Hallo, seit ein paar Tagen gehe ich mit Gedanken an Discourse ins Bett. Ich habe den starken Wunsch, eine unterstützende Community rund um die Nische der Selbstentwicklung aufzubauen. Ich besitze eine Fülle von unglaublichen Informationen, die ich gerne teilen möchte.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich eine WordPress-Website mit einem Discourse-Forum erstellen oder einfach das Forum als zentralen Hub für alles nutzen soll, einschließlich eines Blogs, eines Community-Treffpunkts und eines Kursarchivs. Welche Option wäre klüger und vorteilhafter? Sollte ich eine WordPress-Seite für Inhalte wie einen Blog und eingeschränkte Paywall-Inhalte haben und dann das Forum für Diskussionen nutzen? Oder sollte ich alles an einem Ort mit dem Discourse-Forum konsolidieren? Während WordPress für seine Vielseitigkeit und Robustheit bekannt ist, brauche ich eigentlich nur eine Plattform, um Informationen zu diskutieren und zu teilen, mit der Möglichkeit, bestimmte Inhalte für Premium- oder zahlende Mitglieder zu sperren. Der einzige Nachteil, der mir einfällt, ist die potenzielle Auswirkung auf SEO. Was denkst du darüber?
Discourse ist hochgradig anpassbar. Wenn Sie über technische Fähigkeiten verfügen – oder einfach nur die Zeit haben, sich genügend #plugin- und #theme-component-Themen anzusehen, glaube ich, dass Discourse eine Lösung für alles sein kann. Tatsächlich versuche ich, dies auf meinem Discourse-Forum zu tun.
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe mich entschieden, Discourse zu verwenden und Carrd für die Erstellung von Landingpages zur Erfassung von E-Mail-Adressen zu nutzen.