Wir freuen uns, ein bedeutendes Update für die Darstellung von Themes und Theme-Komponenten in Discourse ankündigen zu können! Dieses Update bietet eine intuitivere und benutzerfreundlichere Erfahrung beim Durchsuchen, Auswählen und Verwalten von Themes und Theme-Komponenten für Ihre Community.
Was hat sich geändert?
Eine visuelle Galerieerfahrung für Themes
Die Themes-Seite wurde komplett überarbeitet und bietet ein visuell ansprechenderes Layout, das es einfacher denn je macht, zu sehen, wie jedes Theme aussieht, bevor es angewendet wird:
Visuelle Vorschauen: Miniaturansichten, die jedes Theme genau darstellen, entweder mit einer Farbkombination aus dem Theme oder einer vom Theme-Entwickler hinzugefügten Vorschau.
Bessere Organisation: Themes werden jetzt in einer Galerieansicht mit relevanten Informationen angezeigt, was das Durchsuchen und Auswählen intuitiver macht.
Schneller Zugriff auf Details: Wesentliche Informationen sind auf einen Blick sichtbar, zusätzliche Details sind nur einen Klick entfernt.
Diese Updates sind Teil unserer fortlaufenden Bemühungen, die Discourse-Administration intuitiver und zugänglicher zu gestalten, insbesondere für nicht-technische Benutzer. Das visuelle Layout für Themes hilft Ihnen, fundiertere Entscheidungen über das Erscheinungsbild Ihrer Website zu treffen, während das praktische Tabellenlayout für Komponenten die Erweiterung der Funktionalität Ihrer Website erleichtert.
So sehen Sie diese Änderungen
Diese neuen Seiten sind für alle Discourse-Websites auf unserem Hosting bereits live. Sie finden sie, indem Sie im Discourse-Adminbereich zur Seite „Themes und Komponenten“ navigieren. Für selbst gehostete Websites müssen Sie auf die neueste Version aktualisieren, bevor Sie die neuen Seiten in Aktion sehen können.
Weitere Verbesserungen folgen!
Diese neuen Seiten sind erst der Anfang unserer fortlaufenden Verbesserungen der Theme-Verwaltung. Wir arbeiten weiterhin an zusätzlichen Funktionen, um die Theme-Anpassung noch zugänglicher und leistungsfähiger zu machen.
Wir würden uns freuen, Ihr Feedback zu diesen Änderungen zu hören! Antworten Sie auf dieses Thema, um uns Ihre Meinung mitzuteilen.
Ich liebe diese Modernisierungsbemühungen im gesamten Produkt bisher! Verrückt, wenn man zurückblickt, wo ich 2021 mit Discourse angefangen habe, macht weiter so
Das wird falsch angezeigt. Wenn kein Screenshot zum Thema hinzugefügt wird, sollte eine SVG angezeigt werden, die aus der Farbpalette des Themas generiert wird. Darunter sollte auch der Name des Themas angezeigt werden. Das ist es, was in der Ankündigung hier gezeigt wird.
Wenn man sich dieses vorherige Thema ansieht, sieht es so aus, als hätten Sie möglicherweise benutzerdefiniertes CSS für diese Seite hinzugefügt. Stört das hier vielleicht? Es sieht auch so aus, als wäre Ihr Layout falsch, da diese Themenkarten zu breit angezeigt werden und falsch umbrechen.
Könnten Sie überprüfen, ob Sie CSS haben, das diese Seite beeinflusst?
Ich dachte, die Vorschau-Bilder des Themes würden als clevere Möglichkeit genutzt, die ausgewählte Palette zu präsentieren, aber das Vorschaubild meines „Cream Theme“ ändert sich ständig?
Was ist der Zweck des Vorschaubildes?
Ich dachte, die Verwendung zur Darstellung des ausgewählten Farbschemas wäre eine ziemlich gute Option?
Obwohl jedes Mal ein anderes generiertes Bild angezeigt wird, wenn die Seite geladen wird, wird jedes Bild aus der eigenen Farbpalette des Themas generiert, sodass es genau das tut. Es verwendet einige verschiedene Bildformate, aber immer die Palette des Themas.
Wäre es für Sie nützlicher, wenn bei jedem Neuladen der Seite dasselbe generierte Bild für das Thema angezeigt würde? Wir haben darüber nachgedacht und es ist möglich, daher wäre Ihr Feedback hier hilfreich.
Bitte geben Sie uns weiterhin Feedback! Wir haben noch einige weitere Anpassungen und Aktualisierungen für diese Seiten in Arbeit, sodass wir derzeit aktiv daran arbeiten.
wie von @Jagster erwähnt, war meine Hauptsorge hier die Hinzufügung von Bildern für Theme Components, und obwohl das für einige sehr schön sein mag, schließt die schiere Menge davon meiner Meinung nach eine Galerieansicht aus.
Die neue Liste ist eine ausgezeichnete Änderung!
Vielleicht könnte ein Bild mit einer Art Hover-Effekt unterstützt werden? Keine Ahnung …
[Zitat=“hugh, Beitrag:7, Thema:364921”]
Das wird falsch angezeigt
[/Zitat]
Ja, es tut es, und im abgesicherten Modus zeigt es, was es sollte. Seltsam. Da ich weiß, dass ich nichts habe, das die Admin-Seite beeinflussen sollte, aber offensichtlich doch.
Und ich frage mich immer noch, warum wir eine Galerie brauchen. Ein Administrator ist kein Schaufensterbummel, sondern versucht, ein Theme zu finden, um es einzurichten. Es ist eine völlig andere Sache, wenn ihr eine zentrale Theme-Bibliothek machen würdet, ähnlich wie WordPress (ich habe mich schon immer gefragt, warum ihr das nicht macht).
Aber ich werde anfangen zu untersuchen, was meine Konfiguration durcheinander bringt.
Ja – die Bilder in den Theme-Komponenten waren ursprünglich als erste Iteration gedacht, während wir auf dieses neue tabellenbasierte Layout hinarbeiteten. Wir glauben, dass dieses neue Layout weitaus praktischer und nützlicher ist, und ich freue mich, dass es Ihnen gefällt!
Ich hoffe, Sie können das klären!
Nun, Themes sind von Natur aus visuell, daher ist eine visuelle Vorschau dessen, was zu erwarten ist, relativ nützlich und hilft Admins bei der Entscheidung, welches Theme sie einrichten sollen, auch zu diesem Zeitpunkt des Prozesses.
Mit diesem neuen Layout ist die Vorschau entweder ein vom Theme-Entwickler hinzugefügtes Bild oder ein Bild, das aus den Farben der Farbpalette des Themes generiert wird. In jedem Fall können Admins eine kleine Vorschau dessen sehen, was sie erwartet, bevor sie sich damit befassen.
Wenn Sie dies mit WordPress vergleichen, verfügt die Theme-Bibliothek im WordPress-Dashboard ebenfalls über Vorschaubilder wie diese (obwohl ihr Fallback ein leeres Bild ist, wenn keines vom Theme-Entwickler bereitgestellt wird).
Was eine zentrale Theme-Bibliothek betrifft – das ist sicherlich etwas, das wir besprochen haben! Im Moment gibt es dort keine Fortschritte, aber es steht auf unserer Liste.
Ja, das wäre besser – die aktuelle Implementierung ist für die Leute WIRKLICH verwirrend. Und ein Feature sollte nur dann „Spaß machen“, wenn es die Klarheit nicht verringert.
Sortierung der Komponentenliste
Die Filter sind praktisch, aber es wäre noch besser, wenn die Reihenfolge der Sortierspalten Aktiviert – Verwendet – Name wäre.
Ich finde, das sieht etwas unordentlich aus, wenn der Themenname über zwei Zeilen geteilt ist. Vielleicht könnten die Themennamen auch wie ein Label aussehen, mit einer leicht anderen Hintergrundfarbe, um sie visuell von „Unbenutzt“ zu trennen?
Und wenn ich auf ein Label klicken könnte und es automatisch filtern würde, sodass ich nur die von diesem spezifischen Thema verwendeten Komponenten sehe, dann wäre es großartig.
Aber im Moment ist es schon sehr nah dran, großartig zu sein!
Dies sind großartige Rückmeldungen – vielen Dank! Ich freue mich, dass Ihnen das Gesamtlayout gefällt.
Feedback aufgenommen, und wir werden daran arbeiten.
Das ist fair, und ich stimme zu, dass die Verbesserung der Standardreihenfolge sicherlich eine Verbesserung wäre. Wir werden uns das ansehen und sehen, was am besten funktioniert, aber Ihr Vorschlag ist sehr sinnvoll.
Danke, dass Sie darauf aufmerksam gemacht haben – Ihr Vorschlag klingt interessant! Wir werden untersuchen, wie wir diese Anzeige am besten verbessern können.
Wir haben darüber gesprochen, einen Filter für Themes wie diesen oben auf der Seite hinzuzufügen, der wahrscheinlich bald hinzugefügt wird, und ihn denselben Filter ausführen zu lassen, wenn auf den Theme-Namen in dieser Spalte geklickt wird, wäre eine nette Ergänzung. Definitiv etwas, das wir uns ansehen werden.
Vielen Dank für all dies – erwarten Sie weitere Verbesserungen!
Der CSS-Schnipsel, der den allerersten und unglücklichen Versuch, eine Galerieansicht für Komponenten zu verwenden, behoben hat … nun, jetzt hat er die Theme-Seite kaputt gemacht.
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich in der alten Oberfläche lande, wenn ich auf die Benachrichtigung im Dashboard klicke. Nach einem Neuladen sehe ich die neue.