Ich kann den Melden-Button nicht sehen, wenn ich nicht angemeldet bin? Das Melden eines Beitrags als illegal sollte für jeden möglich sein, der den Beitrag sehen kann, nicht nur für registrierte Benutzer, oder? Zumindest bin ich mir nicht sicher, ob Sie jemanden zwingen können, ein Konto zu erstellen und Ihre Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, bevor er Ihnen illegale Beiträge melden kann. Ich bin kein Anwalt und dies ist keine Rechtsberatung.
Das ist richtig. Sie müssen registrierter Benutzer sein, um das Flagging-System nutzen zu können. Andernfalls wäre es anfällig für Missbrauch.
Facebook hat eine Aufforderung, die wörtlich besagt: „Das Melden von Inhalten, die Sie in Ihrem Land für illegal halten, ist möglich, auch wenn Sie nicht angemeldet sind.“
Screenshot Deutsch:
führt zu diesem Formular:
Könnte das eine Inspiration für Discourse sein?
Ich bin mir nicht sicher. Ich sehe den Wert darin und wir wollen so viel wie möglich tun, um Seiten zu unterstützen, die konform sein wollen, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob wir uns dem Support für ein Formular öffnen wollen, das von Personen eingereicht werden kann, die nicht von den Seitenbesitzern überprüft wurden. Diese Art von Formularen sind berüchtigte Spam-Magneten und schwer zu kontrollieren.
Können Sie weitere Screenshots von Facebook in Deutschland teilen, die zeigen, was auf den nächsten Seiten passiert? Müssen Benutzer, die das Formular einreichen, irgendwann eine E-Mail-Adresse angeben?
Persönlich neige ich dazu, die Kontakt-E-Mail-Adresse der Website zu nutzen, die auf allen Seiten auf der Über-uns-Seite steht. Es gibt auch den Datenschutzhinweis und die Nutzungsbedingungen, die die Möglichkeit bieten, die Organisation zu kontaktieren, die die Website betreibt. Vielleicht könnten wir Seiten helfen, die diese E-Mail-Adresse und Links zu diesen Seiten in der Benutzeroberfläche prominenter machen müssen, wie im Anmeldefenster oder in einer Fußzeile.
Hier ist etwas, das ein nicht angemeldeter Benutzer tun kann.
Link zum Beitrag kopieren. Über-uns-Seite der Website besuchen.
E-Mail an „Kontaktieren Sie uns“ gesendet
Pro über FB? Menschlicher Kontakt.
Ich stimme zu, dass eine Kontakt-E-Mail-Adresse für rechtliche Anfragen und eine Postanschrift im Impressum rechtlich gesehen kein schlechter Anfang sind. Ich bin mir nicht sicher, was genau erforderlich ist, um den Digital Services Act zu erfüllen. Ich stimme zu, dass Spam ein großes Problem darstellt.
Da Sie danach gefragt haben, verzweigt es sich in mehrere äußerst detaillierte Zweige. In einigen Fällen gibt es sogar einen Formularschritt, bei dem Sie jeden einzelnen Straftatbestand für mehrere Länder ankreuzen können. Sie enden jedoch im Allgemeinen damit, dass der Absender eine E-Mail-Adresse angibt. Siehe Beispiel-Screenshots:
z. B. bei Urheberrechtsverletzungen:
z. B. bei Datenschutzverletzungen:
z. B. für einzelne verletzte Straftatbestände auf Länderebene:
Das ist sehr interessant. Danke! Es sieht so aus, als ob Sie es ohne E-Mail-Adresse einreichen können. Facebook kann dies bereitstellen, da sie ein ganzes Team haben, das wahrscheinlich nur für die Beantwortung dieser Anfragen zuständig ist.
Als ersten Schritt schlage ich vor, die „Über uns“-Seite zu verbessern, die Kontakt-E-Mail-Adresse weiter nach oben zu verschieben und die Sprache so zu aktualisieren, dass klarer wird, dass jeder sie verwenden kann, um ein Problem mit der Website zu melden, was auch die Meldung illegaler Inhalte, die entfernt werden sollten, einschließen kann, und zwar mit einer DSA-freundlichen Formulierung. Die „Über uns“-Seite enthält auch Links zur TOS und zur Datenschutzerklärung. Wenn die Website diese eingerichtet hat, sind die Websites abgedeckt, aber es erfordert Lesen und ist nicht unbedingt schnell und einfach zu finden, wie man ein Problem mit Inhalten auf der Website meldet. Wenn die Website vollständige Kontaktdaten angibt, kann mehr davon direkt auf der „Über uns“-Seite angegeben werden, wie Sie es auf deutschen Websites auf der Seite „Impressum“ sehen.
Darüber hinaus frage ich mich, ob wir noch mehr tun können, um die „Über uns“-Seite für abgemeldete Benutzer in der Benutzeroberfläche auffindbarer zu machen. Wenn ich mir heute Meta ansehe, abgemeldet, sehe ich nicht einmal den Link zur „Über uns“-Seite, da der erste Abschnitt hier für abgemeldete Benutzer nicht angezeigt wird. Vielleicht fügen wir irgendwo einen Link in die Seitenleiste ein?
Und schließlich, zurück zum OP. Nachdem ich gesehen habe, wie Facebook damit umgeht, sehe ich den Wert darin, Anonymen auch die Möglichkeit zu geben, Beiträge über das Bewertungssystem zu markieren, auf das angemeldete Benutzer Zugriff haben. Es könnte den Communities wirklich helfen, sauber zu bleiben und in der Praxis die DSGVO einzuhalten.
Aber wenn wir das tun würden, müssten wir alle möglichen Mechanismen gegen Missbrauch einbauen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir das bald tun werden, aber es wäre vielleicht keine schlechte Idee, Ideen zu sammeln.
Nur eine grobe Idee, aber für nicht angemeldete Benutzer, könnte man die Flagge auf Beiträgen anzeigen und beim Anklicken ein Pop-up mit der Kontakt-E-Mail-Adresse der Website anzeigen?
Obwohl wir auch die Admin-Einstellung flag post allowed groups haben, was die Sache etwas komplizierter machen könnte. ![]()
Das ist keine schlechte Idee. Ich habe einen groben Entwurf erstellt [1], aber ich kann mir nicht überlegen, wie ich es klar formulieren soll.
Vielleicht eine Einstellung wie unten, die Websites ein- und ausschalten können?
Nicht angemeldeten Benutzern erlauben, illegale Inhalte zu melden
Ich bin kein Michelangelo, wenn es ums Bearbeiten geht
↩︎
Ich würde eine Frage stellen: Sollten wir uns so sehr um eine Funktion kümmern, die entwickelt wurde, weil riesige soziale Medien wie Facebook/Meta und Xwitter nicht genug getan haben und solche illegalen Inhalte zugelassen haben (und immer noch zulassen)?
Und haben Sie jemals versucht, das zu benutzen? Ich habe es versucht. Es mag irgendwo ein Team geben, aber alles, was ich erreicht habe, war eine automatische Bot-Antwort, die mir sagte, dass reine Hassrede eigentlich in Ordnung sei. Dasselbe mit magischen Pilzen. Es ist mir egal, ob diese irgendwo legal sind oder was jemand darüber denkt, aber der Verkauf EU-weit ist eine Straftat. Aber auch hier hat Facebook das nicht so gesehen.
Mein Punkt ist, wenn ein Forum illegale Inhalte hat, die seine Benutzer, Moderatoren und Administratoren nicht finden und sehen können, macht es keinen Sinn, einen neuen Belästigungskanal für Spammer zu eröffnen. Es gibt bereits E-Mail, falls erforderlich. Und es gibt absolut keine legitime Forderung, nicht registrierten Benutzern das Markieren von etwas zu erlauben.
Was Facebook tut, passiert, weil sie das milliardenschwere Unternehmen sind, warum diese Forderung überhaupt aufkam.
Das ist… ein Beispiel für Mikromanagement oder Bikeshedding. Völlig unnötiges Beheben von Dingen, die keine Behebung benötigen und nur die Illusion von Behebungen erwecken.
Ich glaube, das würde eher den kleinen Foren als den großen nützen. Die großen wie Meta und Co. haben genug Geld, dass sie sich Strafen leisten und sich verteidigen oder vergleichen können, wenn sie jemals wegen der Beherbergung illegaler Inhalte verklagt werden.
Kleinere Foren können sich keine teuren Rechtsstreitigkeiten leisten und profitieren von der Safe-Harbor-Regulierung, wenn sie erreichbar sind und rechtsverletzende Inhalte innerhalb einer angemessenen Frist entfernen können, sobald sie davon Kenntnis erlangen.
Ich würde es lieber sehen, wenn mich jemand auf z.B. ein nicht lizenziertes, urheberrechtlich geschütztes Bild aufmerksam macht, das ein Nutzer in mein Discourse hochgeladen hat, damit ich es entfernen kann, als einen Brief mit Unterlassungsaufforderung, Schadensersatzforderungen und Anwaltsgebühren per Post zu erhalten.
Ich mag @JammyDodgers Idee, eine Kontakt-E-Mail-Adresse oder Postanschrift für Leser anzuzeigen, die nicht angemeldet sind und versuchen, etwas als illegal zu melden. Auf diese Weise eröffnen wir keine weiteren Spam-Kanäle und reduzieren gleichzeitig die Hürden für die Meldung solcher Inhalte.
Wiederum keine Rechtsberatung, aber das ist die allgemeine Idee.
Sie sagen also im Grunde, dass kleinere keine eindeutig illegale Inhalte ohne ein anonymes Meldesystem finden können? Wann hat diese Situation begonnen?
Das Beispiel mit dem nicht lizenzierten, urheberrechtlich geschützten Bild erklärt mir das. Selbst in einer kleineren Gemeinschaft wird nicht unbedingt bemerkt, dass dieses Bild die Rechte anderer verletzt.
Ja. Und…? Wann muss anonymisiert werden?
Warum erwarten Sie, dass diese Person sich anmeldet, um ihr Recht geltend zu machen, anstatt einen Rechtsstreit zu beginnen? Wenn Sie sie ermutigen möchten, dies direkt zu melden, sollte die Kennzeichnung so einfach wie möglich sein.
Nun, so sind die Dinge nun mal. Also ja, das ist genau das, was ich erwarte und was jeder erwarten sollte. Nein, ein anonymer Nutzer kann nirgendwo jemals etwas beanspruchen.
Ich denke, Sie müssen Ihren Punkt klarer formulieren, Jagster. Ich glaube nicht, dass ich verstehe, was Sie meinen.
Wenn wir nach dem Prinzip arbeiten, dass wir möchten, dass die Leute illegale/problematische Inhalte melden, da dies eine hilfreiche Sache ist, dann wäre es ein potenzieller Vorteil, auch anonymen Benutzern eine Möglichkeit dazu zu geben. Der Nachteil wäre, wie oben erwähnt, dass es zu einem Vektor für Spam und Unsinn wird.
Das Finden einer Balance zwischen diesen beiden scheint der Kern dessen zu sein, was möglich sein könnte.
Außerdem glaube ich nicht, dass Leute, die einfach nur einen Account erstellen, um etwas zu melden [1], der ideale Einstieg in eine Community wären. Ich würde es viel lieber sehen, wenn sie beitreten, um teilzunehmen, als um einen Beitrag zu melden.
(sie müssten auch ein wenig interagieren, um zuerst TL1 zu erreichen, wenn die Website die Standardeinstellungen verwendet) ↩︎
Nur eine Notiz, um hier nachzufassen. Dies ist ein Fehler im Meta-Theme – er sollte in der Seitenleiste angezeigt werden, im ersten Abschnitt hinter dem Link „…mehr“. Dieser erste Abschnitt wird in Safari angezeigt, aber nicht in Chrome auf meinem OSX-Laptop, und er wird in Chrome und Safari auf meinem iOS-Smartphone angezeigt. Ich habe ihn hier gemeldet: First section of sidebar not shown to anons in chrome on OSX
Ich finde, dass der Link „Über uns“ „above the fold“ sein und standardmäßig für Anonyme angezeigt werden sollte, nicht hinter „…mehr“ versteckt.
Deshalb habe ich den Website-Kontakt angesprochen.
Das Problem bei der Verwendung von FB als Beispiel dafür, dass Inhalte als illegal markiert werden können. Es gibt keinen wirklichen menschlichen Kontakt und das Markieren von Dingen dort tut meistens nicht viel. Wie ein klar gefälschter geklonter Account, der das Profil einer Person und andere Bilder usw. verwendet.
Selbst bei Reddit, obwohl es problematisch sein kann, kann man menschliche Wesen erreichen, im Gegensatz zu hoffnungslosen Bots.
Wenn man Gifs von i-gift oder tenor als Antwort verwendet. Ich würde mich fragen, wie viele dieser animierten Gifs ordnungsgemäß lizenziert sind? Mit all den Filmclips usw.
Wir haben eine ähnliche Anforderung, dass die Flag-Schaltfläche für anonyme Benutzer verfügbar ist, um illegale Inhalte zu melden.
Wenn Missbrauch das Hauptanliegen bei der Aktivierung dieser Funktion ist, würde es uns ausreichen, wenn anonyme Flags keine automatische Aktion auslösen, keine Vertrauensstufen beeinflussen usw. Stattdessen würde es ausreichen, wenn diese Flags im Mod-UI zur manuellen Bearbeitung erscheinen.







