<div></div>
Google-Suche für Discourse AI
Um einen Google-Suchbot mit dem Discourse AI-Plugin einzurichten, müssen Sie eine Google Custom Search Engine und einen Custom Search API-Schlüssel konfigurieren. Welches KI-Modell Sie auch immer verwenden, es muss dieses Suchtool verwenden, um Google-Suchergebnisse zurückzugeben. Wenn Sie einen KI-Dienst für Ihr Discourse-Plugin einrichten, zum Beispiel wenn Sie die OpenAI API GPT oder Anthropic Claude verwenden und einen Hilfsbot für Google-Suchen nutzen möchten, müssen Sie eine Custom Search Engine für die Google-Suche und einen API-Schlüssel für Ihren Recherchebot konfigurieren, um auf die Suchmaschine zuzugreifen und Ergebnisse zurückzugeben.
Einführung: Google Cloud, Custom Search Engine und Custom Search API
Die Custom Search Engine (oder Programmable Search Engine) ist ein kostenloser Suchmaschinendienst, den jeder auf seiner Website einrichten kann und der durch eine Suchmaschinen-ID (oder CX-Nummer) identifiziert wird. Ein Custom Search API-Schlüssel wird verwendet, um API-Anfragen an die Suchmaschine zu stellen, und API-Schlüssel werden über die Google Cloud-Konsole verwaltet. Daher müssen Sie ein Google Cloud-Konto einrichten – eine Kreditkarte ist für die Registrierung Ihres Kontos erforderlich, aber die Custom Search API bietet täglich 100 kostenlose Suchanfragen, bevor Sie bezahlen müssen (zusätzliche Anfragen kosten 5 US-Dollar pro 1.000 Anfragen, bis zu 10.000 Anfragen pro Tag, aber Sie müssen mehr Nutzung kaufen). Informationen zur Abrechnungsverwaltung finden Sie hier.
Sie sollten Ihren Schlüssel auch unter einem Google Cloud-Projekt einrichten, vorzugsweise einem neuen, das für den Suchschlüssel bestimmt ist (zur einfacheren Nachverfolgung). Beachten Sie, dass Google Cloud Kontingente sowohl für die Anzahl der Projekte als auch für die Anzahl der mit einem Abrechnungskonto verknüpften Projekte hat und Projekte nach ihrer Einrichtung und Erstellung von API-Schlüsseln zu Abrechnungskonten hinzugefügt werden können.
Checkliste
- Google Cloud-Konto einrichten
- Projekt für Ihren Custom Search API-Schlüssel erstellen
- Projekt mit Abrechnungskonto verbinden
- API-Schlüssel erstellen
- API-Schlüssel für Custom Search konfigurieren
- Google Custom Search Engine einrichten
- Custom Search API-Schlüssel und Custom Search ID in den Discourse AI-Einstellungen speichern
Schritt 1: Projekt in Google Cloud einrichten
Richten Sie ein Projekt in Google Cloud ein, bevor Sie Ihre Custom Search Engine und Ihren API-Schlüssel einrichten.
Gehen Sie zu den Google Cloud-Admin-Einstellungen für APIs für Sie (oder Ihre Organisation) und stellen Sie sicher, dass Sie sich in der übergeordneten Organisation befinden (Sie sehen dies im Feld oben neben dem Google Cloud-Logo).
Sie müssen ein Projekt für Ihre Suchmaschine erstellen, wenn Sie noch keines haben, das Sie verwenden möchten – der Link zum Auswählen oder Erstellen eines neuen Projekts befindet sich oben auf der Seite.
Füllen Sie die Seite zum Erstellen eines neuen Projekts aus (stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation in den entsprechenden Dropdown-Feldern ausgewählt ist).
Für die Abrechnungsverwaltung Ihres Projekts müssen Sie ein Abrechnungskonto für das Projekt in Google Cloud Billing einrichten, vorausgesetzt, Ihre Organisation hat die Abrechnung konfiguriert. Sie (oder Ihr Abrechnungsmanager) sollten dies später tun können, nachdem der Schlüssel erstellt wurde. Beachten Sie, dass es je nach Google Cloud-Konto Ihrer Organisation Kontingente für Projekte und Abrechnungsprojekte gibt.
Um die Abrechnung für Ihr Projekt zu aktivieren, gehen Sie im Navigationsmenü von Google Cloud zum Tab „Abrechnung“ und verknüpfen Sie ein Abrechnungskonto oder aktivieren Sie die Abrechnung für das Projekt auf der Seite „Abrechnungsprojekte“.
Schritt 2: API-Schlüssel erstellen
Um einen API-Schlüssel in der Google Cloud Console zu erstellen, gehen Sie zum Tab „APIs & Dienste“ in Ihrer Google Cloud-Konsole und zu den Einstellungen für Anmeldedaten für Ihr neues Projekt. (Machen Sie sich keine Sorgen wegen der Meldung „Einwilligungsbildschirm konfigurieren“). Klicken Sie oben auf der Seite auf den Link „+ Anmeldedaten erstellen“ und wählen Sie aus den Dropdown-Optionen „API-Schlüssel“.
Ein neuer API-Schlüssel wird für Sie erstellt. Kopieren Sie ihn und bewahren Sie ihn sicher auf, z. B. in einer Passwort-Manager-Anwendung. Teilen Sie keine Schlüssel.
Dies ist der Google Custom Search API-Schlüssel, den Sie in Ihren Discourse AI-Einstellungen für ai_google_custom_search_api_key eingeben müssen.
Sie sollten nun Ihren neuen Schlüssel in der Liste der API-Schlüssel sehen. Klicken Sie auf die 3 Punkte in der Spalte „Aktionen“ ganz rechts und wählen Sie „API-Schlüssel bearbeiten“.
Dadurch wird die Konfigurationsseite für die API-Schlüssel-Anmeldedaten angezeigt. Hier können Sie den Namen des API-Schlüssels ändern, um ihn besser anzupassen. (Sie können Ihren API-Schlüssel auch anzeigen/kopieren oder bei Bedarf neu generieren). Gehen Sie dann zum Abschnitt „API-Beschränkungen“ unten und wählen Sie „Schlüssel einschränken“ und dann „Custom Search API“. Klicken Sie auf OK und speichern Sie dann Ihren API-Schlüssel.
Wenn Sie keine Beschränkungen sehen, müssen Sie möglicherweise den API-Dienst in der API-Bibliothek aktivieren. Suchen Sie nach „google custom search api“ und wählen Sie sie aus. Hier sehen Sie die Details der Custom Search API, einschließlich Preise und Links zu weiterer Dokumentation – klicken Sie auf den Link, um die API zu aktivieren.
Der neue API-Schlüssel wird nun mit seinem neuen Namen und einem grünen Häkchen angezeigt, das angibt, dass er auf JSON-Anfragen der Custom Search API beschränkt ist.
Schritt 3: Eine Programmable Search Engine erstellen
Um eine Suchmaschine für Ihren API-Schlüssel zu erstellen, gehen Sie zur Seite Google Programmable Search Engine und klicken Sie auf „Los geht’s“, wenn Sie noch nicht angemeldet sind (melden Sie sich an oder erstellen Sie Ihr Konto). Nach der Anmeldung gehen Sie zur Seite der Suchmaschinenkonsole. Hier werden alle Ihre vorhandenen programmierbaren Suchmaschinen aufgelistet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (oder den Link „Erstellen Sie Ihre erste Suchmaschine!“), um die Seite für die neue Suchmaschine zu öffnen. Geben Sie ihr einen geeigneten Namen und füllen Sie die Felder nach Bedarf aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“, und Ihre neue Suchmaschine wird erstellt. Die Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, das Suchskript zu kopieren, wenn Sie die Suchbox irgendwo in einer Weboberfläche verwenden möchten, aber das ist hier nicht notwendig, da wir nur daran interessiert sind, sie für unsere API-Schlüssel-Anmeldedaten zu verwenden.
Wählen Sie die Schaltfläche „Anpassen“, um zur Übersichtsseite der Suchmaschine zu gelangen. Hier sehen wir nun die Suchmaschinen-ID (CX-Nummer), die für unsere Discourse AI Google-Sucheinstellungen benötigt wird, sowie einige andere Optionen, die konfiguriert werden können. (Beachten Sie, dass sich unten ein Link zum Erstellen von API-Schlüsseln befindet – dies ist nicht erforderlich, da Sie dies in Schritt 2 oben getan haben.)
Schritt 4: Google Custom Search im Discourse AI Plugin konfigurieren
Kopieren Sie die Suchmaschinen-ID-Nummer und speichern Sie sie zusammen mit dem in Schritt 2 erstellten API-Schlüssel. Gehen Sie zu Admin – Website-Einstellungen und geben Sie im Filter „Alle Website-Einstellungen“ „google custom search“ ein, um die beiden benötigten Einstellungen anzuzeigen. Fügen Sie den API-Schlüssel in ai_google_custom_search_api_key und die Suchmaschinen-ID (CX-Nummer) in ai_google_custom_search_cx Ihrer Discourse-Instanz ein und speichern Sie die neuen Einstellungen. Konfigurieren Sie Ihre anderen KI-Einstellungen nach Bedarf.
Schritt 5: API-Suchschlüssel verfolgen
Sie können die Aktivität Ihres Custom Search API-Schlüssels in der Google Cloud Console unter API und Dienste-Details einsehen und auch Kontingente im Tab „Kontingente und Systemlimits“ festlegen. Kostenberichte können im Tab „Kosten“ eingesehen werden.
Beispiele für Discourse AI-Suchen
Hier ist ein Beispiel für OpenAI GPT-4 Turbo, das Google Custom Search verwendet, um zu erklären, was es tut und wie es sich selbst einrichtet.
Hier ist ein Beispiel für Anthropic Claude Opus, das Google Custom Search verwendet, um die Bedeutung von „Reverse Zentaur“ zu erklären.
Relevante Links
- Discourse AI
- Dokumentation zur Google Developer Custom Search Engine
- Google Custom Search API
- Google Cloud Billing
- Google Programmable Search Engine
















