Hallo zusammen, ist es möglich, eine WordPress-Seite in meine selbst gehostete Discourse-Community einzubetten?
Hallo @omiebi, willkommen bei Discourse Meta.
Der beste Weg, sowohl mit Wordpress als auch mit Discourse zu arbeiten, ist, Wordpress und Discourse auf separaten Servern (d. h. unter verschiedenen Webadressen) zu haben und sie mit dem WP Discourse Plugin zu verbinden. Bitte lesen Sie die Einführung in das WP Discourse Plugin hier:
Eine andere Möglichkeit, wenn Sie nur auf die WordPress-Website innerhalb von Discourse zugreifen möchten, wäre, sie mit einem iFrame einzubetten. Ich glaube, Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie die Domain der WP-Website in die zulässigen iFrame-Admin-Einstellungen eingeben.
Es gibt auch die Möglichkeit, ein Discourse-Thema als Seite zu veröffentlichen, was Ihnen helfen könnte, diesen iFrame zu einer eigenen separaten Seite innerhalb von Discourse zu machen.
Sie könnten das technisch tun, aber ich würde Ihnen raten, zuerst andere Optionen in Betracht zu ziehen ![]()
Haha, ich ging davon aus, dass Sie das vielleicht tun könnten, aber ich bin mir nicht sicher, was die Hauptnachteile sind. Die Vorteile wären, nur einen Ort zu haben, den die Leute besuchen können, zumindest in meinem Fall, wo das WP fast eine Schatten-Website ist, die die Leute hauptsächlich eingebettet auf der Discourse-Website sehen.
Was sind einige der Nachteile davon?
Es gibt eine kurze und eine lange Antwort darauf.
Die kurze Antwort ist, dass
-
Viele Dinge kaputt gehen, wenn man eine ganze Website in einem iFrame verwendet, insbesondere bei einem erweiterbaren System wie WordPress (wie sie es bei Discourse tun), und
-
Nach meiner Erfahrung mit dieser Art von Anfragen über die Jahre hinweg ist der Vorteil, den die Leute typischerweise darin sehen, so etwas zu tun, ziemlich trügerisch. Ein Website-Administrator findet es oft “ordentlicher”, sozusagen einen “einzigen Ort” zu haben, aber seine Benutzer bemerken das typischerweise nicht oder es ist ihnen egal.
In etwa 7 Jahren, in denen ich auf diese Art von Anfragen von Kunden reagiert habe, bin ich noch keiner Situation begegnet, in der es tatsächlich sinnvoll war, einen iFrame zu verwenden. In den meisten Fällen ist der bessere Weg, WordPress und Discourse wie einen Teil derselben “Website” wirken zu lassen, die Verwendung einer gemeinsamen Kopfzeile.
Danke @jimkleiber und @angus. Ich versuche also im Grunde, Traffic auf beide Plattformen zu lenken. Ich möchte, dass die Besucher der Discourse-Community immer die eingebettete Seite der WordPress-Website sehen und umgekehrt.
Ah, dann glaube ich Ihnen vorerst und behalte sie getrennt und sehe, wie es läuft. Danke!