Gibt es im Mailinglistenmodus eine Option, vorherige Kommentare zur Kontextualisierung einzuschließen?

Wir erwägen, von Gnu Mailman zu Discourse zu wechseln. Ich habe einige Dokumentationen durchgesehen, darunter Warum Discourse anstelle einer E-Mail-Mailingliste verwenden?.

Ich bin auch einer beliebten Discourse-Site beigetreten, die es mir ermöglicht, den Mailinglistenmodus in meinen persönlichen Einstellungen zu aktivieren, damit ich Erfahrungen damit sammeln kann.

Was mir auffällt ist, dass die E-Mails, die ich erhalte, kontextlos sind. Man kann nicht sehen, worauf die Person geantwortet hat. Man sieht nur, was sie geschrieben hat. Das ist verwirrend. Definitiv nicht benutzerfreundlich für neue Mitglieder.

In unserer Gnu Mailman-Liste wird der Verlauf der Diskussion zitiert und beliebte E-Mail-Clients wie Gmail erlauben es, diesen zu erweitern und anzuzeigen.

Welche konfigurierbaren Optionen gibt es dafür in Discourse?

Vielen Dank.

1 „Gefällt mir“

Dies ist ein Nebensatz zu Ihrer Hauptfrage, aber: Der „Mailinglistenmodus“ ist eine Falle!

Er tut nichts wirklich, um die Seite wie eine Mailingliste wirken zu lassen. Es ist wirklich der Modus „Alle von diesem Server angebotenen Listen abonnieren und mir keine Feinabstimmung erlauben“.

Wenn Sie buchstäblich eine einzelne Liste ersetzen, mag das in Ordnung sein. Aber ich denke, es ist viel besser, Tags zu erstellen, die jeder einzelnen Mailingliste entsprechen.[1]

Stellen Sie dann sicher, dass Ihre Benachrichtigungen auf „Immer per E-Mail“ eingestellt sind, und stellen Sie die Tags[2] ein, die Sie abonnieren möchten, auf „Beobachtet“ – immer per E-Mail + Beobachten eines Tags = tatsächlicher „Mailinglistenmodus“ für diesen Tag.


  1. Sie können auch Kategorien auf diese Weise verwenden, aber Tags haben einige Vorteile – Sie können zum Beispiel „cross-posten“. Der Nachteil ist, dass es schwierig ist, Gmail nach Tags filtern zu lassen – eine unglückliche Eigenart von Gmail. (Es gibt irgendwo hier einen Thread dazu.) ↩︎

  2. oder Kategorien ↩︎

2 „Gefällt mir“

Das heißt, es gibt zwei verwandte benutzerspezifische Einstellungen, die sich auf das beziehen, wonach Sie suchen:

  • Vorherige Antworten am Ende von E-Mails einschließen
  • Einen Auszug des beantworteten Beitrags in E-Mails einschließen

Und eine Website-weite Einstellung:

  • E-Mail-Beitrags-Kontext (Wie viele vorherige Antworten als Kontext in Benachrichtigungs-E-Mails enthalten sein sollen.)
4 „Gefällt mir“

Danke. Die Benutzeroberfläche ist verwirrend, denn wenn Sie den E-Mail-Listenmodus aktivieren, wird Ihnen mitgeteilt, dass die anderen E-Mail-Einstellungen nicht gelten. Aber einige von ihnen gelten, wie Sie richtig bemerkt haben. Ich habe den E-Mail-Listenmodus deaktiviert, diese Änderungen vorgenommen und dann den E-Mail-Listenmodus wieder aktiviert. Jetzt funktioniert es wie erhofft.

1 „Gefällt mir“

Ausgezeichnete Infos!! Danke für die Ergänzung. Ich werde Ihnen wahrscheinlich voll zustimmen, sobald ich mehr Erfahrung habe, aber im Moment (begrenzte Tests) scheint der Mailinglistenmodus das zu tun, was ich gewollt/erwartet hätte. Aber ich werde mich wie vorgeschlagen über Tags und Kategorien informieren.

Was es wert ist, hier ist, wie wir es auf der Fedora Discussion Seite eingerichtet haben, die ich hoffe, das Projekt im Allgemeinen davon zu überzeugen, von einigen hundert Mailman-Listen umzusteigen.

1 „Gefällt mir“

Das ist ausgezeichnet. Ich werde an der Fedora Discourse teilnehmen und mich damit vertraut machen, wie Sie Discourse eingerichtet haben. Als Linux-Benutzer kann ich etwas über Linux lernen und gleichzeitig etwas über Ihre Discourse-Konfiguration erfahren.

Für unsere Community wird das, was Sie hier geschaffen haben, mit ziemlicher Sicherheit zu komplex sein. Ich werde einen Weg finden müssen, es für Nicht-Techniker zu vereinfachen. Leider laufen einige unserer Mitglieder immer noch mit Windows 7 und einige können E-Mail-Technologie kaum verstehen. Wir sind keine technisch versierte Community, daher muss ich das bei der Wahl eines Ansatzes berücksichtigen.

Kurz gesagt, wie würden Sie das, was Sie getan haben, vereinfachen, wenn Sie es für eine Community wie die von mir beschriebene einrichten müssten?

1 „Gefällt mir“

Ich denke, wenn Sie nur wenige haben und die meisten Interaktionen per E-Mail erfolgen, würde ich auf Tags verzichten[1] und nur Kategorien verwenden.


  1. vielleicht sogar die Tag-Funktion ganz deaktivieren, bis Sie einen bestimmten Verwendungszweck dafür haben – die meisten Websites scheinen sie nur willkürlich zu verwenden, was nicht wirklich nützlich ist ↩︎

1 „Gefällt mir“

Oder, eine andere Idee – benenne den Tag mit dem String-Editor praktisch überall, wo er vorkommt, in „Liste“ um. Erstelle nur eine veröffentlichte Kategorie. Verwende einige UI-Anpassungen wie die Theme-Komponenten „Tag Cloud“ und „Tag Sidebar“, um Tags hervorzuheben.

Dies würde es einfacher machen, sich in ein komplizierteres Tag-basiertes Setup einzuarbeiten, falls Sie sich jemals dafür entscheiden.

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.