Bevor Sie weiterlesen, können Sie sich Moved from PluXml and phpBB to Wordpress and Discourse, my all-new experience 🎉 ansehen, aber das ist nicht zwingend erforderlich, ich werde eine Zusammenfassung geben.
Was wir gerade haben.
-
Eine WP-Website: https://monocycle.info (Colormag-Theme).
-
Ein Discourse-Forum: https://forum.monocycle.info
WP ist über WP Discourse mit Discourse verbunden. WP ist auch der DiscourseConnect-Client, und die WP-Nachrichten werden automatisch in einer dedizierten Kategorie nach Discourse veröffentlicht. Das ist alles, was das Plugin für uns tut.
-
Die WP-Website konzentriert sich hauptsächlich auf Nachrichten und statische Informationsseiten.
-
Das Discourse-Forum ist… Ein Forum. Wo sich die Community trifft, spricht und manchmal Dinge organisiert.
Die Frage
Ich habe mich gefragt: „Was ist wirklich der Zweck der Website? Der Mehrwert ist gering, und viele Funktionen der Website könnten in Discourse umgesetzt werden. Warum also zwei Plattformen bemühen?“
Beachten Sie, dass ich erst am Anfang meines Denkprozesses stehe. Aber ich fange an zu denken, dass es in unserem Fall eine gute Idee sein könnte, WordPress loszuwerden.
Was sind also die Vorteile der Website? Sie hat ein klares, nachrichtenorientiertes Layout. Sie hat kleine Funktionen, die nett erscheinen, aber vielleicht nutzlos sind. Der Facebook-iframe der Sportföderation. Ein Magazin-Button. Die jüngste Aktivität des Forums. Der Veranstaltungskalender (eine benutzerdefinierte Lösung). Und viele statische Informationsseiten über Einrad-Sachen.
Was davon kann nicht in Discourse gemacht werden? So ziemlich nichts.
Die Hauptsorge wäre, wie die Nachrichten auf unserem Forum sichtbarer gemacht werden können. Es gibt nicht jede Woche neue Informationen, aber sie sind wichtig in der französischen Einrad-Community und sollten sichtbar sein.
Ich habe dies mit zwei beteiligten Personen in diesem Forum/dieser Website besprochen. Sie denken, dass die Abschaffung von WP eine gute Idee sein könnte, wenn wir nichts Wichtiges verlieren, was uns die Website gibt.
Die technischen Dinge.
-
Der benutzerdefinierte Discourse-Header wĂĽrde bleiben, wie er ist.
-
Die Nachrichten könnten News Plugin 📰 verwenden. Nicht als Hauptseite, da der Inhalt des Forums erst nach dem Klicken auf eine „Forum“-Schaltfläche (wie Elektronauts) verfügbar wäre und wir auch die Online-Community-Aktivität hervorheben möchten. Ich habe das News-Plugin jedoch noch nicht ausprobiert.
-
Wir möchten jedoch einige Nachrichten auf der Homepage des Forums haben. Ich erinnere mich, ein Plugin oder eine Theme-Komponente gesehen zu haben, die einige Beiträge in einem Banner über den Themen angezeigt hat, aber ich kann mich irren. Gibt es dafür eine bestehende Lösung? Die beste Nutzung für uns wäre meiner Meinung nach, etwas wie die 3 letzten Nachrichten mit einem Thumbnail und einem Auszug oben auf der Homepage, unter dem Header, zu haben, und wir könnten dieses Banner umschalten, damit es uns nicht stört, wenn wir diese Themen bereits gelesen haben.
-
Die statischen Seiten der Website könnten entweder Themen oder veröffentlichte Seiten sein.
-
Das Wiki könnte die Wiki-Funktion von Discourse nutzen.
-
Wir brauchen keinen Newsletter (der Digest von Discourse würde dies ersetzen), und mein Co-Admin sieht keinen wirklichen Sinn in der eingebetteten Facebook-Post-Stream der Sportföderation sowie einigen anderen Dingen.
-
Wir haben eine Veranstaltungskategorie (benutzerdefinierte Lösung), die heutzutage etwas leer ist, aber ihre Nützlichkeit hat, und wir möchten die Art von Veranstaltungskategorie mit spezifischen Funktionen beibehalten.
Ich habe in der Vergangenheit mehrere Event-/Kalender-Plugins gesehen und ausprobiert:
Einige waren etwas umständlich zu verstehen oder zu konfigurieren, und meine Bedürfnisse waren etwas anders, als ich sie ausprobiert habe, daher sollte ich es noch einmal versuchen.
Vor- und Nachteile der ausschlieĂźlichen Beibehaltung von Discourse
Vorteile
- Keine weiteren potenziellen Probleme mit WP, seinen vielen Erweiterungen/Themes/benutzerdefiniertem ungeschicktem Code [1] und der WP/Discourse-Kompatibilität beim Veröffentlichen von Beiträgen.
- Nur eine Plattform, die berĂĽcksichtigt und auf die man sich konzentrieren muss
- Alle Daten werden in einer einzigen Datenbank organisiert, was die Dinge einfacher macht, wenn wir eines Tages alles umziehen müssen (selbst Discourse ist nicht ewig… Oder doch?
)
Nachteile
- Etwas Arbeit, um einige Dinge von WP nach Discourse zu „verschieben“
- Notwendigkeit, geeignete Lösungen für einige Funktionen zu finden
- Notwendigkeit, 301-Weiterleitungen einzurichten
Ihre Meinung, Gedanken, Ratschläge
Ich denke, ich habe gut erklärt, was ich anstrebe. Ich würde mich freuen, Vorschläge, Ratschläge usw. zu diesem möglichen Übergang von WP+D zu D zu hören.
Sie wollen es nicht ansehen; versuchen Sie nicht einmal, darüber nachzudenken, ich schäme mich schon ↩︎

