladen kann. Idealerweise gäbe es eine Möglichkeit, diese Fähigkeit auf den Ersteller der Nachricht zu beschränken:
Es gibt tatsächlich eine einfache Problemumgehung, indem Sie Ihrer Website-Designvorlage etwas CSS hinzufügen:
.topic-owner.regular .add-remove-participant-btn {
display: none;
}
.topic-owner.current-user-post.regular .add-remove-participant-btn,
.staff .topic-owner.regular .add-remove-participant-btn {
display: block;
}
Leider würde diese Regel für alle PMs auf Ihrer Website gelten, sodass nur der Benutzer, der eine PM erstellt hat, und die Mitarbeiter Mitglieder die Schaltfläche „Teilnehmer hinzufügen oder entfernen“ einer PM sehen würden. Außerdem ist der CSS-Ansatz zur Einschränkung von Einladungen nicht narrensicher. Wenn ein Benutzer wüsste, wie er angewendet wird, zum Beispiel wenn er diesen Beitrag liest, könnte er ihn umgehen.
Es wäre großartig, wenn Discourse eine Einstellung dafür bereitstellen würde, entweder auf der Ebene der einzelnen PM oder der Gruppen-PM.