Discourse KI

Gibt es vielleicht Pläne, gruppenbasierte Limits zu implementieren? Zum Beispiel kann „Gruppe A“ 100 Nachrichten oder 10.000 Token pro Tag an den KI-Bot senden?

5 „Gefällt mir“

Einverstanden, wir würden sehr gerne ein System für Quoten aufbauen

4 „Gefällt mir“

Ich habe gerade ein Problem entdeckt. Mein Bot hat mir nicht geantwortet, also habe ich die Protokolle überprüft und gesehen, dass die Temperatur außerhalb des Bereichs lag.

OpenAI-Modelle haben einen Temperaturbereich von 1 - 2, während Anthropic-Modelle einen Bereich von 0 - 1 haben. Wenn Sie also beispielsweise eine Temperatur von 1,2 in Ihrer Persona festlegen, können Sie kein Anthropic-Modell in Ihrer LLM-Dropdownliste verwenden, wenn Sie mit dem Bot chatten (und umgekehrt mit OpenAI).

Dies könnte sich als Einschränkung erweisen, da es Benutzer dazu zwingt, entweder:

  1. NUR die Standardwerte zu verwenden, wenn Modelle von Unternehmen mit unterschiedlichen Bereichen vorhanden sind
  2. NUR Modelle von einem Unternehmen zu verwenden, damit Sie die Temperatur tatsächlich einstellen können.

Ich wollte meinen Benutzern eine Auswahl an Modellen zur Verfügung stellen, kann sie aber derzeit nicht zwischen OpenAI- oder Anthropic-Modellen wählen lassen, da ich eine Temperatur festlegen muss :pensive:

2 „Gefällt mir“

Um darauf zurückzukommen und nur eine Idee in den Raum zu werfen…\n\nStripe-Abonnements mit nutzungsabhängiger Abrechnung scheint gut zu dieser Idee zu passen… Ganz ähnlich wie Mailgun funktioniert: ‘x’ Token pro Monat erlaubt. Zusätzliche ‘y’ verbrauchte Token kosten zusätzliche ‘z’ - oder blockieren einfach den KI-Zugriff des Benutzers, nachdem ‘x’ aufgebraucht ist. Der Benutzer könnte natürlich seinen Token-Verbrauch über sein Profil überwachen.

6 „Gefällt mir“

2 Beiträge wurden in ein neues Thema aufgeteilt: Hilfe bei der Installation des KI-Plugins auf Discourse v3.4.0.beta1

Zur gefälligen Kenntnisnahme an alle\n\n[quote="Discourse, post:1, topic:259214"]\n#### Wird dies auf Discourse-Hosting verfügbar sein? Welche Pläne?\n\nDas Discourse AI-Plugin und alle Funktionen sind jetzt für Kunden verfügbar, die auf Pro-, Business- und Enterprise-Plänen gehostet werden, mit Ausnahme von Starter.\n[/quote]\n\nAll Discourse AI features now available on Pro and Business

4 „Gefällt mir“

Hallo zusammen!

Ich suche die Einstellung für den KI-Editor im Composer-Editor, um die Bildgenerierung zu aktivieren. Ich habe OpenAI eingerichtet und es funktioniert gut. Ich hatte es versehentlich aktiviert, als ich es zum ersten Mal installiert hatte, aber jetzt habe ich Schwierigkeiten, es zu finden. Es gibt so viele Einstellungen, dass es Zeit braucht, sie zu meistern. Ich bin jetzt seit etwa 2 Wochen dabei und es gefällt mir sehr gut!

3 „Gefällt mir“

Problem selbst gelöst :slightly_smiling_face:. Ich musste Discourse neu erstellen, nachdem ich Optionen festgelegt hatte, und dann erschienen die Einstellungen zur Auswahl von „Illustrate Post“ im KI-Modal. Funktioniert super!

6 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich benutze derzeit GPT-4o Mini mit dem Discourse AI-Plugin und frage mich, ob es für meinen KI-Bot möglich ist, den Inhalt von hochgeladenen Dokumenten direkt zu lesen und zu verarbeiten, ähnlich wie es bei ChatGPT möglich ist. Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, diese Funktionalität zu aktivieren.

Wenn diese Funktion bereits verfügbar ist und ich sie übersehen habe, könnte mir jemand in die richtige Richtung weisen? Alternativ, falls dies noch nicht möglich ist, ist dies etwas, das für ein zukünftiges Update geplant sein könnte?

Ich würde gerne meinen Bot Dokumente lesen lassen, die im Composer hochgeladen wurden, um dynamischere und interaktivere Diskussionen zu ermöglichen. Jede Anleitung oder Einsicht wäre sehr willkommen!

Vielen Dank im Voraus!

1 „Gefällt mir“

Dies sollte durch die Verwendung benutzerdefinierter KI-Bot-Personas möglich sein. Wenn Sie eine Persona erstellen, sollten Sie ganz unten eine Möglichkeit sehen, Dokumentation hochzuladen, damit der Bot bei der Beantwortung von Anfragen darauf zurückgreifen kann.

2 „Gefällt mir“

@Saif danke für das Feedback. Ich bin mir dieser Funktion bewusst und nutze sie bereits als Teil der Persona. Funktioniert super! Ich beziehe mich darauf, einem Benutzer, der den Chatbot verwendet, das Hochladen eines Dokuments und das Stellen von Fragen dazu zu ermöglichen. Mein Chatbot konnte dies bisher nicht. Wenn ich einen Schnappschuss mit den Informationen darauf mache und ihn als Bild in den Chatbot hochlade, kann er ihn ohne Probleme lesen und darauf antworten. Scheint aber nichts aus einem Dokument lesen zu können?

2 „Gefällt mir“

Ahh, verstanden, danke für die Klarstellung. Derzeit unterstützen wir diesen Anwendungsfall nicht, da wir uns mehr darauf konzentrieren, dass die Administratoren die Persona mit den unterstützten Dokumenten einrichten.

Vielleicht etwas, worüber wir in Zukunft nachdenken können.

5 „Gefällt mir“

Vielen Dank, @Saif, und ich muss sagen, Sie und das gesamte Team leisten fantastische Arbeit. Das ist eine sehr schöne Erfahrung, mit Ihrem Produkt zu arbeiten!

4 „Gefällt mir“

Ich mag die Idee, dass Leute riesige PDFs und TXT-Dateien hochladen und ihnen direkt Fragen in einer Persona stellen können. Ich denke, es ist sinnvoll, dafür eine Funktionsanfrage zu stellen.

Wir haben bereits viel Infrastruktur, um dies zu ermöglichen.

13 „Gefällt mir“

Nimm mir den Atem @sam :sunglasses: Ihr seid die Besten.

6 „Gefällt mir“

Kann der KI-Bot in Themen interagieren, wenn er erwähnt wird?

2 „Gefällt mir“

Ja, wenn ein Administrator dies zugelassen hat.

3 „Gefällt mir“

Du drohst uns mit einer guten Zeit, mein Freund. Das ist definitiv die Kirsche auf der Torte des köstlichen Desserts, das uns das Team bereits serviert hat. Aber es ist auch in gewisser Weise poetisch; die Idee einer Open-Source-Technologie, die einfachen Zugang zu intelligenten Dokumenten-Chatbots ermöglicht, die (möglicherweise) Open-Source-Modelle verwenden, ist einfach wunderbar, und ich unterstütze das als Pro-Open-Source-KI-Forscher wirklich.

Andernfalls müssen die Leute darauf zurückgreifen, kleine Modelle lokal mit Ollama auszuführen oder allen Closed-Source-Lösungen wie ChatGPT zu vertrauen. Was ich meine ist, dass Discourse zwar (und immer sein sollte) eine Community-Diskussionssoftware ist, aber das Potenzial hat, viel Gutes für viele Menschen zu tun, je weiter das Team in diese Richtung geht.

Ich persönlich arbeite mit vielen Menschen zusammen, die aufgrund von Datenschutz und anderen Bedenken keine KI in ihrer Arbeit (ChatGPT, Claude, Perplexity usw.) nutzen können. Sie haben auch keine dedizierten KI-Ingenieure, um eine benutzerdefinierte Lösung zu entwickeln, und sind auch selbst keine technischen Personen. Daher sehe ich hier eine sehr große Marktlücke für kleine und mittlere Unternehmen/Organisationen, für die Discourse AI die perfekte Lösung ist. Tatsächlich würde mein neu gegründetes Unternehmen ohne Discourse AI gar nicht existieren.

Ihr habt hier eine Goldgrube erschlossen.

5 „Gefällt mir“

Können Sie angeben, welche Einstellung aktiviert werden soll? Ich weiß, dass der Merefield-Chatbot aufgerufen werden kann, um öffentlichen Chats beizutreten, aber für den KI-Plugin-Bot bin ich mir nicht sicher.

1 „Gefällt mir“

Der Chatbot kann automatisch auf den ersten Beitrag antworten, aber mit DAI-Bearbeitung wurde eine KI-Person gewünscht und allow topic mentions aktiviert.

4 „Gefällt mir“