Es gibt einen kleinen Fehler, bei dem das Plugin die 12-Stunden-Zeitzone des Benutzers bei der Erstellung eines Ereignisses nicht berücksichtigt, sondern stattdessen immer die 24-Stunden-Zeitzone anzeigt. Dies macht die Eingabe von Ereignissen für US-Benutzer, die keine 24-Stunden-Zeiten verwenden, umständlich und fehleranfällig.
(Es wird nach der Erstellung des Ereignisses korrekt angezeigt, zum Glück)
Ansonsten scheint es ein großartiges Plugin zu sein, vielen Dank
Außerdem wäre es schön, wenn es eine Einstellung gäbe, um das Limit für Erinnerungen anzupassen, die ein Ereignis-Poster für ein Ereignis festlegen kann. 5 ist viel
Vielen Dank, dass Sie darauf hingewiesen haben! Ich hatte die gleiche Erfahrung beim Einfügen von Datum/Uhrzeit in ein Thema, das das gleiche Problem aufweist. Ich glaube, dies ist ein bekanntes Problem und es gibt eine Erklärung dafür. Die Eingabe folgt Ihrer Geräteregion, nicht der in Ihren Discourse-Einstellungen festgelegten Locale. Die Anzeige folgt jedoch Ihren Discourse-Anzeigeeinstellungen (und auch denen jedes Benutzers, der Ihren Beitrag mit einem Ereignis oder Datum/Uhrzeit sieht). Können Sie das bei sich bestätigen?
Es wäre sicherlich weniger verwirrend und eine bessere Benutzererfahrung, wenn diese für den Benutzer, der das Ereignis erstellt oder Datum/Uhrzeit zu einem Beitrag hinzufügt, gleich wären.
Hier ist eine Demonstration. Beachten Sie im Screenshot unten die ausgewählte Zeit 16:00 Uhr, aber 16:00 Uhr in der Eingabe. Der Grund, warum mir das passiert, ist, dass meine Geräteregion auf Deutschland eingestellt ist (das die 24-Stunden-Uhr verwendet), während meine Discourse-Locale US-WA ist (die die 12-Stunden-Uhr verwendet). Die Eingabe scheint der Geräte-Locale zu folgen.
Dies wird als [date=2025-04-01 time=16:00:00 timezone="America/Los_Angeles"] in Markdown angezeigt, was für mich korrekt als 16:00 Uhr angezeigt wird: 2025-04-01T23:00:00Z.
Das Ändern meiner Geräteregion auf die Vereinigten Staaten brachte diese beiden in Einklang, ist aber ein umständlicher Prozess, der einen Neustart erfordert.
Wenn meine Region auf die Vereinigten Staaten eingestellt ist, wird die Eingabezeit beim Einfügen von Datum/Uhrzeit in ein Thema ebenfalls in 12-Stunden-Format angezeigt. Das Markdown ist dasselbe [date=2025-04-01 time=16:00:00 timezone="America/Los_Angeles"] und wird korrekt als 16:00 Uhr angezeigt: 2025-04-01T23:00:00Z.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort (und das auch noch von einem Mit-Washingtoner :))
Bei diesem Fehler geht es tatsächlich um das “Ereignis einfügen” (offizielles Plugin) und nicht um das “Datum/Uhrzeit einfügen” (eingebaut). Ich kann die Verwirrung vollkommen nachvollziehen, da ich selbst, als ich das Plugin zum ersten Mal ausprobierte, auch auf Datum/Uhrzeit klickte, anstatt auf Ereignis, und verwirrt war, warum kein Ereignis generiert wurde.
Da wir beide darüber verwirrt waren, gibt es vielleicht Möglichkeiten, die Benutzeroberfläche zu verbessern:
Im Idealfall könnten diese vielleicht zu einem einzigen Button zusammengefasst werden, der den Benutzer fragt, ob er ein Ereignis oder eine Uhrzeit erstellen möchte. (Das würde allerdings viel Code-Überarbeitung erfordern)
Einfacher gesagt: Wenn der Ereignis-Button direkt neben dem Datum/Uhrzeit-Button läge, anstatt unter dem “Mehr”-Zahnrad versteckt zu sein, würde er den Benutzer wahrscheinlich darauf aufmerksam machen, dass zwei verschiedene Abläufe verfügbar sind. (Habe noch nicht geprüft, ob das möglich ist, scheint aber implementierungstechnisch einfacher zu sein)
Davon abgesehen, um Ihre Fragen zu beantworten:
Wenn ich Datum/Uhrzeit einfügen verwende, wird bei mir tatsächlich die 12-Stunden-Zeit angezeigt.
Nur wenn ich Ereignis einfügen verwende, wird die 24-Stunden-Zeit benötigt.
Bezüglich der Geräte-Region: Ich verwende kein iOS und bin mir daher nicht sicher, was diese Einstellung bei anderen Betriebssystemen entspricht. (Ich benutze Linux und habe überprüft, ob mein locale alles en_us oder en_US.UTF-8 zurückgibt… aber vielleicht gibt es noch eine andere versteckte Einstellung). Können Sie bestätigen, ob Sie das gleiche Verhalten auf der Seite “Ereignis einfügen” (nicht nur “Datum/Uhrzeit einfügen”?) feststellen? Es scheint für dieses Forum nicht aktiviert zu sein, daher müssen Sie möglicherweise eine Testinstanz einrichten, obwohl es als offizielles Plugin leicht zugänglich sein sollte.
Oh, interessant! Ich bin also der Sache auf den Grund gegangen und habe erklärt, wie das Einfügen von Datum/Uhrzeit funktioniert, und das Verhalten ist tatsächlich anders. Ich habe gerade (immer noch in der Zeitzone der Vereinigten Staaten laut meinem Gerät) nachgesehen und sehe, dass Sie tatsächlich Recht haben! Das Popup „Ereignis hinzufügen“ fragt zwar nach der Uhrzeit im 24-Stunden-Format, obwohl die Einfügung von Datum/Uhrzeit jetzt im 12-Stunden-Format erfolgt.
Das Einfügen von Datum/Uhrzeit ist eine Kernfunktion, während „Ereignis hinzufügen“ Teil des #calendar-and-event-Plugins ist. Dies sind sehr getrennte Funktionen. Konzentrieren wir uns also hier auf das Popup „Ereignis hinzufügen“, das einen UX-Fehler zu haben scheint, den Sie im ersten Beitrag dieses Themas perfekt dokumentiert haben.
Die Verbesserung der Benutzeroberfläche im Composer-Menü ist ein völlig anderes Gespräch. Wenn Sie dazu ein neues Thema starten möchten, können Sie das gerne tun.
Es ergibt nicht viel Sinn, die beiden Mechanismen unterschiedlich zu gestalten – aber ich schätze, das ist ein weiteres / separates UX-Problem!
Das ist absolut notwendig!! Es ist schon lange ein Problem (und rechtfertigt vielleicht ein eigenes #UX-Thema). Ich blende das Symbol “Datum/Uhrzeit einfügen” aus, um die Verwirrung zu lösen, aber das bedeutet, dass wir diese recht nützliche Funktionalität verlieren.