Discourse Kalender aktualisiert auf fullcalendar 6

Der Discourse-Kalender hat heute ein bedeutendes Update erhalten :rocket:. Der Kern des Updates ist die Migration von fullcalendar 4 zu fullcalendar 6, was uns eine aktualisierte Benutzeroberfläche bringt:

Wir haben diese Gelegenheit auch genutzt, um folgende Änderungen vorzunehmen:

  • Bereinigen von URLs für die Seite mit bevorstehenden Ereignissen, z. B. /upcoming-events/day/2025/8/2

  • Vorschau von Ereignissen nach einem Klick auf ein Ereignis

  • Die Leistung wurde erheblich verbessert, und eine große Anzahl von Ereignissen sollte jetzt möglich sein.

  • Wir verlassen uns jetzt auf die von fullcalendar bereitgestellten CSS-Variablen, die dafür sorgen sollten, dass der Kalender sofort mit Ihrem Theme funktioniert.

29 „Gefällt mir“

Gut gemacht, tolle Arbeit, vielen Dank :heart_eyes:

2 „Gefällt mir“

Kleine Frage, können wir für den mobilen Teil standardmäßig (year) in eine Liste setzen?
Ansonsten ist es wieder einmal top!!

Vielen Dank für die Arbeit! Werden beide Datumsformate (US/EU) für diese URLs unterstützt? Und was passiert, wenn es mehrere Veranstaltungen am selben Tag gibt?

Entschuldigung, wir unterstützen vorerst nur ein URL-Format.

Das hindert Sie nicht daran, alle Ereignisse dieses Tages/Monats/Jahres anzuzeigen. Wenn Sie direkt auf ein Ereignis verlinken möchten, verlinken Sie auf den Beitrag des Ereignisses.

2 „Gefällt mir“

In der Tat kann der direkte Link zur Veranstaltung geteilt werden und die Bereitstellung mehrerer URL-Formate ist keine einfache Aufgabe. Wir sind bereits dankbar, dass Sie uns dieses Update für Fullcalendar 6 mit neuen Funktionen zur Verfügung stellen!

1 „Gefällt mir“

Seit dem Upgrade gibt es bei einigen Ereignissen eine Zeitdifferenz von 1 Stunde zwischen der Beitragszeit des Themas (korrekt) und der Kalenderanzeigezeit (eine Stunde früher), aber nicht bei allen.

Dies löst sich entweder auf, nachdem unsere lokale Zeitzone auf Sommerzeit umgestellt wird, oder es verursacht nach Beginn der Sommerzeit einige andere Ereignisse (in umgekehrter Reihenfolge). Nicht alle Ereignisse sind jedoch betroffen. Ist dies ein bekanntes Problem? Gibt es eine Lösung in der Pipeline?

Bug

Das ist brillant! Es hebt den Kalender auf die nächste Stufe.

Mir ist aufgefallen, dass der Text der Ereignistitel in der (Standard-)Monatsansicht nicht umgebrochen wird. Ist das beabsichtigt?

Desktop-Kalender

Es wäre schön, die vollständigen Titel in der Monatsansicht auf dem Desktop zu sehen (vielleicht beim Überfahren mit der Maus), da diese oft mit nützlichen Informationen gefüllt sind. Natürlich könnten die Ereignisse dann gierig werden und mehr Platz einnehmen.

Mobil-Kalender

Auch auf Mobilgeräten sieht man selten mehr als die Uhrzeit. Ich schätze, das spielt keine so große Rolle, da man sie leicht antippen kann, um mehr zu sehen.

Eine Agenda-Ansicht?

Zuletzt wäre eine Agenda-Ansicht, eine gängige Art, Ereignisse darzustellen, äußerst hilfreich. Ist das über den Kalender überhaupt möglich?

Ich weiß, dass dies über Right Sidebar Blocks machbar ist, aber das ist in einem anderen Kontext.

2 „Gefällt mir“

Ja, ich werde das heute beheben, ich warte auf eine definitive Reproduktion, danke.

3 „Gefällt mir“

Sollte behoben sein durch: FIX: removes support for include_expired param (#34582) · discourse/discourse@249ae00 · GitHub

1 „Gefällt mir“

Ich habe einen kleinen Vorschlag :sweat_smile:
Anstatt zum heutigen Datum zu gehen, wäre es nicht besser, direkt zum Datum des nächsten Ereignisses zu gehen?
Es ist nur eine Idee! :innocent:

Ich denke, es wird allgemein erwartet, dass es heute geöffnet wird. Wenn Sie Ihre Benutzer mit einem bestimmten Tag verknüpfen müssen, können Sie den gewünschten Link jetzt erstellen: /upcoming-events/day/2025/9/2

Danke!

Wäre das folgende ISO-Datumsformat möglich? Wie in JJJJ/MM/TT (zwei Ziffern für Monate und Tage)?

3 „Gefällt mir“

Ich folge hier größtenteils dem, was Google macht:

Screenshot 2025-08-28 at 15.47.18

Ach, warum sollten sie Standards befolgen, wenn sie sie brechen und mehr Arbeit für andere schaffen können. :person_facepalming:

2 „Gefällt mir“

Ich habe Schwierigkeiten zu verstehen, warum /day/2025/09/01 so viel besser ist als /day/2025/9/1

Ich würde argumentieren, dass es schlechter ist, die Nullen hinzuzufügen, da sie mehr Platz in der Leiste beanspruchen.

Es ist nicht besser. Nur standardisierter und konsistenter mit der Art und Weise, wie Daten in anderen Teilen von Discourse kodiert werden.

Im Gegenteil, die Art und Weise, wie es derzeit implementiert ist, ist konsistent mit Discourse-URLs (die offen endende Nummerierung benötigen).

Dies ist also eine philosophische Entscheidung. Interne Konsistenz mit URLs oder interne/externe Konsistenz mit Daten. Für jede gibt es Vor- und Nachteile. Ich bevorzuge die aktuelle Implementierung.

Wenn ich anfangen würde, dieses Datum zu schreiben, wäre das Format mm/dd. Denn es ist praktisch überall Standard – außer wenn die Verbindung aus den USA kommt und sie führende Nullen weglassen und Wörter mit Großbuchstaben beginnen :smirking_face:. Oder von Programmierern, die Leerzeichen zählen, denn selbst Amerikaner können mm/dd lesen und verwenden.

Es ist also eine Frage der Muskelgedächtnis und eine Tatsache, dass der größte Teil der Welt das ISO-Format verwendet und es schwer ist, sich zu merken, welche Software und Plattform welches Format verwendet. Das ist eine dieser Fragen, bei denen immer jemand verliert – die Frage ist, welche Gruppe die größte ist.

2 „Gefällt mir“

Ha! Entschuldigung, ich wollte nicht kleinlich sein. Reine Zahlen werden numerisch sortiert, führende Nullen sorgen dafür, dass die Monate in der richtigen Reihenfolge erscheinen.

3 „Gefällt mir“

Ich sehe immer noch unerwünschtes Verhalten bei wiederkehrenden Ereignissen vor und nach der Umstellung auf die Sommerzeit. Wir sind auf einem gehosteten Plan, ist es also nur eine Frage der Zeit, bis die Korrektur durchgesetzt wird?