Discourse-E-Mails werden falsch geordnet

Es öffnet die Tür für alle möglichen Dinge, die wir potenziell tun könnten, wie z. B. das Ablehnen von E-Mails oder das Antworten auf eine alte Version einer Nachricht. Aber es ist Vorstellungskraft und Dinge, die vielleicht wie eine gute Idee klingen, aber nicht unbedingt sind :smiley:

3 „Gefällt mir“

Das wurde noch nicht erwähnt, stellen Sie also sicher, dass Sie es behandeln:

  • Wenn die E-Mail einen Abschnitt „Frühere Antworten“ enthält, (tun Sie etwas, um sie spezifisch für den Empfänger zu machen)

Ich bin mir nicht sicher, was Sie mit den vorherigen Antworten meinen und wie ich sie spezifischer auf den Empfänger zuschneiden müsste? Wie passt das zur übergeordneten Strategie konsistenter Message-IDs, die wir hier detailliert beschrieben haben?

Wenn jemand einen Abschnitt „Vorherige Antworten“ erhält, müssen Sie die konsistenten Nachrichten-IDs vollständig aufgeben: Sie kombinieren mehrere Beiträge zu einer einzigen E-Mail! Es gibt keine korrekte einzelne Nachrichten-ID, die alle Inhalte konsistent über mehrere Ansichten hinweg identifiziert.

Bearbeiten: Tatsächlich können Sie sie einfach verketten, nehme ich an?
topic/1234/post/12345.also-12340-12339

Darüber hinaus verschärft dies die zuvor erwähnten Spam-Auslöser noch weiter: Sie ändern nicht nur den Abmeldelink unter derselben Nachrichten-ID, sondern es gibt tatsächlich Wörter, die in verschiedenen Versionen, die mit derselben Nachrichten-ID geliefert werden, ein- und ausgeschlossen werden.

Von Kane York via Discourse Meta am 02. Aug 2022 04:26:

Wenn jemand einen Abschnitt „Vorherige Antworten“ erhält, muss man die konsistenten Nachrichten-IDs vollständig aufgeben: Sie kombinieren mehrere Beiträge zu einer einzigen E-Mail!

Können Sie das etwas näher erläutern? Wie sieht die E-Mail in diesem Fall aus? Haben Sie ein Beispiel?

Es gibt keine einzelne korrekte Nachrichten-ID, die alle Inhalte über mehrere Ansichten hinweg konsistent identifiziert.

Es reicht aus, für die meisten Zwecke nur eine auszuwählen, z. B. die erste. wenn dieses Beispiel immer noch eine Antwort ist.

Bearbeiten: Tatsächlich können Sie sie auch einfach verketten, nehme ich an?
topic/1234/post/12345.also-12340-12339

Ich beginne zu denken, dass Sie eine Art Verweis auf Discourse-Forum-Quellbeiträge mit der Nachrichten-ID verwechseln. Die Nachrichten-ID identifiziert E-Mail-Nachrichten. Für einen Antwortbeitrag sollte die Nachrichten-ID in In-Reply-To und References mit der message-id der relevanten vorherigen E-Mail-Nachrichten übereinstimmen. Wenn jemand einen Beitrag zu einem Thema erstellt, sollte jede Kopie dieses Beitrags, die per E-Mail an diejenigen gesendet wird, die E-Mail-Kopien angefordert haben, dieselbe Nachrichten-ID haben.

Darüber hinaus werden die zuvor erwähnten Spam-Trigger dadurch noch verschärft: Sie ändern nicht nur den Abmeldelink unter derselben Nachrichten-ID, sondern es werden tatsächlich Wörter in verschiedenen Versionen, die mit derselben Nachrichten-ID geliefert werden, ein- und ausgeschlossen.

Dagegen ist nichts einzuwenden, wenn es sich dabei um „administrative Fußzeilen“ am Ende des Beitrags handelt.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir über dasselbe sprechen.

Außerdem: Über welche spezifischen Spam-Trigger sprechen Sie hier? Denn „leicht unterschiedliche“ E-Mails gehen in der realen Welt ständig raus.

Viele Grüße,
Cameron Simpson cs@cskk.id.au

1 „Gefällt mir“

Kane spricht über diese Option:

Benutzer können sich dafür entscheiden, vorherige Antworten mit einer großen Menge an Details am Ende von E-Mails zu erhalten.

Ich bin gerne bereit, dies vorerst als Hintergrundrauschen zu betrachten und es ähnlich zu behandeln, wie wir eindeutige Abmeldelinks behandeln.

Ich möchte auf keinen Fall weitere Fortschritte hier blockieren, jetzt wo wir uns einig sind.

(Wie es aussieht, meiner Meinung nach sieht es ziemlich verwirrend aus, aber einige Benutzer mögen es)

1 „Gefällt mir“

Von Sam Saffron via Discourse Meta am 02. Aug. 2022, 05:29 Uhr:

[quote=“Cameron Simpson, post:51, topic:233499,
username:cameron-simpson”]
Können Sie das etwas näher erläutern? Wie sieht die E-Mail in diesem
Fall aus? Haben Sie ein Beispiel?
[/quote]

Kane spricht über diese Option:

Benutzer können sich dafür entscheiden, frühere Antworten mit einer großen Menge an Details am Ende von E-Mails zu erhalten.

Ah, danke.

Ich bin gerne bereit, dies vorerst als Hintergrundrauschen zu betrachten und es ähnlich zu behandeln, wie wir die eindeutigen Abmeldelinks behandeln.

Das wäre auch meine Tendenz. Meiner Meinung nach passt es zum Ziel „die ursprüngliche Absicht des Poster/Autors“ aus der RFC. Begleitendes Gepäck, aber keine andere Kernbotschaft.

Viele Grüße,
Cameron Simpson cs@cskk.id.au

2 „Gefällt mir“

Einverstanden, lassen Sie uns wie geplant fortfahren. Ich habe gestern mit der Untersuchung der Änderungen begonnen, beginnend mit unserem E-Mail-Empfänger.

@cameron-simpson nur zur Information, ich integriere dies in andere Aufgaben, die ich derzeit habe. Ich werde nächste Woche im Urlaub sein und dann in den ersten beiden Septemberwochen, daher kann es eine Weile dauern, bis wir wirkliche Fortschritte sehen. Seien Sie versichert, dass ich dies im Auge behalte und regelmäßig hier Updates schreiben werde. Vielen Dank für Ihre bisherige Teilnahme und Ihre Beiträge!

1 „Gefällt mir“

Von Martin Brennan über Discourse Meta am 02. Aug. 2022 07:06:

@cameron-simpson nur zur Information, ich webe dies mit anderen Verantwortlichkeiten ein, die ich derzeit habe. Ich werde nächste Woche im Urlaub sein und dann wieder in den ersten beiden Septemberwochen, daher kann es eine Weile dauern, bis hier wirkliche Fortschritte sichtbar werden. Bitte seien Sie versichert, dass ich dies im Auge behalte und ich werde sicherstellen, dass ich hier regelmäßige Updates schreibe, vielen Dank für Ihre Teilnahme und Beiträge bisher!

Vielen Dank,
Cameron Simpson cs@cskk.id.au

@cameron-simpson Ich habe nach meiner Rückkehr von meiner Reise wieder an dieser Arbeit gearbeitet und wollte nur noch einige weitere Klärungen zu verschiedenen References- und In-Reply-To-Szenarien erhalten.

Szenario 1: Wenn wir einen Beitrag innerhalb von Discourse erstellen, der nicht direkt auf einen anderen Beitrag antwortet, verwenden wir dann einfach die Message-ID des OP des Themas, die wir in der neuen Spalte outbound_message_id gespeichert haben, sowohl für References als auch für In-Reply-To?

Szenario 2: Wenn ein Beitrag auf mehrere andere Beiträge gleichzeitig antwortet (was durch Zitate geschehen kann), welchen Beitrag verwenden wir für In-Reply-To? Und verwenden wir alle für References oder nur den einen, der für In-Reply-To ausgewählt wurde? Beziehen wir die Message-ID des OP-Beitrags überhaupt in References ein?

Szenario 3: Ähnlich wie oben, aber bleiben wir bei einem einzelnen Beitrag, auf den wir antworten. Wenn wir auf Beitrag B antworten, der wiederum eine Antwort auf Beitrag A ist, zeigt In-Reply-To dann einfach auf Beitrag B und dann sollten die Referenzen in der Reihenfolge Beitrag A, Beitrag B erfolgen (natürlich immer unter Bezugnahme auf Message-IDs über outbound_message_id auf dem Beitrag)? Gehen wir die Antwortkette weiter nach oben oder stoppen wir bei der ersten übergeordneten Instanz für References?

Dies hängt hauptsächlich davon ab, wie wir dieses Zitat aus dem RFC interpretieren, und betrifft hauptsächlich References – werden sie nur auf direkte Antworten durch Zitate oder anderweitig beschränkt, oder beinhalten sie auch immer den OP.

Hinweis: Einige Implementierungen analysieren das Feld „References:“, um den „Diskussionsfaden“ anzuzeigen. Diese Implementierungen gehen davon aus, dass jede neue Nachricht eine Antwort auf ein einzelnes Elternteil ist und sie daher das Feld „References:“ rückwärts durchlaufen können, um das Elternteil jeder dort aufgeführten Nachricht zu finden. Daher wird versucht, ein Feld „References:“ für eine Antwort mit mehreren Eltern zu erstellen, wird nicht empfohlen; wie dies zu tun ist, ist in diesem Dokument nicht definiert.

Danke Cameron, ich werde in der Zwischenzeit mit dem fortfahren, was ich für richtig halte, und es basierend auf deiner Antwort anpassen.

Von Martin Brennan über Discourse Meta am 19. Aug. 2022, 03:48 Uhr:

@cameron-simpson Ich habe nach meiner Rückkehr von meiner Reise wieder an dieser Arbeit begonnen und wollte nur einige weitere Klärungen zu verschiedenen References- und In-Reply-To-Szenarien erhalten.

Szenario 1: Wenn wir einen Beitrag innerhalb von Discourse erstellen, der sich nicht direkt auf einen anderen Beitrag bezieht, verwenden wir dann einfach die Message-ID des OP des Themas, die wir in der neuen Spalte outbound_message_id gespeichert haben, sowohl für References als auch für In-Reply-To?

Ich habe hier möglicherweise Probleme mit der Terminologie. Für den OP eines neuen Themas würde ich erwarten, dass es keine References oder In-Reply-To gibt, da es sich um den OP handelt.

Für einen Beitrag in einem bestehenden Thema, der sich nicht auf einen bestimmten früheren Beitrag bezieht, was ich denke, dass Sie tatsächlich beschreiben, ist die Message-ID des OP allein in jedem von References und In-Reply-To, genau wie Sie es beschreiben.

Szenario 2: Wenn sich ein Beitrag auf mehrere andere Beiträge gleichzeitig bezieht (was durch Zitate geschehen kann), welchen Beitrag verwenden wir für In-Reply-To?

[Lese RFC 5322 noch einmal durch…]

  • In-Reply-To sollte die Message-IDs jedes Beitrags enthalten, auf den er sich bezieht.
  • References sollte die References des übergeordneten Elements (*) mit der angehängten Message-ID des übergeordneten Elements sein.

Daher geht In-Reply-To nur eine Nachricht in der Konversation zurück. Mehrere übergeordnete Beiträge bedeuten mehrere Nachrichten-IDs, aber es sollten nur die Nachrichten-IDs der unmittelbaren übergeordneten Beiträge sein.

References soll die gesamte Kette von Antworten vom OP zu diesem Beitrag verfolgen. Es wird also als die Konversation zum übergeordneten Element plus die Nachrichten-ID des übergeordneten Elements berechnet.

(*) Wenn es mehr als ein übergeordnetes Element gibt: Der RFC besagt, dass, da Clients (E-Mail-Reader) oft erwarten, dass References eine einzelne Konversation von Antworten vom OP zum Beitrag verfolgt, der RFC das Zusammenführen aller References der übergeordneten Elemente ausdrücklich nicht empfiehlt. Stattdessen sollten Sie nur eines auswählen. Meine persönliche Neigung wäre das erste zitierte übergeordnete Element, aber das ist eindeutig eine politische Entscheidung: Wählen Sie vielleicht, was immer Sie für am nützlichsten halten.

Szenario 3: Ähnlich wie oben, aber halten wir uns an einen einzigen Beitrag, auf den wir antworten. Wenn wir auf Beitrag B antworten, der wiederum eine Antwort auf Beitrag A ist, verweist In-Reply-To dann einfach auf Beitrag B und dann sollten die Referenzen in der Reihenfolge Beitrag A, Beitrag B (natürlich immer unter Bezugnahme auf Message-IDs über outbound_message_id im Beitrag) sein? Gehen wir die Antwortkette weiter nach oben oder stoppen wir beim ersten übergeordneten Element für References?

In-Reply-To geht genau eine Ebene zurück. In diesem Szenario enthält es also nur die Message-ID des übergeordneten Beitrags.

References ist eine Kette vom OP zu dieser Nachricht.

Dies hängt hauptsächlich davon ab, wie wir dieses Zitat aus dem RFC interpretieren, und betrifft hauptsächlich References – werden sie nur auf direkte Antworten durch Zitate oder anderweitig beschränkt oder enthalten sie auch immer den OP?

Sie sollten immer beim OP beginnen. Wenn alle vorherigen Beiträge dies getan haben, können Sie einfach die Message-ID des übergeordneten Elements an die References des übergeordneten Elements anhängen und die gesamte Kette kostenlos erhalten.

Wenn Sie mit einer “Legacy”-Nachricht arbeiten, könnten Sie den Baum zurückverfolgen. Oder Sie könnten entscheiden, dies sowieso jedes Mal zu tun. Oder Sie könnten sagen, dass die Dinge vorwärts gehen, wir werden einfach die References vom übergeordneten Element nehmen, wenn sie vorhanden ist. Ich denke, es hängt davon ab, was Sie in Ihrer Datenbank speichern möchten.

Ich denke, solange Sie darauf abzielen, dass In-Reply-To die unmittelbare Elternschaft ist und References eine Linie zurück zum OP, sollten Sie gut sein.

Viele Grüße,
Cameron Simpson cs@cskk.id.au

2 „Gefällt mir“

Ja, das habe ich beschrieben, danke dafür.

Danke, also im Grunde ist die Antwort einfach – wählen Sie einen einzelnen Beitrag aus, der zitiert wurde, um ihn als Elternteil zu verwenden (egal ob es der zuerst zitierte oder der zuletzt erstellte Beitrag ist, es ist nur wichtig, einen auszuwählen), verwenden Sie ihn für In-Reply-To und ihn und seine Eltern bis zum OP für References.

Verstanden, macht Sinn.

Ich denke, das klärt alles und Ihre Antworten waren das, was ich erwartet hatte. Ich wollte nur noch einmal nachfragen, bevor ich mit dem manuellen Testen beginne. Danke für die schnelle Antwort :+1:

1 „Gefällt mir“

@cameron-simpson Ich glaube, ich habe das wie beschrieben zum Laufen gebracht. Ich habe mutt eingerichtet und die Dinge scheinen korrekt verschachtelt zu sein (obwohl ich mir nicht sicher bin, warum die Betreffzeile im Thread fehlt und auch nicht weiß, wie ich sie so einrichten kann, dass meine eigenen gesendeten Antworten inline im Thread angezeigt werden):

Und hier ist, wie Thunderbird denselben Thread darstellt (eigentlich habe ich festgestellt, dass Thunderbird meine Antworten auch nicht inline anzeigt):

Hier ist, wie es in Gmail aussieht:

Die Header sind unten, die Post-IDs beginnen bei 91, also ist Post 1 == Post-ID 91.

Post/E-Mail 1

(Keine Referenzen oder In-Reply-To, da es die erste E-Mail ist)

From: Martin Brennan via The Email Threading Sandbox <notifications@cdckmartintesting.discoursemail.com>
Reply-To: The Email Threading Sandbox <incoming+3706c086cd36c6e37550c24f4e25c9b8@cdckmartintesting.discoursemail.com>
To: imaptest2@discourse.org
Message-ID: <discourse/post/91@discoursehosted.martin-brennan.com>
Subject: [The Email Threading Sandbox] [Royal Court] Threading topic 1 for

Post/E-Mail 2

From: Bizarro Martin via The Email Threading Sandbox <notifications@cdckmartintesting.discoursemail.com>
Reply-To: The Email Threading Sandbox <incoming+9ea955b74a04dc85f5504ad245636824@cdckmartintesting.discoursemail.com>
To: imaptest2@discourse.org
Message-ID: <discourse/post/92@discoursehosted.martin-brennan.com>
In-Reply-To: <discourse/post/91@discoursehosted.martin-brennan.com>
References: <discourse/post/91@discoursehosted.martin-brennan.com>
Subject: [The Email Threading Sandbox] [Royal Court] Threading topic 1 for

Post/E-Mail 3

From: Martin Brennan via The Email Threading Sandbox <notifications@cdckmartintesting.discoursemail.com>
Reply-To: The Email Threading Sandbox <incoming+410877b7f868b59945f3e3ea16570fc4@cdckmartintesting.discoursemail.com>
To: imaptest2@discourse.org
Message-ID: <discourse/post/93@discoursehosted.martin-brennan.com>
In-Reply-To: <discourse/post/91@discoursehosted.martin-brennan.com>
References: <discourse/post/91@discoursehosted.martin-brennan.com>

Post/E-Mail 4

Antwortet auf Post 2 und Post 3, aber wir verwenden Post 3 als Elternteil für die Referenzkette, da wir nur eines auswählen müssen.

Date: Mon, 22 Aug 2022 04:05:45 +0000
From: Bizarro Martin via The Email Threading Sandbox <notifications@cdckmartintesting.discoursemail.com>
Reply-To: The Email Threading Sandbox <incoming+0a63eba3765f58e709a2ca538ca2b926@cdckmartintesting.discoursemail.com>
To: imaptest2@discourse.org
Message-ID: <discourse/post/94@discoursehosted.martin-brennan.com>
In-Reply-To: <discourse/post/93@discoursehosted.martin-brennan.com>
References: <discourse/post/91@discoursehosted.martin-brennan.com>
 <discourse/post/93@discoursehosted.martin-brennan.com>
Subject: [The Email Threading Sandbox] [Royal Court] Threading topic 1 for

Post/E-Mail 5

Dies antwortet direkt auf Post 4, der wiederum direkt auf Post 3 antwortet.

Date: Mon, 22 Aug 2022 05:05:06 +0000
From: Martin Brennan via The Email Threading Sandbox <notifications@cdckmartintesting.discoursemail.com>
Reply-To: The Email Threading Sandbox <incoming+d66f675a0ce64fcaa2ba6b91e3112b05@cdckmartintesting.discoursemail.com>
To: imaptest2@discourse.org
Message-ID: <discourse/post/95@discoursehosted.martin-brennan.com>
In-Reply-To: <discourse/post/94@discoursehosted.martin-brennan.com>
References: <discourse/post/91@discoursehosted.martin-brennan.com>
 <discourse/post/93@discoursehosted.martin-brennan.com>
 <discourse/post/94@discoursehosted.martin-brennan.com>
Subject: [The Email Threading Sandbox] [Royal Court] Threading topic 1 for

Post/E-Mail 6

Antwort auf eine Antwort, die ich per E-Mail gesendet habe. Beachten Sie, dass ich die (seltsame) Message-ID von Thunderbird beibehalten habe: 12d1ec8f-859c-2339-2c7d-9cb3310756a2@discourse.org.

Date: Mon, 22 Aug 2022 05:16:31 +0000
From: Martin Brennan via The Email Threading Sandbox <notifications@cdckmartintesting.discoursemail.com>
Reply-To: The Email Threading Sandbox <incoming+fb424977c7bd0c8146bdd7302dc35933@cdckmartintesting.discoursemail.com>
To: imaptest2@discourse.org
Message-ID: <discourse/post/97@discoursehosted.martin-brennan.com>
In-Reply-To: <12d1ec8f-859c-2339-2c7d-9cb3310756a2@discourse.org>
References: <discourse/post/91@discoursehosted.martin-brennan.com>
 <discourse/post/93@discoursehosted.martin-brennan.com>
 <discourse/post/94@discoursehosted.martin-brennan.com>
 <discourse/post/95@discoursehosted.martin-brennan.com>
 <12d1ec8f-859c-2339-2c7d-9cb3310756a2@discourse.org>
Subject: [The Email Threading Sandbox] [Royal Court] Threading topic 1 for
 2022-08-22

Kann ich Ihnen jetzt eine PM senden, um Sie mit einem Konto auf meiner Testseite einzurichten, und wir können ein paar E-Mails hin und her senden/antworten, um zu sehen, ob dies Ihren Erwartungen entspricht?

6 „Gefällt mir“

Von Martin Brennan via Discourse Meta am 22. Aug. 2022, 05:36 Uhr:

@cameron-simpson Ich glaube, das funktioniert so, wie beschrieben. Ich habe
mutt eingerichtet und die Dinge scheinen richtig in Threads gruppiert zu werden (obwohl ich
nicht sicher bin, warum die Betreffzeile im Thread weggelassen wird und auch nicht sicher
bin, wie ich sie so einrichten kann, dass meine eigenen gesendeten Antworten inline im Thread angezeigt werden):

Sieht für mich gut aus.

Der Betreff wird bei Antworten weggelassen (es sei denn, er ändert sich), was es einfacher macht, zu sehen, wo der nächste Thread beginnt. Sie können Threads einklappen, wenn Sie möchten.

Ihre eigenen Antworten sehen Sie, indem Sie eine Kopie der Antwort in diesem Ordner haben. Die Einstellung $record steuert dies.
The Mutt E-Mail Client

Und hier ist, wie Thunderbird denselben Thread darstellt (eigentlich habe ich festgestellt, dass Thunderbird meine Antworten auch nicht inline anzeigt):

Sieht für mich auch gut aus.

Hier sieht es in Gmail so aus:

Das ist … ziemlich unkompakt :slight_smile:

Die Header sind unten, die Post-IDs beginnen bei 91, also ist Post 1 == Post-ID 91.
[…]

Diese Header scheinen alle korrekt zu sein, gemäß Ihrer Beschreibung der Nachrichtenbeziehungen.

Mir fällt auf, dass Discourse Reply-To mit einer eindeutigen ID verwendet, vermutlich um E-Mail-Antworten anhand der Ziel-E-Mail-Adresse zusammenzufügen. Das funktioniert offensichtlich. Wenn Discourse das aus den In-Reply-To-Headern der Antwort ableiten würde, könnten Sie eine stabilere Adresse verwenden :slight_smile:

Könnte ich Ihnen jetzt eine PM senden, um Sie für ein Konto auf meiner
Testseite einzurichten, und wir können hin und her E-Mails/Antworten austauschen, um zu sehen, ob das mit dem übereinstimmt, was Sie erwarten?

Sicher!

Viele Grüße,
Cameron Simpson cs@cskk.id.au

2 „Gefällt mir“

Dies wird tatsächlich verwendet, um festzustellen, ob wir in eine Kategorie oder ein Thema senden, und wird nicht so stark wie die Message-IDs usw. für In-Reply-To und References verwendet.

Danke, ich werde die PM und eine E-Mail-Einladung von meiner Seite senden.

Wir haben nun einiges hin und her gemacht und es scheint wie erwartet zu funktionieren. Hier ist ein Beispiel des Threads in Thunderbird:

@cameron-simpson, bist du damit einverstanden, dass ich das jetzt in den Discourse-Kern aufnehme? Vielen Dank nochmals für deine Tests.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, ich möchte die Referenzen noch einmal genauer prüfen – ich dachte, ich hätte auf einer Nachricht einige Merkwürdigkeiten bemerkt, und ich habe eine E-Mail-Antwort an alle gesendet, die anscheinend nicht als solche erkannt wurde? Ich werde versuchen, sie mir heute Abend anzusehen.

1 „Gefällt mir“

Ah ja, ich sehe jetzt auch den neuesten Beitrag, den du gemacht hast. Was erwartest du innerhalb von Discourse, wenn du auf 2 Beiträge antwortest? Ich bin mir nicht sicher, ob wir das Parsen von Zitaten und die Zuordnung zu mehreren Beiträgen als Antworten aus eingehenden E-Mails unterstützen. Danke, dass du dir die References genauer angesehen hast. Wenn du deine eigene Discourse-Instanz hättest und dies testen wolltest oder einfach neugierig auf die Logik warst, befindet sich der Code in diesem Branch feature/the-phantom-email-thread, siehe https://github.com/discourse/discourse/pull/17996. Er muss auch noch etwas aufgeräumt werden.

Bearbeiten: Habe das Antwortproblem gefunden, antworte im Testforum.

1 „Gefällt mir“

Von Martin Brennan via Discourse Meta am 23. Aug. 2022, 06:16 Uhr:

Ah ja, ich sehe jetzt deinen letzten Beitrag. Was erwartest du
innerhalb von Discourse, wenn du auf 2 Beiträge antwortest? Ich bin mir nicht sicher, ob wir
das Parsen von Zitaten und die Zuordnung zu mehreren Beiträgen unterstützen, wenn
Antworten von eingehenden E-Mails kommen.

Das habe ich nicht erwartet. Ich erwartete, dass Discourse die
In-Reply-To Message-IDs betrachtet, diese mit Beiträgen abgleicht, wo sie übereinstimmen,
und daraus die “Mehrfachantwort” ableitet.

Abgesehen davon weiß ich nicht einmal, wie man eine Mehrfachantwort im Web durchführt (in E-Mails
ist das ziemlich einfach, zumindest mit mutt). Ich weiß auch nicht, wie du
übergeordnete Beiträge in deiner Datenbank darstellst. Sicherlich parst du nicht den Nachrichteninhalt selbst?

Danke, dass du dir auch References genauer angesehen hast. Wenn du deine
eigene Discourse-Instanz hättest und dies testen wolltest oder einfach nur neugierig auf
die Logik wärst, der Code befindet sich in diesem Branch
feature/the-phantom-email-thread, siehe
https://github.com/discourse/discourse/pull/17996. Er muss noch etwas aufgeräumt werden.

Danke, ich werde es mir ansehen. Ich muss mich hinsetzen und eine Zeichnung unserer Testdiskussion anfertigen und die verschiedenen Header damit abgleichen; ich war heute zu abgelenkt.

Viele Grüße,
Cameron Simpson cs@cskk.id.au

Ich habe hier ein paar Kommentare eingefügt, aber mein Gehirn schaltet ab. Insbesondere die Kommentare zu add_identification_field_headers sind wahrscheinlich fehlgeleitet – ist dies der Fallback-/Originalcode für den Fall, dass dieser neue experimentelle Modus nicht aktiviert ist? Die Kommentare zu add_experimental_identification_field_headers sind relevanter.

1 „Gefällt mir“