Googlebot erhält die Nicht-JavaScript-Version der Website

Mir ist gerade aufgefallen, dass Discourse eine Nicht-JS-Version der Website für Google bereitstellt.

Ich habe JS verwendet, um den Titel der Website, die Meta-Beschreibung, den kanonischen Link usw. festzulegen, und es scheint, dass Google wirklich gut darin wird, clientseitiges JavaScript zu rendern (ich beziehe mich auf meine normale Website, nicht auf Discourse).

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu deaktivieren und Google Bot keine spezielle Version zu geben?

..Außerdem hat Discourse einen do-follow-Link für sich selbst: „Powered by Discourse“. Kann ich etwas dagegen tun?

Bearbeitung 1: Ich sollte auch hinzufügen, dass es mir nichts ausmacht, einen Discourse-Link zu haben, vielleicht no-follow oder do-follow, aber nicht website-weit.

Bearbeitung 2: Ich bin auf GitHub und sehe, dass ich Optionen habe, den Link zu entfernen (https://github.com/discourse/discourse/commit/82693daa3d073805d4beb80e052b0630496387a0#diff-a161d93800e35fd752c7f56f695d70a3) - Gibt es Vorschläge, in welche Richtung ich gehen sollte?

1 „Gefällt mir“

Hat jemand hier Einblick?

Wahrscheinlich eine gute Idee zu erklären, warum dies notwendig ist. Das Standardverhalten von Discourse funktioniert für die Mehrheit einwandfrei, basierend auf Ihrem Konto ist es Ihre Wahl mit dem oben genannten, die den Konflikt verursacht.

4 „Gefällt mir“

Entschuldige bitte

Wenn ich sage, dass ich JavaScript für den Titel, die kanonische URL und die Meta-Beschreibung verwende, meine ich das für meine normale Website, nicht für das Discourse-Setup. Ich habe nur versucht, meine Erfahrungen mit Googlebot und JS zu vermitteln

Ich habe versucht, die robots-Datei anzupassen, aber das schien Google nicht die JavaScript-Version zu servieren

Bearbeiten: Ich beginne auch zu begreifen, wie viel von Discourse eine App ist, clientseitig – sehr coole Sachen. Es wäre trotzdem interessant zu sehen, was der Google-Bot damit machen kann. Ich stelle mir vor, dass der Algorithmus das saubere Setup wirklich mögen würde.

1 „Gefällt mir“

Stimmt. Es ist alles eine App. Und es gibt wenig Chance, dass Google damit etwas anfangen könnte, also bräuchte es eine zweite App, nur für Google, deshalb sendet es die statische Version.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort @pfaffman ..

Nur um die Neugier zu befriedigen, gibt es eine Möglichkeit, dies zu testen? - Ich bin nur neugierig, wie die Seite aussehen wird, wenn wir Google eine Chance geben. Sie haben in letzter Zeit angefangen, der Idee von clientseitigem JS wirklich offen gegenüberzustehen. SEO-mäßig macht es zumindest Sinn, es zu versuchen.
Die Nicht-JS-Version dient Hyperlinks in der gleichen Farbe wie der Text. Man kann also nicht erkennen, was ein Link ist (wenn man der Google-Bot ist).

Der Quellcode ist verfügbar, also würden Sie dort einfach etwas ändern. Ich bin ziemlich vertraut mit dem Code, habe aber keine Ahnung, wo ich suchen soll.

Ich denke, wenn das wahr wäre, gäbe es bereits eine Antwort, da eine Reihe von Leuten, die mehr über Discourse wissen als ich und mehr über SEO als wir beide, sich sehr für diese Angelegenheit interessieren.

Glauben Sie wirklich, dass der Google-Bot farbenblind ist und die Textfarbe betrachtet, um zu entscheiden, was ein Link ist? Und er kann das HTML nicht lesen, um zu sehen, was ein href ist? Das erscheint unwahrscheinlich.

1 „Gefällt mir“

Er ist tatsächlich total farbenblind :wink:

Ziemlich viele, sogar SEO-Experten, denken wirklich, dass Bots eine Website genauso sehen, wie wir sie auf dem Bildschirm sehen.

Nun, ich bin jetzt irgendwie vom Thema abgekommen.

3 „Gefällt mir“

Ich dachte daran, hier auf Meta ein neues Thema zu eröffnen, um dies zu diskutieren (ich bin mit diesem Pull-Request-/Commit-Jargon auf GitHub nicht vertraut genug).

Glauben Sie mir, ich bin auch schockiert… Ich würde mich auch nicht als Anfänger bezeichnen, wenn es um SEO geht, ich bin seit über einem Jahrzehnt mal mehr, mal weniger involviert. Was hier passiert, sind definitiv negative Rankingfaktoren. Es schadet vielleicht nicht dem SEO von “LetsEncrypt”, aber kleineren Unternehmen auf jeden Fall.

Ich denke, die Mehrheit der Discourse-Nutzer teilt vielleicht Ihre Mentalität in Bezug auf SEO. Sie denken nicht viel darüber nach. Hier steckt eine Menge verstecktes Potenzial.

Ja, sie wissen, dass es ein Link ist, sie wissen auch, dass er dunkel ist, genau wie der Text, und die Benutzer werden das nicht mögen. Vergessen wir nicht, Google bewertet uns jetzt nach dem, was es in der Nicht-JS-Version sieht.

In Bezug auf den externen Link “Powered by Discourse”:

Ich erinnere mich, ein Video mit John Mueller/Matt Cutts - den Google SEO-Leuten - gesehen zu haben, und sie erwähnten, dass versteckte interne Links (wegen Menüs, JS usw.) nicht wirklich schaden.

Er erwähnte jedoch auch, dass es ein Problem sein könnte, wenn es sich um einen externen Link handelt, den man nur dem Googlebot und nicht den Endbenutzern zeigt.

Ich fühle mich ehrlich gesagt wie in der Dämmerzone. Ich garantiere Ihnen, sobald dies behoben ist, werden alle Discourse-Foren einen enormen Sprung im organischen Google-Traffic sehen.

Es ist wirklich einfach, Behauptungen wie die oben genannten aufzustellen, insbesondere wenn Sie nach eigenem Bekunden die inneren Abläufe und Designentscheidungen, die zum aktuellen Zustand geführt haben, nicht verstehen.

Realistisch betrachtet können Sie hier nichts garantieren, und es sei denn, Sie können jemanden mit den erforderlichen Fähigkeiten davon überzeugen, den Code zu ändern, wird dies hypothetisch bleiben.

Wenn Sie ein Budget haben, um dies zu erkunden, ist der Marketplace möglicherweise ein guter Ausgangspunkt.

5 „Gefällt mir“

[quote=“Stephen, post:12, topic:222412”]du verstehst die inneren Abläufe oder Designentscheidungen, die zum aktuellen Zustand geführt haben, nicht.
[/quote]

Ich habe eine sehr vage Vorstellung, die App ist stark auf Javascript ausgelegt und historisch hatte Google Probleme mit JS. Also habt ihr euch für das einfache, nicht-JS-basierte entschieden, das wir jetzt haben. Mein Argument ist, zumindest zu VERSUCHEN und zu sehen, was Google mit aktiviertem JS rendert.

[quote=“Stephen, post:12, topic:222412”]Realistisch gesehen kannst du hier nichts garantieren, und es sei denn, du kannst jemanden mit den entsprechenden Fähigkeiten davon überzeugen, den Code zu ändern, wird es hypothetisch bleiben.
[/quote]

Ich glaube sogar, dass ich das hier untertreibe, einige stimmen mir zu auf Reddit Technical SEO

Nebenbemerkung:
Es scheint, dass die Hyperlinks im Textkörper, die die gleiche Farbe wie der Text haben, in einem einigermaßen aktuellen Update eingeführt wurden. Ältere Versionen meiner Seite bei Google zeigen, dass die Links blau sind.

Ich weiß, dass dies jetzt ein ziemlich altes Thema ist, aber da ich mich derzeit selbst für alle Discourse- und SEO-Themen interessiere und Nader anwesend zu sein scheint, lasst es uns wiederbeleben.

Mir gefällt es auch nicht besonders, dass Discourse speziell für Google etwas anderes liefert als das, was für alle anderen geliefert wird. Ich habe immer gehört, dass dies eine der ersten Regeln ist, die man NICHT befolgen sollte, weil Google das überhaupt nicht mag.

War nicht eines der Probleme, oder sogar das Hauptproblem, dass Discourse als langsam beim Laden mit aktiviertem JS galt?

Dies wurde umgangen, indem Google eine statische Version geliefert und die “Laden”-Animation angezeigt wurde, um zu zeigen, dass etwas ziemlich schnell erscheint. “Etwas”, ja, aber nicht die Informationen, nach denen der Benutzer gesucht hat und warum er auf den Link geklickt hat. Es dauert, bis diese angezeigt werden. Und indem die JS-Version bereitgestellt wird, würde Google dies wissen. Während es derzeit irgendwie ausgetrickst wird, damit es nicht weiß, wie lange es dauert.

Oder liege ich falsch?
Ist das eine gute Vorgehensweise? Weiß Google es trotzdem? Zum Beispiel aus den zurückgesendeten Chrome-Browserstatistiken. Und bestraft dies vielleicht das Ranking?

2 „Gefällt mir“

Ich wollte schon seit einer Weile antworten; ich bin nur ein Meister der Prokrastination.

Letztendlich behalte ich das Standardverhalten von Discourse bei, da alles andere zu viel zu warten ist.

Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass während meiner Experimente damit die JS-Version von Google besser aufgenommen wurde. Die Impressionen schienen immer zu steigen, wenn sie die bessere Version bekam.

John Mueller von Google Search hat auf unsere Tweets dazu geantwortet, hier ist der ursprüngliche Tweet.

Ich denke immer noch, dass eine Art Lösung durch die Open-Source-Community sehr vorteilhaft wäre. Vielleicht serverseitiges Rendering.

Ich verstehe, dass dies eine große Sache für Discourse wäre, aber stellen Sie sich den Anstieg des Traffics auf allen Discourse-Foren vor, wenn Google die schönere Benutzeroberfläche/Layout usw. erhalten würde.

John von Google sagt jedoch, dass es in Ordnung sein sollte, also sollte das berücksichtigt werden.

https://twitter.com/JohnMu/status/1644803668493971456

1 „Gefällt mir“

Danke fürs Teilen.

Diese Antwort bestärkt jedoch unseren aktuellen Ansatz, da es darum geht, die Inhalte so schnell wie möglich zu indexieren :sweat_smile:

7 „Gefällt mir“

Um noch hinzuzufügen, dass ich derzeit ein besseres als exponentielles Wachstum* bei Google-Impressionen und -Klicks auf einer Website erlebe, also wird etwas richtig gemacht!

*es wird wahrscheinlich nicht von Dauer sein, aber ich werde Discourse dafür nicht verantwortlich machen! :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Ich verstehe. Wenn ich etwas hinzufügen dürfte… Soweit ich weiß, ist der Googlebot-Crawler ziemlich gut darin, neue Inhalte/Seiten schnell zu finden, unabhängig von der dahinterliegenden Technologie. Das kann nicht der einzige Grund sein, warum Discourse die Crawler-Version verwendet, aber ich verstehe die Auswirkungen.

Vielleicht wird mit KI und der sich verändernden Art des Internets die On-Page-SEO immer mehr zu einem irrelevanten Faktor und nur der Inhalt/die Daten selbst werden am wichtigsten sein.

@stance455 Wenn Discourse die JS-Version bereitstellt, wird Googlebot bemerken, wie lange es dauert, bis der (echte) Inhalt angezeigt wird. Was sehr schlecht für SEO ist.

Das Problem tritt nur auf, wenn Discourse initial geladen wird. Aber das ist eine wichtige Metrik für Leute, die auf einen Link in einer Suchmaschine klicken (und somit auch für Google selbst).

1 „Gefällt mir“