Wie man ein benutzerdefiniertes Plugin in die discourse UI integriert

Ich entwickle ein neues Plugin für meine Discourse-Instanz. Während das Plugin selbst gut funktioniert, habe ich Schwierigkeiten bei der Integration in die Discourse-Benutzeroberfläche. Ich habe die verfügbare Dokumentation überprüft, aber einige Teile sind mir noch unklar. Da ich neu in diesem Bereich bin, wäre ich für eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einbindung des Plugins in die Benutzeroberfläche sehr dankbar. Selbst ein einfaches Beispiel (wie eine hervorgehobene „gelbe Box“) wäre sehr hilfreich, um den Prozess zu verstehen.\n\nVielen Dank für Ihre Hilfe!

Das ist etwas vage. Können Sie genauer sagen, was Sie zur Benutzeroberfläche hinzufügen möchten?

Haben Sie den Quellcode bestehender #plugins durchgesehen, um zu sehen, was sie tun? (Dies ist einer der Vorteile von Open Source)

4 „Gefällt mir“

@merefield Ich möchte im Grunde ein Plugin zu meiner Discourse-Instanz hinzufügen, das eine kleine Box auf meiner Seite anzeigt. Mein Ziel ist es zu verstehen, wie das geht, zum Beispiel ein Plugin, das „Hallo, Welt!“ in einem dieser Bereiche anzeigt, damit ich in Zukunft etwas Komplexeres erstellen kann

Sie müssten einen Plugin-Outlet verwenden.

Ein nützliches Werkzeug, um den Speicherort und den Namen des Plugin-Outlets herauszufinden:

5 „Gefällt mir“

Danke! Ich werde es versuchen und mit meinem Feedback zurückkommen.

3 „Gefällt mir“

Es hat funktioniert! Ich habe die Ember.js Chrome-Erweiterung installiert und konnte das PluginOutlet auf meiner Website lokalisieren. Nach Befolgen der Dokumentation funktionierte alles wie erwartet.

5 „Gefällt mir“

Schauen Sie sich auch diese Theme-Komponenten an Benutzerdefinierte Header-Links und Benutzerdefinierte Header-Links (Icons).

Wenn Sie nur einen Button hinzufügen möchten, benötigen Sie kein Plugin.

4 „Gefällt mir“

Vergiss deine TC nicht :wink:

2 „Gefällt mir“