Companion Discourse-Plugin für Wordpress

Die Diskussion aus Formatierung wird fortgesetzt:

Soweit ich weiß, hat Discourse ein WordPress-Plugin, aber WordPress hat kein begleitendes Discourse-Plugin für WordPress. Was ich damit meine, ist ein Plugin, das ich in Discourse installieren kann, um Discourse besser mit WordPress kompatibel zu machen.

Ich hätte nie gedacht, dass es nötig wäre, und ich weiß nicht wirklich, welche Funktionen es haben würde, aber eine, die mir einfiel, ist die Möglichkeit, WordPress-HTML-Klassen zu identifizieren, die in Discourse-Beiträgen verwendet werden können, damit die HTML-Klassen nicht entfernt werden, wenn das WP Discourse-Plugin WordPress-Beiträge importiert.

Vielleicht könnte es auch eine Möglichkeit beinhalten, die CSS von WordPress zu importieren/zu spiegeln, damit die Klassen gleich aussehen.

5 „Gefällt mir“

Ich mag die Idee, bestimmte CSS-Klassen für eingebettete Beiträge zuzulassen.

Ein weiterer möglicher Ansatz, um eine genaue Darstellung von Inhalten von externen Websites in Discourse zu erhalten, wäre die Generierung einer eingebetteten Version jedes Beitrags auf der externen Website. Diese Version wäre dazu bestimmt, in einem iframe angezeigt zu werden – ähnlich wie YouTube, indem eine Version jedes Videos unter https://www.youtube.com/embed/video_id erstellt wird.

Anstatt HTML in Discourse zu posten oder Discourse zu versuchen, das HTML des Beitrags zu scrapen, könnten die Beitragsinhalte von der Einbettungs-URL der externen Website in einem iframe angezeigt werden.

3 „Gefällt mir“

Ich schätze diesen Vorschlag. Ich habe darüber nachgedacht, dies für die interaktiven Transkripte auf meiner Podcast-Website zu tun, da der Versuch, JavaScript auf Discourse zum Laufen zu bringen, mehr Herausforderung darstellt, als ich mir im Moment wünschen möchte.

Der Nachteil eines iframes ist jedoch meiner Annahme nach, dass die Discourse-Suche die Wörter innerhalb des iframes nicht indizieren würde, richtig?

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass die Discourse-Suche Inhalte aus Iframes indizieren wird. Google wird Inhalte in Iframes jedoch indizieren.

Für die Discourse-Suche wäre der Trick, relevante Inhalte außerhalb des Iframes zu bekommen. Der Titel und das Tag wären ein guter Anfang.

2 „Gefällt mir“

Ja, in meinem Fall habe ich überlegt, das nicht-interaktive Transkript als einfachen Text in den Discourse-Beitrag und das interaktive vielleicht als iFrame einzufügen, beides unter details-Elementen.

Aber ich denke, für einige Leute, die WordPress mit Discourse verwenden, haben sie vielleicht nicht so viel Entwicklerwissen und eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Klassen und CSS übereinstimmen, könnte viel dazu beitragen, dass es für sie einfach magisch funktioniert.

3 „Gefällt mir“