I have a private business forum and often edit clients’ posts so that things like Onebox work properly (youtube links that aren’t on a clear line etc).
The idea of the forum is to be an accurate record of business discussions and requests, so sometimes clients wonder why I’d be editing their posts.
I’m also looking for this feature. I had to manually fix hundreds of posts after import (cosmetic edits due to formatting) but didn’t realize it was sending notifications to the users. It was terribly embarrassing, because it sends weird signals when it looks like someone else has edited your content, even if it was actually just formatting. (Revisions are not publicly visible for other reasons.)
The only way I’ve found to get around it at the moment is to SSH into the server and do it through the Rails console.I’ve also had to disable users’ ability to add tags, because it creates more work to have to SSH into the server to change/remove them. Adding new tags to posts is also awkward due to the notifications, so I’m switching to SSH for that too.
Would be really nice to have this feature. I also edit topics and don‘t want to be seen as the guy with ocd who edits the tiny spelling mistakes people make
Gab es jemals eine Lösung dafür? Das wäre für Forenmoderatoren sehr sinnvoll. Mir wurde gesagt, dass Leute eine ungeheure Menge an Benachrichtigungen von meinen Bearbeitungen erhalten.
Hallo @Valcoholics,
Welche Art von Bearbeitungen nimmst du vor, die dazu führen, dass deine Benutzer eine „ungeheure Menge“ an Benachrichtigungen erhalten?
Wir sind von einem internen System zu einem anderen migriert und müssen nun die Links für alte Themen aktualisieren.
Wir generieren E-Mail-Benachrichtigungen, da die Aktualisierung der Hyperlinks in den Themen als Bearbeitung gilt.
Es wäre großartig, eine Einstellung zu haben, um Benachrichtigungen über Themenbearbeitungen zu deaktivieren.
Benutzer sollten in der Lage sein, alle Benachrichtigungen nach Belieben zu deaktivieren, und zum Beispiel das Bearbeiten eines Originalbeitrags sollte keinen Bump usw. verursachen.
Ich habe das hier gerade ausprobiert, indem ich eine schnelle Bearbeitung vorgenommen habe, um einen Tippfehler in einem Beitrag eines Mitglieds zu korrigieren, und ich sehe, dass sie benachrichtigt wurden.
Persönlich neige ich dazu, dem OP zuzustimmen. In einigen Fällen könnte ein Moderator es für gerechtfertigt halten, das Senden einer Bearbeitungsbenachrichtigung zu unterdrücken. Aber ich kann auch sehen, wie problematisch es sein könnte, wenn ein böswilliger Moderator beginnt, Beiträge anderer zu bearbeiten.
Ich mache das ständig auf mehreren Seiten, auf denen ich bin (aber hier auf Meta nicht so oft), indem ich Text auswähle und eine schnelle Bearbeitung vornehme, nur um Tippfehler zu korrigieren. Wenn ich wüsste, dass das Mitglied, das den Beitrag geschrieben hat, jedes Mal eine Benachrichtigung erhält, wenn ich das tue, würde ich es vielleicht weniger tun!
Das ist auch interessant, als eine Möglichkeit, das Mitglied wissen zu lassen, warum sein Beitrag bearbeitet wurde, damit es nicht das Gefühl hat, etwas falsch gemacht zu haben. Würde jedoch schnelle Bearbeitungen unmöglich machen.
Jetzt, wo wir im Zeitalter der KI-Übersetzungen leben, korrigiere ich viele Tippfehler und für KI wirklich schwierige Strukturen. Hoffentlich trete ich niemandem auf die Füße, aber ich würde schätzen, dass die Situation ähnlich wäre, als gäbe es ein schottisch sprechendes Forum (was bedeutet, dass es ungefähr zillionen Möglichkeiten gibt, ein Wort zu schreiben).
Benachrichtigungen störten die Benutzer ein wenig, weil sie das Gefühl hatten, ich würde bedeutungslose Tippfehler korrigieren – was ich tatsächlich tat. Nun, dann habe ich damit aufgehört, als mir klar wurde, dass ich AFAIK keine Möglichkeit habe, eine Neuübersetzung zu erzwingen. Aber mein Punkt ist, dass es aus meiner Sicht keine Benachrichtigungen geben sollte – es sei denn, ein bestimmter Prozentsatz eines Textes oder eine bestimmte Anzahl von Zeichen wird geändert.
Ich denke, das Dilemma bleibt bestehen, dass einige Websites benachrichtigen müssen und andere nicht. Selbst die Korrektur eines Tippfehlers könnte später bemerkt werden und der Autor des Beitrags wird sich Sorgen machen, dass seine Worte geändert werden.
Mir fällt auf, dass das schnelle Bearbeitungsfenster ein Eingabefeld für den „Bearbeitungsgrund“ erhalten könnte, ähnlich wie im Composer. Das wäre schön! Es gibt Platz dafür rechts neben den Schaltflächen. Und es könnte eine Admin-Einstellung geben, die die Angabe eines Grundes erfordert, wenn bearbeitet wird. Nicht alle Websites werden es wollen, aber einige würden es wahrscheinlich zu schätzen wissen.
Das gibt es… aber es ist etwas unintuitiv und ich erinnere mich nicht immer daran
Wenn Sie einen Beitrag bearbeiten, gibt es oben neben Ihrem Benutzerbild eine Infotaste. Klicken Sie darauf, um einen Grund hinzuzufügen. Wenn die Bearbeitungshistorie öffentlich ist, können alle die Änderungen sowie diesen Grund einsehen.
Ja, das kenne ich, wenn ich einen Beitrag bearbeite. Aber ich spreche von der Schnellauswahl… wenn man einfach Text auswählt und dann im Menü, das neben dem Cursor erscheint, Bearbeiten auswählt. Das führt dann zu dem Bearbeitungsfenster, das ich oben gezeigt habe.