Hallo! Nun, ich habe versucht, den Rich-Text-Editor auf meiner Website zu aktivieren, leider hatte ich damit ein paar Probleme… Das Wichtigste zuerst: Das Verknüpfen von Bildern, wie man es im normalen Markdown-Editor tun würde, scheint im Rich-Text-Editor nicht zu funktionieren. Zum Beispiel:
Im normalen Markdown-Editor würde dies natürlich dazu führen, dass ein Inline-Bild im Beitrag angezeigt wird. Wie Sie vielleicht hier sehen können, ist dies beim Rich-Text-Editor nicht der Fall!
Schreiben Sie den Markdown im Rich-Text-Composer?
Wenn ja, wird das nicht funktionieren, Sie können keinen Markdown im Rich-Composer schreiben.
Oder fügen Sie das Bild ein/laden Sie es hoch?
Das sollte normal funktionieren.
… Ich kann verstehen, warum Sie es ausschreiben würden – ich glaube nicht, dass der Rich-Composer eine Möglichkeit hat, ihm zu sagen „Link zu diesem externen Bild“?
Hallo, entschuldigen Sie bitte, dass ich es nicht spezifiziert habe, ich habe es tatsächlich im Rich-Text-Editor geschrieben! Leider war das die einzige Möglichkeit, auf ein externes Bild zu verlinken, ohne es wieder auszuschalten, zumindest soweit ich sehen konnte
Wenn dies eher eine Funktionsanfrage als ein Fehler sein sollte (ich habe den Rich-Text-Editor technisch unsachgemäß verwendet), verschieben Sie ihn bitte in die entsprechende Kategorie! Ich würde sagen, dass die Verlinkung zu externen Bildern ein ziemlich häufiger Anwendungsfall ist. Daher könnte eine Schaltfläche im Rich-Text-Editor, die auf externe Medien verlinkt, eine gute zukünftige Ergänzung sein. Aus rein technischer Sicht funktioniert der Composer in diesem Fall jedoch ordnungsgemäß. Er benötigt vielleicht nur ein oder zwei zusätzliche Schaltflächen!
Absolut; Ich denke, das ist letztendlich ein Problem mit fehlenden Funktionen, aber ich werde den Feature-Owner entscheiden lassen, wie genau er es weiter klassifizieren soll.
Dies hat jedoch nicht die Steuerelemente zum Ändern der Größe/Beschriftung, die das direkte Hochladen eines Bildes bietet. Ich bin mir nicht sicher, was @renato von diesem Anwendungsfall hält. Ich weiß, dass wir für andere Arten von Oneboxen sie als Sonderfall betrachten. Daher bin ich mir nicht sicher, ob das Ändern der Größe/Beschriftung von Bildern hier hinzugefügt werden kann.
Ich denke, es gibt Potenzial für etwas anderes, wie die Unterstützung einer Möglichkeit, externe Bilder über eine bestimmte Benutzeroberfläche einzufügen, wie Sie erwähnt haben. Ich weiß, das ist weit hergeholt, aber ich habe anderswo die Emoji-Funktion mit Tabs gesehen, um nach GIFs zu suchen oder externe Medien einzugeben. Wir könnten etwas tun, um dies zu verbessern – es ist nur noch nicht klar, was genau.
Wir unterstützen jedoch einige spezielle Eingaberegeln, die die Eingabe im neuen Editor für Personen, die an Markdown gewöhnt sind, vertraut machen, wie z. B. # Titel oder **fett**, daher habe ich dies auch für ein -Format hinzugefügt:
Damit können Sie  eingeben und erhalten einen Bildknoten.
Das funktioniert aber ziemlich gut, ich schätze den Vorschlag! Im Allgemeinen werden beim Verknüpfen eines externen Bildes in Markdown (im alten Composer) die Steuerelemente zum Ändern der Größe/Beschriftung des Bildes nicht angezeigt, es sei denn, das Bild wird von Discourse automatisch heruntergeladen/gespiegelt. Da ich diese Option deaktiviert habe (ich muss dringend Speicherplatz sparen :)), werden die Steuerelemente sowieso nicht angezeigt, und solange das Bild entsprechend skaliert ist und sein Seitenverhältnis beibehält, funktioniert die von Ihnen gepostete Lösung hervorragend.
Ich denke, aus Benutzersicht kann ich mit einem Bild nur zwei Dinge tun… eines ist natürlich die Anzeige, aber das andere ist die Möglichkeit, alternativen Text oder einen Tooltip für Barrierefreiheit bereitzustellen (z. B. damit blinde Benutzer mehr als nur erfahren, dass ein zufälliges Bild auf der Seite ist). Die Skalierung und das Seitenverhältnis scheinen bereits gut gehandhabt zu werden, daher wäre vielleicht eine Schaltfläche, mit der Sie ein externes Bild einfügen können, ohne in den rohen Markdown-Editor wechseln zu müssen. Ich denke, der neue Composer ist großartig, jetzt, da ich ihm mehr Zeit gegeben und mich daran gewöhnt habe, wie er funktioniert, aber leider muss ich ihn derzeit für meinen speziellen Anwendungsfall sowieso deaktivieren. Daher lasse ich ihn einfach deaktiviert, aber ich erkenne auch den Wert des neuen Composers für neuere Benutzer an. Ich freue mich darauf, ihn dauerhaft aktivieren zu können
Zu Ihrer Information, die Antwort hinter den Kulissen lautet, dass die Steuerelemente nur angezeigt werden, wenn die Bildgröße im Markdown angegeben ist, z. B.:
<!-- angezeigt -->


<!-- nicht angezeigt -->

(Es wäre großartig, wenn der Client diese automatisch einfügen könnte; normalerweise geschieht dies nur zur Zeit des Bildabrufs)
Ah, ich verstehe! Danke für die Erklärung Ich bin noch nicht sehr vertraut mit den Interna solcher Dinge! Gut zu wissen, vielleicht kann ich das auch nutzen, um die Steuerung für meine Cloud-gehosteten Bilder hinzuzufügen!
Lustig, dass du das sagst, genau das macht der Rich Editor jetzt (der PR ist zusammengeführt), wenn ein Bild keine Abmessungen hat
Er wird das Dokument nicht automatisch aktualisieren (das vermeiden wir im Allgemeinen), aber er zeigt die Steuerelemente an und berechnet die Abmessungen automatisch, wenn du die Skalierungsschaltflächen verwendest.
Ich habe meine täglichen Updates ausgeführt und war überrascht zu sehen, dass dieses Update bereits enthalten war … Ich wollte als Update posten, dass ich die Einstellung für den Rich-Text-Editor wieder aktiviert habe, um ihn auszuprobieren. Er funktioniert genau so, wie ich es erwartet hatte, also vielen Dank dafür! An diesem Punkt ist das einzige Problem, das ich mit dem neuen Composer hatte, sozusagen behoben Die anderen “Probleme”, die ich bemerkt habe, werde ich nicht als Fehler melden, da ich keines davon reproduzieren konnte … Ich bin mehr davon überzeugt, dass ich (damals) ein Netzwerk-/Routingproblem hatte, als dass es Probleme mit dem neuen Composer gab. Das muss ich selbst klären Ich werde den neuen Composer vorerst auf meiner Website aktiviert lassen, mir gefällt die Tatsache, dass der Rich-Text-Editor die Bildunterschrift auch visuell zum Bild hinzufügt!