Benutzerdefinierte Seitenleistenbereiche werden auf Meta getestet

Kürzlich haben wir beschlossen, den Grad der Anpassung für die Seitenleiste auf Meta zu erweitern. Wir haben Ihnen die Möglichkeit gegeben, eigene Seitenleistenabschnitte mit Links zu erstellen (mithilfe der Einstellung Benutzerdefinierte Seitenleistenabschnitte aktivieren).

Funktionsweise

Um das Formular anzuzeigen, müssen Sie unten in der Seitenleiste auf die Schaltfläche Plus klicken.

Sie müssen den Titel des Abschnitts und mindestens einen gültigen Link angeben. Ein gültiger Link enthält ein Symbol, einen Namen und eine korrekte URL innerhalb des Discourse-Forums (absolute und relative URLs werden akzeptiert). Zum Beispiel:

Nach dem Absenden des Formulars sieht der neue Abschnitt wie folgt aus:

Zukünftige Arbeit

Website-Mitarbeiter können einen globalen Abschnitt erstellen, der für alle Forenmitglieder sichtbar ist.

Ich freue mich auf Ihr Feedback :slight_smile:

64 „Gefällt mir“

Es befindet sich am unteren Rand der Seitenleiste? Nun, das ist dann ein Problem. Mit dem iPad/iPhone, egal ob ich den Hub oder Safari benutze, ist die Fußzeile nur sichtbar, wenn eine Seite zum allerersten Mal geladen wird.

Dasselbe passiert auch hier. Als ich Meta öffnete, war die Fußzeile sichtbar. Ich öffnete die Gruppen-Seite und ging zurück zum Startbildschirm, und sie ist weg.

Bearbeiten

Sie ist tatsächlich da, aber ich kann sie nur erreichen, wenn ich in den Einstellungen meines Profils eine kleinere Schriftart wähle und den Bildschirm kleiner zusammenschiebe und mein iPad im Hochformat halte. Wenn es im Querformat ist, kann ich die Fußzeile beim Zusammenschieben sehen, aber natürlich nicht benutzen.

Das ist eigentlich nichts Neues. Es hat schon immer gestört, seit die neue Seitenleiste kam.

Das sehe ich also jetzt:

Aber wenn ich zoome (dieser Screenshot war keine leichte Aufgabe :wink: ):

7 „Gefällt mir“

Da es sich nicht nur um einen neuen Button handelt, denke ich, dass das Symbol in einen Stift geändert werden sollte, der “Bearbeiten” signalisiert, und nicht nur “Sachen machen”.

Fügen Sie außerdem einen Link zu /u/username/preferences/sidebar im Modal hinzu.

4 „Gefällt mir“

Danke für die Meldung. Der Footer sollte immer zugänglich sein, daher werde ich mir das auf jeden Fall ansehen.

Technisch gesehen erstellen wir einen neuen Abschnitt in der Seitenleiste. Später, wenn der benutzerdefinierte Abschnitt bearbeitet wird, verwenden wir einen Stift:

9 „Gefällt mir“

Ich habe das jetzt hier eingerichtet, vielen Dank @kris.kotlarek :hugs:

Ich definiere Top-Bugs als:

https://meta.discourse.org/c/bug/1?order=op_likes&status=open

Offene Bugs, sortiert nach Likes im OP. (Gleiche Definition für Top-Features)


Bug-Bericht:

Ich denke, wir sollten eine Regel in der Seitenleiste haben, dass immer nur 1 Sache ausgewählt werden kann. Benutzerdefinierte Links priorisieren?

18 „Gefällt mir“

Cool – ich denke, das hat viel Potenzial.

Da ich direkt darauf eingegangen bin, anstatt sorgfältig zu lesen, fand ich den Abschnitt „Link“ verwirrend. Es ist nicht sofort klar, dass dies eine same-site-URL sein muss, die derzeit zu einer Art gültiger Seite aufgelöst wird. Es wäre vielleicht klarer, wenn dies nur relative URLs akzeptieren würde (und wenn es automatisch vervollständigen und die Möglichkeiten in einer Liste anzeigen würde? Vielleicht zu viele, um das vernünftig zu machen?)

Wird es möglich sein, „aktive“ Links wie Kategorien oder Tags hinzuzufügen, die die richtige Kategorie-Farbe (oder das richtige Symbol, mit dieser Theme-Komponente, hoffe ich?) verwenden?

Wird es einen Mechanismus geben, um schickere Dinge hinzuzufügen? Ich hätte gerne eine benutzerdefinierte Suche, die eine Anzeige oder einen Zähler erhält, wenn es neue Ergebnisse gibt. Oder eine Möglichkeit, Abschnitte anzeigen zu lassen, z. B. meine letzten 5 Lesezeichen oder die letzten 5 Themen…

Ich gehe davon aus, dass der von Ihnen erwähnte globale Abschnitt den aktuellen „Community“-Abschnitt ersetzen wird? Wird dieser auch individuell bearbeitbar sein?

14 „Gefällt mir“

Als Administrator wäre es schön, es für alle meine Mitglieder anpassen zu können. Ist es möglich, die Standardansicht anzupassen?

8 „Gefällt mir“

Noch nicht, aber es ist durchaus möglich.

11 „Gefällt mir“

Interessant, aber derzeit vielleicht nicht sehr einfach zu bedienen (ich musste Ihren Beitrag noch einmal lesen, um zu verstehen, dass die Links intern sein sollten^^). Wäre es möglich, einen Link von der Kategorie/dem Beitrag, den wir gerade lesen, hinzuzufügen, wie z. B. ein „Zu benutzerdefinierten Links hinzufügen“ am Ende?

5 „Gefällt mir“

Ich war zu voreilig und habe eine Kleinigkeit namens /safe-mode völlig vergessen. Wenn ich alles außer den offiziellen Plugins deaktiviere, ist der Footer wie erwartet sichtbar.

Aber habt ihr hier etwas geändert? Denn der Footer ist jetzt auch hier sichtbar.

Egal. Ich werde hier benutzerdefinierte Abschnitte ausprobieren und ein oder zwei Updates abwarten, bevor ich mich frage, warum mein Forum ein wenig kaputt ist.

3 „Gefällt mir“

Ein Schritt in Richtung Anpassung wäre, Administratoren die Möglichkeit zu geben, die Reihenfolge der Seitenleistenabschnitte zu definieren. Ich würde zum Beispiel gerne Chat-Kanäle weiter nach oben verschieben… (für alle Benutzer)

12 „Gefällt mir“

Ich stimme dem zu, aber es wäre auch schön, wenn Benutzer die Reihenfolge von der Standardeinstellung aus ändern könnten. (Vielleicht nur optional…?)

Ein Problem, das ich nicht mit maximaler Benutzeranpassung in Einklang bringen kann: Was ist, wenn ein Administrator einen neuen Link zu einem Abschnitt hinzufügen möchte?

4 „Gefällt mir“

Ich stimme dem nicht zu, es sei denn, Administratoren können nur Standardwerte festlegen und Benutzer können diese nach Belieben ändern – wegen dem, was @sebastianh vorgeschlagen hat :wink: Ich möchte nicht, dass jemand die Reihenfolge und Anzeige für mich diktiert, etwas, das ich selten benutze, weil es mir einfach egal ist, was jemand anderes tut.

3 „Gefällt mir“

Aber verschiedene Websites haben möglicherweise gute Gründe, Dinge unterschiedlich zu betonen oder darzustellen.

Wenn die Hauptaktivität der Website beispielsweise Chat ist und es bestimmte Hauptkanäle gibt, ist es sinnvoll, diese oben zu platzieren. Wenn sich eine Website jedoch auf asynchrone, längerfristige Kommunikation konzentriert, aber dennoch Chat zulässt … möchten die Website-Mitarbeiter dies möglicherweise nicht einmal in der Seitenleiste anzeigen.

Ich habe eine Website, die hauptsächlich um Tags herum organisiert ist. Ich möchte das zeigen, plus einige ausgewählte Kategorien. Es ist mir egal, ob Benutzer das neu organisieren – aber wenn wir Änderungen an den Kategorien vornehmen, möchte ich, dass diese für alle sichtbar sind, auch für diejenigen, die die Standardeinstellung geändert haben.

Dies scheint in der Tat ein inhärenter Designkonflikt zu sein.

7 „Gefällt mir“

Ja, standardmäßig sollten Benutzer neu anordnen können (meine sind nicht technisch versiert, wenige werden das nutzen)

3 „Gefällt mir“

Ich stimme zu, es wäre fantastisch, wenn der Administrator die Reihenfolge auch mit der Benutzeroberfläche definieren könnte. Ich habe diese neue Funktion noch nicht ausprobiert, aber dieser CSS-Tweak ist es, den ich derzeit verwende, um die Abschnitte Kategorien und Tags weiter nach unten zu verschieben, wodurch Nachrichten nach oben verschoben werden:

.sidebar-section-categories {
  display: flex; /* Setup a flex layout so you can reorder things */
  flex-direction: column;
  order: +1;
}

.sidebar-section-tags {
  display: flex; /* Setup a flex layout so you can reorder things */
  flex-direction: column;
  order: +1;
}
5 „Gefällt mir“

Und noch einmal – das ist keine Entscheidung des Personals. Das Personal kann den Chat komplett erlauben oder verbieten, aber nicht bestimmen, wie Benutzer ein Forum nutzen wollen.

Entschuldigung, wenn das zu hart klingt, aber in dieser Realität wissen Sie oder irgendein Administrator besser als ich, was ich will.

Ja, aber jetzt schlagen Sie vor, dass es die allererste, letzte oder dritte Komponente in der Navigation sein soll, weil Sie sich entschieden haben. Sie können und sollten Standardeinstellungen festlegen, nicht mehr, und mich meine eigene Entscheidung treffen lassen, was und wo etwas angezeigt wird.

3 „Gefällt mir“

Das hängt wirklich sehr davon ab. Discourse ist ein vielseitiges Werkzeug. Ich glaube nicht, dass ich die Auswahl in Fedora-Foren deaktivieren würde, aber wenn ich eine Instanz für einen engen Anwendungsfall (Support-Tickets oder so etwas) einrichten würde, möchte ich vielleicht eine bestimmte Ansicht erzwingen.

4 „Gefällt mir“

Ich denke, hier werden mehrere Ziele genannt, die nicht sehr umstritten sind und die wir rechtzeitig erreichen werden:

Für benutzerdefinierte Link-Abschnitte:

  • Möglichkeit, externe Links hinzuzufügen
  • Schickere Funktionen wie neue/ungelesene Themenaktivität?

Seitenleiste im Allgemeinen:

  • Standardmäßige benutzerdefinierte Abschnitte, die von Administratoren hinzugefügt werden
  • Standardreihenfolge der Seitenleistenabschnitte durch Administratoren
  • Vom Benutzer definierte Reihenfolge der Seitenleistenabschnitte
  • Benutzerbearbeitungen am Abschnitt „Community“

Um dies (und wahrscheinlich mehr!) zu unterstützen, denke ich, dass die Plus-Schaltfläche in der Fußzeile zu einem „Bearbeitungsmodus“ für die Seitenleiste wird. Wir müssen das Design dafür noch ausarbeiten.

20 „Gefällt mir“

Das ist für mich der entscheidende Punkt. Ich würde keine benutzerdefinierten Links in der Seitenleiste verwenden, es sei denn, ich könnte auf etwas Externes verlinken.

9 „Gefällt mir“