Textformatierung in Discourse-Dokumentation und UIs

:information_source: Discourse-Benutzeroberflächen und Dokumentationen werden derzeit überprüft und bearbeitet, um sie an diese Richtlinien anzupassen. Wir arbeiten so schnell wie möglich an einer vollständigen Angleichung.

Beachten Sie beim Schreiben für Discourse die folgenden Richtlinien für die Textformatierung. Diese Richtlinien gelten für Text in allen Bereichen, insbesondere für Dokumentationen und die Discourse-Benutzeroberfläche.

Großschreibung

Beim Schreiben von Dokumentationen oder Benutzeroberflächentexten sollten Sie standardmäßig die Satzschreibung verwenden (d. h. der erste Buchstabe des Satzes wird großgeschrieben und sonst nichts).

Wichtige Hinweise:

  • Überschriften, Titel und Kategorienamen verwenden die Satzschreibung.
  • Namen von Discourse-Funktionen werden nicht großgeschrieben, mit einzigen Ausnahmen:

Verwenden Sie keine andere Formatierung für Funktionsnamen, einschließlich keiner Fettdruck-, Kursivschrift-, Backticks-, Anführungszeichen oder etwas anderem.

Ausnahmen von der Großschreibung sind:

  • Akronyme müssen immer entsprechend großgeschrieben werden.
  • Produkt- und Markennamen müssen gemäß ihren Markenrichtlinien großgeschrieben werden.
  • Plugin- und Themennamen müssen entsprechend großgeschrieben werden.
  • Wenn Sie sich auf Menüpunkte, Schaltflächenbeschriftungen oder Formularoptionen beziehen, schreiben Sie den ersten Buchstaben des ersten Wortes groß – z. B. „Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Beitrag, um mit dem Schreiben zu beginnen.“
  • Wenn etwas in der Benutzeroberfläche aus einem guten Grund großgeschrieben wird, verwenden Sie dieselbe Großschreibung, wenn Sie darüber dokumentieren.
  • Kategorien- und URL-Slugs sind immer kleingeschrieben.

Im Zweifelsfall verwenden Sie die Satzschreibung.

Punkte

Verwenden Sie keinen Punkt für Folgendes:

  • Tooltips, Bildunterschriften oder andere Benutzeroberflächenelemente mit nur einem Satz
  • Schaltflächenbeschriftungen
  • Menüpunkte
  • Listenelemente ohne Verb

Verwenden Sie einen Punkt für Folgendes:

  • Normale Sätze
  • Tooltips, Bildunterschriften oder andere Benutzeroberflächenelemente mit mehr als einem Satz
  • Listenelemente mit Verb
  • Bild-alt-Text

Vorbehalt für Listenelemente: Wenn Sie eine Liste mit gemischten Elementen schreiben (d. h. einige erfordern einen Punkt und andere nicht), verwenden Sie für alle Punkte.

Hervorhebung

Um Wörter hervorzuheben, verwenden Sie standardmäßig Kursivschrift. Sie können auch Fettdruck verwenden, wenn Sie der Meinung sind, dass dies zum Kontext passt.

Backticks

Verwenden Sie Backticks (``) für Inline-Code, Beispiel-URLs und Einstellungsnamen. Verwenden Sie sie nicht für andere Zwecke.

Codeblöcke

Wenn Sie Codeblöcke einfügen, geben Sie nach Möglichkeit die Programmiersprache an, indem Sie sie unmittelbar nach dem öffnenden Zaun (den anfänglichen drei Backticks) hinzufügen – z. B. ```css.

5 „Gefällt mir“

Ist Data Explorer nicht der Name eines Plugins und fällt daher unter

Warum verwenden Sie nicht die genaue Schreibweise der Schaltfläche? Das würde es mir erleichtern, sie zu identifizieren.
New Topic

Dies wurde auch hier kürzlich gemacht

1 „Gefällt mir“

Das stimmt, aber es schien lohnenswert, es hier zu erwähnen, da es eine einzigartige Funktion in Discourse ist.

Wir sollten definitiv die genaue Schreibweise der Schaltfläche verwenden, aber die Schaltfläche selbst sollte von vornherein nicht so geschrieben werden. Diese Richtlinien gelten für alle UI-Elemente sowie für die Dokumentation. Zu diesem Zweck werden wir Discourse ständig aktualisieren, um diese Richtlinien einzuhalten – das kann einige Zeit dauern, daher wird es, bis wir dies alles getan haben, eine leichte Diskrepanz zwischen der Großschreibung in der Dokumentation und der Großschreibung in der Benutzeroberfläche geben.

1 „Gefällt mir“

Zu Ihrer Information, dies wurde hier behoben UX: Use correct case for "Add Flag" button by martin-brennan · Pull Request #29505 · discourse/discourse · GitHub

1 „Gefällt mir“