Das Internet dient seit langem als virtueller Treffpunkt, an dem Menschen, die Antworten und Informationen suchen, auf natürliche Weise Gemeinschaften bilden. Durch die technologische Entwicklung sind Online-Foren zu wichtigen Plattformen geworden, die dieses Gemeinschaftsgefühl fördern und verbessern. Ein solches Beispiel ist das Lawrence Systems Forum. Entstanden aus der Notwendigkeit, mehr detaillierte Informationen als in den Kommentarbereichen seines beliebten Youtube-Kanals zu liefern.
Hallo Stella. Vielen Dank für dieses interessante Interview. Ich werde mir das Forum von Lawrence Systems gleich ansehen. In der Zwischenzeit habe ich meine Frau gebeten, das Ende dieses Themas zu lesen: Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Das Erste, was sie fragte, war: „Wo ist der Anmeldelink?“ Ich sagte ihr, dass sich im Kleingedruckten unten der Link zum Artikel im Blog von Discourse befindet und der Anmeldelink am Ende des (gleichen) Artikels dort ist. Sie fand es seltsam, dass nichts davon erwähnt wurde.
Vielleicht würde ein einzeiliger Hinweis darauf, wo genau die Newsletter-Anmeldung im Blog zu finden ist, neuen Meta-Benutzern helfen, sie leichter zu finden? Ich habe meine Frau auf den Link klicken lassen, um zum Blog zu gelangen, und wieder fragte sie: „Wo meldet man sich also für den Newsletter an?“ Ich sagte ihr, am Ende des Artikels.
Sie fand es seltsam, dass jemand, der den Artikel auf Meta gelesen und auf den Link zum Blog-Thema geklickt hat, keine Newsletter-Anmeldemöglichkeit hat. Würde jeder wissen, dass sie sich unter demselben Artikel befindet, den er gerade auf Meta gelesen hat? Nachdem sie zum Ende des Artikels gescrollt hatte, sah sie endlich das Anmeldefeld für den Newsletter. Sie sagte, das sei fast so, als müsste man durch Reifen springen, um das Anmeldefeld zu finden, und dass sie sich wahrscheinlich nicht die Mühe gemacht hätte, bis zum Ende des Artikels zu scrollen, wenn sie ihn bereits auf Meta gelesen hätte, wenn ich ihr nicht gesagt hätte, wo er sich befindet. Ich denke, sie hat einen guten Punkt.
Du hast vollkommen recht, Jim! Wenn wir den Blogbeitrag hier auf Meta ohne die zusätzlichen Informationen anzeigen, ist er definitiv verwirrend. Danke, dass du darauf hingewiesen hast, wir werden nach einer Lösung suchen.
Das ist großartig! Ich habe nach Beispielen für Discourse-Sites gesucht, die mit Youtube-Kanälen integriert sind. Das Verlinken ihrer Discourse-Site in den Videobeschreibungen und das anschließende Posten der Videos in der Kategorie Youtube Releases - Lawrence Systems Forums des Forums scheint ein guter Ansatz zu sein. Meine Sorge war bisher, dass eine Discourse-Site die Anzahl der Kommentare auf Youtube reduzieren und das Youtube-Ranking des Videos beeinträchtigen könnte. Ich wäre neugierig, ob Lawrence Systems Gedanken zum Einfluss des Forums auf ihr Youtube-Ranking hat.
Ich habe das vor einiger Zeit angesprochen und Sam hat hier eine einfache Lösung vorgeschlagen: Topic embedding needs some love - #6 by sam. Außerdem fehlt die Überschrift „Fostering Community Engagement“ im eingebetteten Beitrag.