Beim Lesen der Dokumentation stieß ich auf das umfangreichste Beispiel
das besagt
Dies ist ein Plugin für ChatGPT, das die semantische Suche und Abfrage von persönlichen oder organisatorischen Dokumenten ermöglicht. Es ermöglicht Benutzern, die relevantesten Dokumentenausschnitte aus ihren Datenquellen wie Dateien, Notizen oder E-Mails zu erhalten, indem sie Fragen stellen oder Bedürfnisse in natürlicher Sprache äußern. Unternehmen können ihre internen Dokumente über dieses Plugin für ihre Mitarbeiter über ChatGPT zugänglich machen.
Als regelmäßiger Benutzer mehrerer Discourse-Seiten wäre es schön, einfach eine Frage in natürlicher Sprache an ChatGPT stellen zu können und dass es dann über ein zu erstellendes Plugin alle diese Discourse-Seiten für mich durchsuchen und eine schöne Antwort erstellen könnte.
Dies ist eher eine Idee, aber erwähnenswert.
EDIT
Ein weiteres ChatGPT-Plugin, das derzeit existiert. (Für diejenigen, die versuchen, sich vorzustellen, was ein Plugin tun kann, angemerkt. Für Programmierer ist dies gesunder Menschenverstand, aber für Nicht-Programmierer ist es, als würde man Griechisch sprechen, also hoffe ich, dass dies ein besseres Verständnis vermittelt )
Das Erlernen von LLMs und deren Integration ist nicht einfach. Diese Website fasst viele der Konzepte in einem verständlichen Format zusammen. Sie erfordert immer noch Kenntnisse von LLMs und Ähnlichem auf hohem technischem Niveau, dient aber auch als Vorlage dafür, worauf man bei der Integration von LLMs achten sollte.
LangChain ist ein Framework zur Entwicklung von Anwendungen, die von Sprachmodellen angetrieben werden. Wir glauben, dass die leistungsfähigsten und differenziertesten Anwendungen nicht nur über eine API auf ein Sprachmodell zugreifen werden, sondern auch:
Datenbewusst sind: Ein Sprachmodell mit anderen Datenquellen verbinden
Agentenhaft sind: Einem Sprachmodell ermöglichen, mit seiner Umgebung zu interagieren
Das Thema konzentriert sich auf die Integration von KI-Bots wie GPT-3 und BlenderBot in Discourse und diskutiert technisches Design, APIs und Software. Die Teilnehmer untersuchen potenzielle Anwendungsfälle und gehen Bedenken hinsichtlich Kosten, Ethik und Einschränkungen an. Sie äußern Interesse an der Entwicklung von Plugins für die GPT-3-Integration und der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Discourse. Die KI-Integration hat für den nächsten Release-Zyklus Priorität, aber es bleiben Herausforderungen, einschließlich der Notwendigkeit eines persistenten Speichers. Das Thema behandelt auch aktuelle Entwicklungen bei Plugins und Technologien wie dem Wolfram-Plugin, WebGPU und LangChain, die neue Möglichkeiten zur Datenverarbeitung, Anwendungsentwicklung und Erstellung benutzerdefinierter Visualisierungen bieten.
Das obige wurde durch Zusammenfassen von Teilen dieses Themas und anschließendes Erstellen einer Zusammenfassung der Zusammenfassung generiert.
Die „nächste Grenze“ liegt sicherlich darin, verschiedene GPT-Tools mit anderen externen Quellen zu verknüpfen … wie … der Discourse-Datenbank, der Suchmaschine, Zusammenfassungs-Engines und mehr.