Neue Möglichkeit, Bearbeitungen von Wiki-Beiträgen zu verfolgen?

OK, verstanden. Hier ist, was ich verstanden habe:

  • Für Wiki-Beiträge ist es aus zwei Gründen hilfreich, der Community als Ganzes zu signalisieren, dass ein Beitrag kürzlich bearbeitet wurde:
    • Es hilft, die Verantwortung für die Überprüfung von Änderungen zu verteilen, um deren Genauigkeit zu gewährleisten.
    • Es hilft zu zeigen, dass sie auf dem neuesten Stand sind.
  • Für Konversationen, da Discourse Mehrfachantworten entmutigt, benötigen die Leute eine Möglichkeit zu sehen, dass stattdessen eine wesentliche Bearbeitung vorgenommen wurde.

Ich denke, Sie haben Recht, dass „Bumps“ eine Lösung für beide Bedürfnisse waren.

Wir müssen darüber nachdenken, wie wir sie am besten angehen, angesichts der Entfernung des „Bumps“ bei Bearbeitungen.

Für den Konversationsfall denke ich, dass die Antwort darin bestehen könnte, die Entmutigung von Mehrfachantworten abzuschwächen. Ich denke, es gibt Fälle, in denen Mehrfachantworten mehr Sinn ergeben als Bearbeitungen, und wir können die Formulierung und Logik anpassen, wann die Aufforderung erscheint, um den Benutzern zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Für den Wiki-Fall denke ich, dass dies noch etwas mehr Diskussion erfordert, aber ich werde einige heiße Takes teilen. Ich denke, anstatt Antworten zu Themen zu entmutigen, sollten wir sie ermutigen und die Dinge entsprechend gestalten. Wenn sie erlaubt und ermutigt wären, würde ich vielleicht die Erwartungen ändern und sagen: „Wenn Sie eine wesentliche Bearbeitung vornehmen, hinterlassen Sie eine Antwort zu dem Thema, in der Sie die Änderungen und warum Sie sie vorgenommen haben, kurz beschreiben.“ Das würde das Thema „bumpen“ und es noch transparenter machen. Wir haben darüber gesprochen, wie Antworten in Wiki- und Dokumentationsthemen angezeigt werden sollten, vielleicht verdient das eine erneute Betrachtung.

Eine weitere Möglichkeit, die ich mir vorstellen könnte, ist ein gemeinsamer Benachrichtigungsstrom für Bearbeitungen von Wikis und Dokumentationen. Zum Beispiel ein Chat-Kanal, in den automatisch eine Nachricht gesendet wird, wenn Bearbeitungen vorgenommen werden. Die Gruppe, die ihn aktiv verwaltet, könnte diese dort gemeinsam sehen und bei Bedarf in einem Thread diskutieren. Ich bin mir nicht sicher, wie schwierig das heute mit den vorhandenen Werkzeugen zu realisieren wäre. (Es gibt eine mögliche Überschneidung dieser Idee mit dieser anderen Diskussion: How automated reports could help keeping Meta tidy)

1 „Gefällt mir“