Vielleicht einfach die "Community"-Überschrift in der Seitenleiste entfernen? (Eine Bitte!)

Weiterführung der Diskussion von Probieren Sie die neuen Seitenleisten- und Benachrichtigungsmenüs aus!:

Das beunruhigt mich immer noch. Ich weiß, dass es schwierig ist, einen guten Sammelbegriff zu finden, aber die Verwendung von „Community“ fühlt sich ein wenig so an, als ob man denkt: „Na ja, dieses Wort ist wegen Überbeanspruchung und Missbrauch bereits praktisch bedeutungslos, also passt es schon“. Was mich tatsächlich ein wenig verzweifeln lässt. Ich weiß, dass ich es auf meinen eigenen Websites ändern kann, aber es wird mir Schmerzen bereiten, überall sonst auf der Welt, wo ich ihm begegne. :slight_smile:

Ich denke jedoch, dass mit dem aktuellen Menü, bei dem der Abschnitt nur „Alles“, „Meine Beiträge“ und „⋮ Mehr“ anzeigt, es in Ordnung ist, keine Beschriftung zu haben. Das Zusammenklappen / Verdichten wird bereits von „Mehr“ gehandhabt, sodass es nicht wirklich notwendig ist. Und wie ich denke, ist bereits klar, dass es keine wirkliche Konsistenz bei dem gibt, was enthalten ist, sodass es keine sinnvolle Gruppierung ist.

Dies könnte auch die andere Seltsamkeit lösen – das :heavy_plus_sign: für „Neues Thema“, das vom „Community“-Header abhängt. Stattdessen könnte dies einfach durch „+ Neues Thema…“ ersetzt werden. Gleicher Gesamtraum wie jetzt, und der Link zum neuen Thema ist jetzt klar, und außerdem werde ich nicht so sehr traurig sein.

19 „Gefällt mir“

Im Grunde willst du die Möglichkeit, Texte pro Benutzer zu ändern?

Wie auch immer – ich verstehe dich, irgendwie. Community ist mehr oder weniger nur ein weiterer Hype. Tut mir leid, aber ich bin kein Teil einer speziellen Community, nur weil ich ein Discourse-Forum administriere :wink: Ich bin Mitglied in einem Forum, das ist alles.

Einige Hockey- oder Fußballfans können eine Community aufbauen, sicher.

Aber… sollten sich Texte weltweit ändern? Nein. Ich schätze Abzeichen auch nicht, aber es macht mir nichts aus, wenn sie hier und da und überall sind.

Entschuldigung, möglicherweise werden einige meiner Scherzversuche nicht übersetzt. Ich bin fest davon überzeugt, dass das Entfernen dieses Textes standardmäßig das Richtige ist.

4 „Gefällt mir“

Ich halte es für eine irreführende Bezeichnung für die dort enthaltenen Artikel. Haben Sie eine Präferenz, wie es geändert werden könnte?

1 „Gefällt mir“

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte…

19 „Gefällt mir“

Ich habe den Teil „keine Beschriftung“ in meiner Antwort überflogen (wir haben jetzt zwei Community-Moderatoren, also muss ich nur die Hälfte der Beiträge lesen :slight_smile:). Ich habe darüber nachgedacht, den einklappbaren Teil beizubehalten, aber ich nehme an, das ist auch nicht in Stein gemeißelt.

4 „Gefällt mir“

Der aktuelle Zustand:

  • Verwirrende Beschriftung, die die dort gruppierten Elemente nicht beschreibt
  • Die Schaltfläche “Neues Thema” ist wie ein geheimes Osterei
  • Kann vier Zeilen auf eine Zeile reduzieren, um ein winziges bisschen Platz zu sparen
  • Matthew ist traurig

Vorgeschlagener Zustand:

  • Keine Beschriftung erforderlich!
  • Link “Neues Thema” sehr praktisch!
  • Kann nicht von 4 auf 1 reduzieren (aber alle “Mehr”-Elemente sind sowieso bereits reduziert…)
  • Matthew ist glücklich!
7 „Gefällt mir“

Wenn das Zusammenklappen von etwas entscheidend ist, könnte eine Möglichkeit „Verknüpfungen“ sein. Das wäre am sinnvollsten, wenn alles dort individuell konfigurierbar wäre.

Persönlich glaube ich nicht, dass diese kleine Menge an Zusammenklappen viel ausmacht. Wenn es wichtig genug ist, um am Anfang des Menüs zu stehen, ist es wichtig genug, um auf oberster Ebene zu stehen. Oder verschieben Sie den gesamten Abschnitt nach unten, wo es nicht wirklich darauf ankommt, wie viel Platz er einnimmt. („Mehr“ als letztes Element im gesamten Menü fühlt sich sowieso etwas „richtiger“ an.)

3 „Gefällt mir“

Das gefällt mir persönlich. Gleichzeitig stört mich die aktuelle Implementierung nicht. Vielleicht gibt es einen Grund, warum wir sie als einklappbar erstellt haben.

7 „Gefällt mir“

Ich mag diesen Vorschlag! IMHO sind die Elemente unter der Überschrift „Community“ die Kernelemente des Menüs. Ich finde die Überschrift „Community“ überflüssig und würde es bevorzugen, wenn sie entfernt würde – so bliebe mehr Platz in der Seitenleiste für andere Elemente. Allerdings ist das zumindest für mich ein kleiner Kritikpunkt. Wenn das Entfernen dieser Überschrift komplizierter ist, als es klingt, wäre es vielleicht besser, diese Energie woanders einzusetzen :blush:

Ich denke, die aktuelle Einrichtung funktioniert für alles andere (z. B. Kategorien, Tags usw.) hervorragend.

4 „Gefällt mir“

Oh wow, erst jetzt habe ich bemerkt, dass dieser Button existiert
Ich verstehe nicht, warum ich das Menü einklappen muss, und deine Version sieht vernünftiger aus.

2 „Gefällt mir“

Wirklich, wirklich, wirklich großes +1 dafür. Es ist nahe an perfekt.

1 „Gefällt mir“

Ich mag Ihren Vorschlag sehr, aber er hätte dann ein anderes Design als der neue Nachrichten-Button in der Seitenleiste:

Sie tun beide im Grunde dasselbe, daher denke ich, dass sie ein sehr ähnliches Design haben sollten.


Meine Meinung könnte ganz anders aussehen, wenn ich sie in echt sehen und ausprobieren könnte. Ihr Vorschlag könnte sehr gut sein, während der aktuelle neue Button für persönliche Nachrichten beibehalten wird.

1 „Gefällt mir“

Ja, ich würde „Neue Nachricht“ dort als Listenelement einfügen. Alternativ könnte das + neben „Posteingang“ nach unten verschoben werden – dies würde auch die Konsistenz verbessern, da das Symbol (falls vorhanden) bei allen Überschriften der Stift zum „Bearbeiten dieses Abschnitts“ wäre.

(Private Chats sind etwas anders – man könnte argumentieren, dass diese sowohl ein + zum „neuen Chat hinzufügen“ als auch einen Stift zum Bearbeiten der angehefteten Chats in der Seitenleiste haben könnten.)

1 „Gefällt mir“

Ich denke, wir sind derzeit immer noch dafür, eine Überschrift beizubehalten, damit diese Seitenleistenabschnitte in Verhalten und Implementierung konsistent sind. Andere haben nach der Anpassung der Links gefragt, die standardmäßig im Abschnitt „Community“ angezeigt werden. Daher denke ich, dass es wahrscheinlich immer noch eine gute Sache ist, ihn einklappen zu können. Dass „+ Neues Thema“ ein kleines „Easter Egg“ ist, ist für uns im Moment auch in Ordnung, da wir die Leute dazu anhalten, mehr zu lesen als zu schreiben.

All das gesagt, bin ich nicht an den Namen „Community“ für diesen Abschnitt gebunden, falls sich eine klar bessere Alternative ergibt.

2 „Gefällt mir“

Ich werde es ein letztes Mal mit dem “keine Überschrift”-Vorschlag versuchen und ihn dann aufgeben: Ich glaube nicht, dass dieser Abschnitt wie die anderen präsentiert werden sollte, da er grundlegend anders ist. Die anderen sind logische Abschnitte, die im Grunde dasselbe gruppieren. Dies ist eine Sammelstelle. Daher ist „keine Überschrift“ konzeptionell am besten. /end-attempt

Okay, für diesen Teil werde ich härter kämpfen. Obwohl ich es mit Humor formuliert habe, glaube ich wirklich und sehr ernsthaft, dass die Kennzeichnung der schwer zu gruppierenden Elemente am oberen Rand des Menüs als „Community“ aktiv schädlich ist.

Es degradiert und missbraucht ein Wort, das bereits viel Missbrauch erfahren hat, das aber für mich etwas Wichtiges bedeutet – etwas, das ein großer Teil (ich weiß, dramatisch, aber ich meine es ernst) meiner Lebensarbeit war. Community bedeutet Menschen, und nicht nur irgendeine zufällige Auswahl von Menschen, sondern Menschen mit einem gemeinsamen Interesse. Das ist wirklich, wirklich wichtig.

Ich kann mit den Augen rollen, wenn ich höre, dass „Community“ Marketingsegmente (wenn überhaupt) beschreibt und nicht wirklich Gemeinschaften. Ich kann versuchen, sanft zu korrigieren, wenn Leute die Idee der Gemeinschaft mit „Wir haben ein Forum, in dem Leute posten können“ verwechseln. Oder wenn jemand in einem Open-Source-Projekt von „der Community“ als der Benutzerbasis spricht, können wir ein gutes Gespräch darüber führen, welche Teilmenge der Benutzer eine tatsächliche Gemeinschaft bildet und ob die Entwickler (oder Unternehmenssponsoren) Teil dieser Gemeinschaft sind.

Aber dies ist schlimmer als all das – es verwendet „Community“ absichtlich, um keine Bedeutung zu haben. „Andere“ oder „Sonstiges“ scheinen schlimmer, weil sie offen sagen: „Wir wissen nicht, wie wir das nennen sollen“, während man, wenn man bei „Community“ die Augen zusammenkneift, es so auflösen kann, dass es Folgendes abdeckt:

  1. Alle Beiträge [1]
  2. Beiträge, die ich gemacht habe [2]
  3. Gruppen (zur Zugriffskontrolle? Standardwerte? Gar nichts? Hängt von der Website ab!) [3]
  4. Die Liste aller Benutzer [4]
  5. Abzeichen [5]
  6. Jahrestage und Geburtstage [6]
  7. Docs [7]
  8. Über [8]
  9. FAQ [9]

Aber trotzdem sind Diskussionskategorien, Chat-Kanäle, Tags nicht enthalten?

Ich denke, dass Vorschläge wie „Andere“ und „Sonstiges“ falsch erscheinen, weil sie zu direkt sind. Es scheint schlecht zu sein, etwas mit diesem Namen oben zu platzieren. „Community“ gleitet an dieser Reaktion vorbei, weil man so tut, als sei es egal, was es bedeutet. Bitte tun Sie das nicht.

Darüber hinaus haben Sie nun diese Bezeichnung verbraucht, sodass sie nicht mehr für etwas anderes verwendet werden kann. Hier sehe ich drei Hauptfälle:

  • Wie erwähnt, nennen viele Websites ihr gesamtes Forum „Community“. Ich glaube, das ist ein Fehler [10], aber es ist zumindest verständlich: Das gesamte Forum ist für die Community da, um zu interagieren. Aber jetzt haben Sie die Bezeichnung auf eine seltsame Teilmenge angewendet.
  • Für andere Websites könnte eine andere Teilmenge tatsächlich zu Recht als Community bezeichnet werden. Zum Beispiel der Fall, in dem es eine Aufteilung zwischen Entwicklern und Community gibt. (Das ist sehr üblich!) Oder man möchte Community-bezogene Themen als Kategorie haben. Oder man hat ein Forum über verschiedene lokale Gemeinschaften. Und wie oben erwähnt, kann ich mir leicht einige Möglichkeiten vorstellen, ein Discourse-Forum zu erstellen, bei dem Gruppen Gemeinschaften sind. Oder Tags! Aber auch hier ist die Bezeichnung vergeben – im besten Fall habe ich eine verwirrende Duplizierung.
  • Das Forum könnte Teil von etwas Größerem sein, das eine Community ist. Dieser Link sollte „nach oben“ zu dem gehen, was auch immer das ist.

Sicher, diese Websites könnten den Text für ihre eigene Nutzung ändern, aber 1) sind sie nun inkonsistent mit dem Rest des Discourse-Universums und 2) ist das wirklich nur das Problem auf alle anderen abwälzen.

Sie haben nach „einer klar besseren Alternative“ gefragt. Ich denke, das ist eine unfaire Hürde. Oder besser gesagt, ich denke, alles, was nicht aktiv schädlich ist, überschreitet sie. Ich glaube immer noch wirklich an die erste Idee [11], aber ich sagte, ich würde das nicht weiter diskutieren. Lassen Sie mich also einige Alternativen anbieten, die hoffentlich konstruktiv sind:

  • Discourse
  • Menü
  • Andere
  • Verknüpfungen [12]
  • Website
  • Funktionen
  • Dinge
  • Zeug
  • Miszellen [13]
  • Durcheinander
  • Medley

… und nehmen Sie bei Bedarf das Thesaurus zu jedem davon. Ich denke, sie sind alle „klar besser“.

Wenn Sie sich auf eine Überschriftenbezeichnung für dieses Design festgelegt haben, aber kein Wort zu passen scheint, könnte das auf eine dritte Möglichkeit hindeuten – es gibt ein grundlegendes konzeptionelles Problem und das Design benötigt eine größere Überarbeitung.

Aber was auch immer Sie wählen: bitte, bitte nicht so, wie es jetzt ist.


  1. „Alles“ ergibt Sinn, wenn man im Lager Forum = Community ist. Bitte nicht fest codieren. Für Communities wie Fedora sollte „Community Everything“ viel mehr sein als nur Discourse-Beiträge. Ich würde erwarten, dass das zu einem Projekt-Organigramm oder so etwas führt. ↩︎

  2. Bin ich eine Gemeinschaft von mir selbst? ↩︎

  3. Vielleicht relevant – aber vielleicht sollten Gruppen in einigen Situationen „Communities“ sein ↩︎

  4. Okay. Es sind Leute! Ein weiterer Punkt, der selbst „Community“ sein könnte – und am Rande: Auf meiner Website habe ich dies bereits in „Leute“ geändert. Das liegt daran, dass „Benutzer“ aus der Sicht eines Discourse-Entwicklers Sinn ergibt – alle Konten auf den Websites repräsentieren Discourse-Benutzer – aber für jede Website, die sich mit einem Produkt beschäftigt, sollten „Benutzer“ Benutzer des Produkts sein, und das sind möglicherweise nicht alle Discourse-Konten! ↩︎

  5. Ich kann keinen Grund dafür finden, dass dies eine Gemeinschaft ist ↩︎

  6. Okay, sicher – Leute haben diese ↩︎

  7. Schrecklich falsch ↩︎

  8. nur richtig in der Vorstellung „Forum = Community“ ↩︎

  9. dasselbe wie Über, aber seltsamer ↩︎

  10. nicht falsch, weil es pedantisch ist – falsch, weil dies potenzielle Möglichkeiten verpasst ↩︎

  11. dass dieser Abschnitt konzeptionell keine Überschrift haben sollte ↩︎

  12. wie erwähnt, funktioniert am besten, wenn sie bearbeitbar sind ↩︎

  13. oder Sonstiges oder Misc ↩︎

19 „Gefällt mir“

Ich stimme allem zu, was Sie gesagt haben, und besonders dem! Wir sollten diesen Abschnitt wirklich überarbeiten.

17 „Gefällt mir“

Ich stimme für diese…

…oder Werkzeuge.

Ich glaube, dass wir letztendlich nicht viel von dieser Diskussion brauchen werden.

Wir stehen kurz davor, benutzerdefinierte Seitenleistenabschnitte anzukündigen! Was ist, wenn langfristig alle Abschnitte benutzerdefinierte Abschnitte sind? … Sie können Titel und Links auswählen, die Sie in jedem Bereich haben.

Möchten Sie 3 Tags, 2 Kategorien und Ihre Lesezeichen in einem Abschnitt mischen… legen Sie los..

Ich unterstütze @awesomerobot hier jedoch nachdrücklich. Ich möchte keine neuen „Entitäten“ in die Seitenleiste einführen. Die Konsistenz von einklappbaren Abschnitten ist hier ein großer Vorteil. Die Einführung einer neuen Entität „nicht einklappbarer Abschnitt ohne Titel“ macht mir Unbehagen.

9 „Gefällt mir“

Okay. Ich hoffe, das wird auch als Gelegenheit genutzt, die Standardeinstellung zu ändern, denn sie änderbar zu machen, aber „Community“ beizubehalten, löst mein Problem nicht wirklich.

3 „Gefällt mir“